
valderas
Registrierter Benutzer
Hallo Forum,
ich weiß, dieses Thema gibt es schon öfter, aber ich hätte da ein paar detailierte Fragen und hoffe auf eine paar Erfahrung von Euch.
Also:
Ich möchte in unser Live Setup einen Kompressor für den Gesang installieren. Soundqualität steht an erster Stelle.
Wir Mischen selbst - auf der Bühne.
Unser Equipment:
Mischer: Soundcraft GB2R 16
Effektgerät: Yamaha SPX 990
Mikro: Beyerdynamic M 88 TG / Neumann KMS 105 / usw...
Grundätzlich ist unser Sound sehr zufriedenstellend.
Auch der Leadsänger ist sehr erfahren und kann mit dem Mike umgehen !
Erste Frage: Bringt mir in unserem Fall ein Kompressor wie der dbx 160A für den Livebetrieb wirklich einen signifikanten Mehrgewinn ??
Dann meine Equipmentfrage:
Ich überlege einen dbx 160A für den Leadsänger zu besorgen.
Wie gut ist der wirklich ? Man liest von leichtem Eigenrauschen ?
oder:
Einen 4-fach Komp zu kaufen (die könnte ich schon brauchen, aber der Hauptaugenmerk sollte auf dem Leadsänger liegen).
Also lieber EINEN sehr guten Komp. für den Sänger, also 4 "schlechtere" für den Rest !
Ist z.B. der dbx 1046 bzw. die einzelnen Kanalzüge mit der 160A gleichzusetzen, oder ist da der 160A schon besser ?
Wie steht der 160A von der Qualität im Verhältnis z.B. zu einem:
- Drawmer DL 441
- Rane C4
Gibt es sonst Empfehlungen von Euch ?
Preislich sieht die Sache so aus:
Der dbx 160A ist ja neu für zur Zeit 400,-- Euro zu haben. Das wäre OK.
Bei einem 4-fach Komp. würde ich natürlich mehr ausgeben, aber bei 800-1000 Euro wäre dann schon Schluß und das auch nur, wenn die Qualität stimmt, also min. den Level des 160A erreichen (wenn er denn so "gut" ist, wie man liest). Gerne auch Gebraucht....
Ideal wäre ein Gerät, was nur 1 HE hat (ich weiß, der Rane hat 2 HE).
Soundtechnisch bin ich schon ein bisschen verwöhnt. <br>Im Recordingbereich arbeite ich mit Geräten wie z.B. dem Millennia TD-1 (kein Komp. ich weiß, aber ein genialer Mik-Preamp), TA 5021 (den alten!), usw..
Ich weiß, die Frage ist sehr konkret, aber vielleicht habt Ihr ja ein paar Meinungen dazu.
Auch ein zweikanäler wäre denkbar. Hier liest man sehr viel über BSS und Altair, die sind aber für "4" Kanäle zu teuer - bzw. auch gebraucht schwer zu bekommen.
Aber wichtiger wäre mir als erste mal die Einschätzung wo sich der dbx 160A "qualitativ" bewegt und was ich investieren müsste, bzw. in welche Geräte, um bei einem 4-fach Komp. min die gleiche Qualität zu erreichen. Natürlich nur, wenn Ihr den 160A für geeignet haltet.
Es könnte ja auch sein, dass Ihr der Meinung seit, der 160A ist für gehobene Ansprüche "zu schwach" und es ist besser ich lasse es gleich.... ?!
So, ziemlich speziell die Frage und wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe - bitte einfach Nachfrage.
Im voraus schon mal Danke für Eure Mühe !
ich weiß, dieses Thema gibt es schon öfter, aber ich hätte da ein paar detailierte Fragen und hoffe auf eine paar Erfahrung von Euch.
Also:
Ich möchte in unser Live Setup einen Kompressor für den Gesang installieren. Soundqualität steht an erster Stelle.
Wir Mischen selbst - auf der Bühne.
Unser Equipment:
Mischer: Soundcraft GB2R 16
Effektgerät: Yamaha SPX 990
Mikro: Beyerdynamic M 88 TG / Neumann KMS 105 / usw...
Grundätzlich ist unser Sound sehr zufriedenstellend.
Auch der Leadsänger ist sehr erfahren und kann mit dem Mike umgehen !
Erste Frage: Bringt mir in unserem Fall ein Kompressor wie der dbx 160A für den Livebetrieb wirklich einen signifikanten Mehrgewinn ??
Dann meine Equipmentfrage:
Ich überlege einen dbx 160A für den Leadsänger zu besorgen.
Wie gut ist der wirklich ? Man liest von leichtem Eigenrauschen ?
oder:
Einen 4-fach Komp zu kaufen (die könnte ich schon brauchen, aber der Hauptaugenmerk sollte auf dem Leadsänger liegen).
Also lieber EINEN sehr guten Komp. für den Sänger, also 4 "schlechtere" für den Rest !
Ist z.B. der dbx 1046 bzw. die einzelnen Kanalzüge mit der 160A gleichzusetzen, oder ist da der 160A schon besser ?
Wie steht der 160A von der Qualität im Verhältnis z.B. zu einem:
- Drawmer DL 441
- Rane C4
Gibt es sonst Empfehlungen von Euch ?
Preislich sieht die Sache so aus:
Der dbx 160A ist ja neu für zur Zeit 400,-- Euro zu haben. Das wäre OK.
Bei einem 4-fach Komp. würde ich natürlich mehr ausgeben, aber bei 800-1000 Euro wäre dann schon Schluß und das auch nur, wenn die Qualität stimmt, also min. den Level des 160A erreichen (wenn er denn so "gut" ist, wie man liest). Gerne auch Gebraucht....
Ideal wäre ein Gerät, was nur 1 HE hat (ich weiß, der Rane hat 2 HE).
Soundtechnisch bin ich schon ein bisschen verwöhnt. <br>Im Recordingbereich arbeite ich mit Geräten wie z.B. dem Millennia TD-1 (kein Komp. ich weiß, aber ein genialer Mik-Preamp), TA 5021 (den alten!), usw..
Ich weiß, die Frage ist sehr konkret, aber vielleicht habt Ihr ja ein paar Meinungen dazu.
Auch ein zweikanäler wäre denkbar. Hier liest man sehr viel über BSS und Altair, die sind aber für "4" Kanäle zu teuer - bzw. auch gebraucht schwer zu bekommen.
Aber wichtiger wäre mir als erste mal die Einschätzung wo sich der dbx 160A "qualitativ" bewegt und was ich investieren müsste, bzw. in welche Geräte, um bei einem 4-fach Komp. min die gleiche Qualität zu erreichen. Natürlich nur, wenn Ihr den 160A für geeignet haltet.
Es könnte ja auch sein, dass Ihr der Meinung seit, der 160A ist für gehobene Ansprüche "zu schwach" und es ist besser ich lasse es gleich.... ?!
So, ziemlich speziell die Frage und wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe - bitte einfach Nachfrage.
Im voraus schon mal Danke für Eure Mühe !
- Eigenschaft