Ich kann das jetzt nur anhand der Webseite
http://www.professional-program.com/guitar/ beurteilen...
was haltet ihr von der modern music school professional programm wahlweiße drum,vocal, gitarre. 1,5 Jahre sollen sie einen vom amateuer zum profimusiker machen.
Steht das irgendwo so wörtlich? Das sehe ich so nicht. Ich lese nur auf der verlinkten Seite "16 Monate lang begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zum Berufsmusiker." . Das ist ein wichtiger Unterschied: niemand behauptet, in 16 Monaten könne man Berufsmusiker werden, man wird nur 16 Monate lang auf dem Weg dorthin begleitet.
Falls das irgendwo doch so stehen sollte, wie du es schreibst: in 1,5 Jahren vom Amateur zum Profimusiker zu werden, geht schon

: du kannst dich
ab sofort Profimusiker nennen. Das kann nämlich jeder. Aber: nur diejenigen, die Talent und Fähigkeit, Geschmack, Erfahrung, gutes Sozialverhalten, Vitamin B und jahrzehntelange Erfahrung mitbringen, werden die Jobs bekommen, von denen man leben kann. Und diese Faktoren kann man nicht in 1,5 Jahren erlernen. Übrigens auch nicht vollständig in den 4 Jahren, die ein Musikhochschulstudium dauern kann:
Bringt mir das Diplom überhauipt was oder ist ein Studium doch sinnvoller?
Ein Diplom bringt dir grundsätzlich erst mal nichts. Nur wenn du dich auf Lehrerstellen an Musikschulen bewirbst, kann das ein relevanter Punkt werden. Ob du jetzt 1,5 Jahre an einer privaten Musikschule lernst (und die Modern Music School ist offensichtlich eine), oder 4 Jahre an einer Musikhochschule, garantiert dir im Endeffekt überhaupt nichts. Eine intensive Ausbildung, ganz gleich ob privat, Musikschule oder Musikhochschule, fördert und entwickelt vorhandene Talente, gleicht Defizite aus und fördert den professionellen (an der Musikhochschule) Umgang mit Musik. Was du draus machst, ist deine eigene Sache - aber
genau das ist der letztlich entscheidende Punkt.
Wenn du mit Talent in eine Ausbildung hineingehst, die Inhalte lernst, intensiv übst, Eigeninitiative beweist und Kontakte aufbaust, hast du am Ende eine gute Basis für jeden musikalischen Beruf. Wenn du dagegen evtl. in hohem Alter oder ohne Zielstrebigkeit dich treiben lässt, lernst du vielleicht auch was, bist aber evtl. nicht konkurrenzfähig gegen Mitbewerber im Beruf. Entscheidend ist, dass du Ziele konsequent verfolgst und im Optimalfall eine wirtschaftlich ergiebige Marktnische besetzt.
oder noch besser soll man überhaupt studieren kann man sich nicht von einem profi in der musikschule ausbilden lassen?
Das kann man so oder so machen. Für manche musikalischen Berufe brauchst du einen anerkannten staatlichen Abschluss, da reicht eine Musikschulausbildung dann nicht. Es hängt vom Abschluss ab, den du erwerben willst. Aber: im ausübenden Popularmusiksektor spielen Abschlüsse i.d.R. keine Rolle, da zählen Fähigkeiten.
Harald