
das medium
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 16.02.06
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 14
Hi,
seit ich mein neues Equipment aufgebaut habe (Yamaha HS 50 Monitore, Samson Resolv 120a Subwoofer), habe ich mit einem Brummen des Subwoofers zu kämpfen, das sich für mich verdächtig nach dem 50Hz-Netzbrummen, d.h. einer Brummschleife anhört.
Der Subwoofer im Alleinbetrieb (d.h. nur das Netzkabel angeschlossen) hat zwar auch ein Eigenrauschen, jedoch fast unhörbar leise. Ist nun die ganze Anlage verkabelt, so ergibt sich, sobald der Subwoofer eingeschalten ist (Schalter on-auto-off auf on) ein deutlich hörbares und extrem nerviges Brummen. Auf dem Weg zur Diagnose habe ich nun die Anlage systematisch verkleinert, so dass am Ende nur noch die beiden Boxen und der Sub (wie im Bild gezeigt) übrig blieben. Trenne ich nun noch die Verbindung zwischen den Monitoren und dem Sub, so verschwindet das Brummen. Ebenso verschwindet es, wenn ich beide Monitore vom Strom ausgesteckt habe (bloßes Ausschalten hilft nicht). Auch ein Umpolen der Netzstecker, Austausch der Kabel, Anschluss an verschiedene Stromkreise, brachte keine Verbesserung.

Ist das, was ich hier beschreibe, eine Brummschleife und wenn ja, wie kann ich sie beheben? Eine passive DI-Box mit GroundLift in die Audioverbindung Sub->Monitor?
Danke und Gruß
Das Medium
seit ich mein neues Equipment aufgebaut habe (Yamaha HS 50 Monitore, Samson Resolv 120a Subwoofer), habe ich mit einem Brummen des Subwoofers zu kämpfen, das sich für mich verdächtig nach dem 50Hz-Netzbrummen, d.h. einer Brummschleife anhört.
Der Subwoofer im Alleinbetrieb (d.h. nur das Netzkabel angeschlossen) hat zwar auch ein Eigenrauschen, jedoch fast unhörbar leise. Ist nun die ganze Anlage verkabelt, so ergibt sich, sobald der Subwoofer eingeschalten ist (Schalter on-auto-off auf on) ein deutlich hörbares und extrem nerviges Brummen. Auf dem Weg zur Diagnose habe ich nun die Anlage systematisch verkleinert, so dass am Ende nur noch die beiden Boxen und der Sub (wie im Bild gezeigt) übrig blieben. Trenne ich nun noch die Verbindung zwischen den Monitoren und dem Sub, so verschwindet das Brummen. Ebenso verschwindet es, wenn ich beide Monitore vom Strom ausgesteckt habe (bloßes Ausschalten hilft nicht). Auch ein Umpolen der Netzstecker, Austausch der Kabel, Anschluss an verschiedene Stromkreise, brachte keine Verbesserung.

Ist das, was ich hier beschreibe, eine Brummschleife und wenn ja, wie kann ich sie beheben? Eine passive DI-Box mit GroundLift in die Audioverbindung Sub->Monitor?
Danke und Gruß
Das Medium
- Eigenschaft