Line 6 Spider IV 15 EXTREM LAUT

  • Ersteller PianoAndGuitar
  • Erstellt am
P
PianoAndGuitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.15
Registriert
13.02.11
Beiträge
55
Kekse
0
Hi,
Ich hab den oben genannten verstärker und wunder mich warum der so laut ist. Ich benutze ihn in einem Rechteckigen 15 m² raum und hab den gain 50% und den master 20%-25% aufgedreht und der kommt schon an die 100 dezibel ran. Liegt das an dem Kleinen Raum oder am Verstärker? Ich trau mich garnicht den Master noch weiter aufzudrehen.

Gruß
Marcel
 
Eigenschaft
 
Mit dem Schallmessgerät geprobt?
Weil 100dB aus dem kleinen Würfel mit nur einem 8" Lautsprecher kommt mir etwas viel vor... wobei bei Line6 die Modelle immer gern sehr laut abgespeichert sind, insofern schon mal das Channel Volume zurückgedreht?
 
100db schaffst du niemals. Also wenn die Kiste dir schon zu laut ist ?? Ich würde einfach mal leiser drehen......


greetz
 
100db schaffst du niemals. Also wenn die Kiste dir schon zu laut ist ?? Ich würde einfach mal leiser drehen......


greetz

Wieso soll er keine 100db schaffen? Ein halbwegs empfindlicher Gitarren Lautsprecher hat doch schon fast 100db, wenn 1 Watt Leistung angelegt wird. Nicht vergessen, dass 6 db mehr immer eine Verdopplung der Lautstärke bedeuten. 100 db ist also nicht sooo laut. Davon ab wäre leiser machen wohl die richtige Maßnahme.
 
Ich habe hier ein 100 Watt Marshall Top an einer 412 und alle Regler auf Vollgas.
Hab mal gelesen,daß es so am besten klingt.
Meine Nachbarn sind alle weggezogen.Die Straßen in meiner Wohngegend sind leer geworden.
Sie wohnen jetzt alle in der Einflugschneise eines Flughafens.
Sie sagen die Wohnungen waren billig und es sei so schön ruhig dort.
Mir geht es auch langsam tierisch auf den Sack,daß mein Amp so laut ist.
Manchmal hab ich gar keinen Bock zu Spielen,weil es echt unerträglich dröhnt.
Ich hab mir vorgenommen wenn ich mal Zeit hab,dann werde ich googeln wie man die Lautstärke
an dem Verstärker reduziert.
Vielleicht mach ich auch einen Thread auf ....

Sorry :)
 
Hi,
Ich hab den oben genannten verstärker und wunder mich warum der so laut ist. Ich benutze ihn in einem Rechteckigen 15 m² raum und hab den gain 50% und den master 20%-25% aufgedreht und der kommt schon an die 100 dezibel ran. Liegt das an dem Kleinen Raum oder am Verstärker? Ich trau mich garnicht den Master noch weiter aufzudrehen.

Gruß
Marcel

aufdrehen wird nicht helfen, aber versuch mal mit 10-15% (dreh mal GUZ an chanal und master Volume)
Ich habe den Spider 75 und spiele zu hause auf 5%-10%
 
Wie man den leiser bekommt weiß ich ja. Ich wollte bloß wissen ob es normal ist das de bei so einer einstellung schon so laut ist.

[Edit]
Ich hab grade gemessen und es sind bei den genannten Einstellungen 90-94 db.
Und ich frag mich ernsthaft was passiert wenn ich channel und master auf 100% stelle :)
 
Probier es halt aus ;)
 
Wie man den leiser bekommt weiß ich ja. Ich wollte bloß wissen ob es normal ist das de bei so einer einstellung schon so laut ist.

[Edit]
Ich hab grade gemessen und es sind bei den genannten Einstellungen 90-94 db.
Und ich frag mich ernsthaft was passiert wenn ich channel und master auf 100% stelle :)

Nicht viel mehr, außer dass die Ohren schmerzen weil der Sound klirrig frizzelnd brazzel ecklig wird (Transistorübersteuerung)



Aber was geht eigentlich mit euch und so laut üben? Ich hab meinen Spider III 75 beim Üben auf der allerkleinstmöglichen Stufe, grad dass ich was hör. Alles andere ist doch nur unnötig laut...
 
The_Dark_Lord;5626234 Aber was geht eigentlich mit euch und so laut üben? Ich hab meinen Spider III 75 beim Üben auf der allerkleinstmöglichen Stufe schrieb:
Wenn ein akustisches Drumkit am Start ist, nutze ich immer maßangefertigte Elacins beim Üben, die schon recht linear 15db absenken, das ist im Grund fast nur nur noch ein Viertel so laut. Da darf der Amp schon gut aufgedreht werden. Man schützt die Ohren ja nicht vor der Gitarre, sondern vorm Drumkit.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben