Computer schaltet sich ständig aus.

  • Ersteller Jimmy365
  • Erstellt am
Jimmy365
Jimmy365
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.13
Registriert
21.09.06
Beiträge
883
Kekse
2.635
Ort
Schwerin, Germany
Hallo liebe Gemeinde,

wie der Thread Titel schon verrät, ich hab das Problem das sich mein PC ständig bei aufwendigen 3D-Anwendungen von selbst ausschaltet.
Mein System ist ein billiges, welches ich mal für 300 Euro bei Ebay gekauft hab.
Zu erst hab ich gedacht das es die Grafikkarte ist. Das war ne GeForce 9400 mit Passivkühler. Jetzt habe ich eine GT 430 und ich war total zufrieden. Gute Leistung und er hat sich nicht mehr ausgeschaltet. Am Montag hab ich mir Skyrim gekauft und es am selben Tag längere Zeit gespielt.
Gestern defragmentier ich meine Festplatte, deinstalliere einige alte Spiele und schwubs tritt das Problem wieder alle 30 - 45 min bei Skyrim auf.
An ein Temperatur Problem glaub ich eigentlich nicht. Laut Everest haben CPU und GPU nicht mehr als 50°C.
Und ich bin mittlerweile ein bisschen ratlos, kann es sein das mein Netzteil schuldt ist? Das es zuwenig Leistung bringt?
 
Eigenschaft
 
Das Netzteil kann ebenso ein Temperaturproblem haben und wenn es hauptsächlich oder immer bei aufwendigen Spielen auftritt, würde ich zuerst darauf tippen - immerhin muss es ja die Graphikkarte mitversorgen, die bei solchen Spielen am meisten gefordert ist.
 
Wäre auch meine Vermutung. Ansonsten... wenn der Rechner innen verstaubt ist, saug ihn mal aus (vor allem das Netzteil!). Wenn du einen Kompressor zur Verfügung hast, kannst du ihn auch mal vorsichtig ausblasen - allerdings nur in einer sauberen Umgebung, nicht dass du gleich wieder Dreck mit rein pustest.

Und dann mal die Steckkarten (GraKa, RAM, ...) rausnehmen, die Schächte mit einem ESD-Pinsel durchputzen, dann die Schächte und die Pins der Karten und Riegel mit Kontaktspray bearbeiten - aber nicht zu viel.

MfG, livebox
 
Wäre auch meine Vermutung. Ansonsten... wenn der Rechner innen verstaubt ist, saug ihn mal aus (vor allem das Netzteil!). Wenn du einen Kompressor zur Verfügung hast, kannst du ihn auch mal vorsichtig ausblasen - allerdings nur in einer sauberen Umgebung, nicht dass du gleich wieder Dreck mit rein pustest.

- Vorsicht vor allem bei den Lüftern. Diese werden von der Pressluft angetrieben und können durch zu hohe Drehzahl schaden nehmen.
- Am Besten Du demontierst (sofern möglich) beide Seitenwände des Gehäuses, gehst ins Freie (wegen Staubentwicklung) und bläst die Kiste mal aus.

btw. ich würde auch auf das Netzteil als Ursache Tippen.

Gruß

Fish
 
Ja... theoretisch. Praktisch hab ich bestimmt schon 50 Rechner ausgeblasen und ist noch nie was passiert.
 
Klingt wie bei mir mit dem Netzteil. Bei billigen Netzteilen (wie bei mir Sharkoon), kann es passieren, dass der Netzteillüfter defekt ist oder wegen irgendwas klemmt. guck einfach mal die Lüfter Öffnung des Netzteils nach während es läuft.
 
Danke schon mal für die Antworten!
Die Lüfte hab ich bereits letztes mal ausgesaugt, als ich die GraKa eingebaut hab. Der Lüfter vom Netzteil funktioniert auch, hat mich aber nur gewundert das der im Everest garnicht angezeigt wird. Billig Netzteil halt. Ich werde das ganze gleich noch mal Test und wenn er dann immer noch abschmiert kauf ich mir morgen ein neues Netzteil, mit der Hoffnung das es dann eeendlich behoben ist und ich vernünftig Skyrim spielen kann :D
 
Wenn man sich hier so durchliest, wie viele Leute doch erhebliche technische Schwierigkeiten haben, würde ich eher auf Skyrim tippen. ;)
 
Ich würde auch mal warten mit dem Netzteil-Kauf. (alleine schon wgeen der Frage was willst du dir für eines kaufen?)
Schreib doch mal, was für ein Netzteil verbaut ist und die restlichen Systemdaten dazu - dann kann man ungefähr abschätzen ob das am Limit läuft oder gut dimensioniert ist. (klar, einen Defekt kann es trotzdem noch haben)

Was ebenfalls noch interessant wäre: was heisst der PC schaltet sich aus? Was läuft da genau ab?
- Zack, Bild schwarz & Lüfter aus
- Bluescreen
- Ganz kurz Bluescreen udn Nuestart
- Einfach so Neustart
....
Tritt das ganze mit System auf, also immer nach ca. 30-45minuten oder kommt es auch vor, dass es nach 5 passiert oder nach einer Stunde. Tritt es immer irgendwann auf oder geht es manchmal auch ohne?
Hintergrund der Frage: wenn es ein Temp-Problem ist wird es wohl immer auftretten udn immer erst nach einer gewissen Zeit, wenn z.B. ein Fehler im RAM wäre würde das Problem ganz "wild" auftretten...

Dann belibt noch Peegees frage, hast du das nur bei Skyrim? Oder seit der Installation davon überall? Und wie wars in der Zeit zwischen dem Wechsel auf die neue Grafikkarte und der Skyrim Installation, hast du da nie gespielt oder trat der Fehler nicht auf? :)
Grüsse
 
Aaalso.. Er schaltet sich komplett ab, -Zack, Bild schwarz & Lüfter aus, aber die LED am Gehäuse leuchtet trotzdem weiter, aber er ist definitiv aus. Kein Blue Screen kein Neusstart.
Eben grad hab ich wieder einige Stunden problemlos spielen können, habe aber nichts verändert.
Das ganze ist schon damals mit meiner alten GraKa (der passivgekühlten 9400) passiert.(edith sagt: also dieser Fehler ansich nicht explizit bei Skyrim) Auch regelmäßig bei aktuelleren Spielen die grafisch aufwendig waren.
Seit meiner neuen GraKa ist das bisher nur bei Skyrim aufgetretten, ist auch mein mit Abstand aktuellstes Spiel. Sonst gabs mit Crysis 1 Bioshock 1 u 2 und BF BC2 meiner Erinnerung nach keine Probleme. Meine neue GTS 430 habe ich schon 2 Monate bestimmt.
 
Mal eine ganz verrückte Idee:

Zur Zeit ist es draussen ja recht kühl.
Wenn Du Dich allso mal mit Computer ins Freie / in die ungeheizte Garage o.ä. begeben würdest und dann den Rechner mit dem Spiel belastest.

Schaltet er ab: Kein Thermisches Problem
Schaltet er nicht ab: Thermisches Problem.

Alternativ könntes du ja mal mit einem Benchmarktest experimentieren um den Rechner voll auszulasten.

Gruß

Fish
 
Naja gut, das hört sich doch nach einem Defekt der Stromversorgung an. Softwarefehler machen meistens Bluescreens oder plötzliche Neustarts. Etwas komisch ist das weiterleuchten der LED, das könnte auch irgendwo am Mainboard was sein.
Wenn man sich aber mal auf das Netzteil werfen würde, dann wäre jetzt interessant was für eines hast du? (entweder genauen Namen und Modell angeben oder mal die Werte abschreiben die drauf stehen) Dazu müsste man auch noch wissen wie das restliche System so aussieht?
Dann könnte man mal abschätzen ob es zu einer Überlast kommt.
 
Würde spontan auch auf das Mainboard tippen, hatte das selbe Problem mal mit einem Rechner von mir. Die Fehlerquelle konnte damals (per Ausschlussverfahren) auf Mainboard oder Netzteil eingeschränkt werden, ich hab dann auf gut Glück das Mainboard ausgetauscht, seitdem flitzt der Rechner wieder.
 
So ich hab grad echt Marathon mäßig seit um 2 durchgespielt und eben grad um halb 12 schmiert es ab. Ich weiß echt nicht was ich davon halten soll :D
Die Temperaturen waren laut Everest i.O.
Was mir noch einfällt, ich weiß aus Erfahrung dass es bei mir im Dorf ab und an zu kleinen Ministromausfällen kommt. Vllt kurz genug um den PC auszuschalten aber die LED leuchtet dann trotzdem weiter. Sehr weit her geholt ich weiß :D
Die Netzteil Werte reiche ich gleich nach.
Sooo, mein Netzteil ist dieses hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1231510_-lc420h-8-lc-power.html

420 Watt sollten doch eigentlich genügen für ein AMD X2 7750+, 4 GB noName Ram, NoName nForce Mainboard, 200GB Seagate IDE Festplatte, ein Gehäuselüfter einem DVD-RW Laufwerk und meiner GTS 430?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und SORRY für die lange Antwortzeit!

Ansich würden 420W ausreichen. Allerdings hast du da wirklich nicht gerade ein Top Netzteil verbaut. Das ist noch ein LC-Power der ganz alten Garde, die hatten damals den Übernahmen "Chinaböller", zudem ist die Leistung auf der wichtigen 12V leitung "nur" 180W - insofern ist das Netzteil schonmal unter den Hauptverdächtigen. Das einzige was mich noch stört sind die LEDs die weiter leuchten. Das kann allerdings auch von einem falschen Power-Good Signal kommen.
Kurz gesagt, jetzt würde ich auch guten Gewissens mal dazu raten das Netzteil zu tauschen, idealerweise, falls möglich irgendwo eines ausleihen. Wenn das Problem dann nicht verschwindet würde ich mal in Richtung Mainboard gehen.

Das mit dem Stromunterbruch könnte eine Erklärung sein, da die Billigdinger extrem kleine Kondensatoren drin haben, aber das müsstest du dann ja sehen z.B. anhand von flackernden Lampen UND es müsste dann wirklich sehr viele Unterbrüche geben :)

Hast du mal probiert gleichzeitig die CPU mit z.B. Prime95 und die GPU mit Furmark zu belasten? Dann ist sicher der Stromverbrauch am oberen Ende. (Achtung ist nicht als Dauertest zu empfehlen)

Grüsse
 
LC Power macht eigentlich ganz ordentliche NTs, gehören nicht zu den besten aber sollte eigentlich passen. Hast du nicht die Möglichkeit mal ein Netzteil von einem Bekannten auszuleihen und das einzubauen? Dann hättest du Gewissheit ;)
Beim Kauf eines neuen Netzteils setze auf Marken wie Cougar, Seasonic oder beQuiet - 400W sollten ausreichen, 500W wenn du sichergehen willst; ein 80+ Bronze/Silber/Gold Zertifikat wäre optimal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben