USA Reise - Tipps für musikalisches Sightseeing??

  • Ersteller LittleMopp
  • Erstellt am
L
LittleMopp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.04.21
Registriert
02.10.08
Beiträge
436
Kekse
1.016
Liebe Forengemeinde,

im Sommer plane ich mit meiner Madame für ca. 4 Wochen in den USA Urlaub zu machen und mit nem Mietwagen kreuz und quer durch die Gegend fahren.

Ich selbst bin Fan vom Rock'n'Roll der 50er Jahre, von Country, Blues und Swing. Meine absolute Lieblingsband sind Albert Lee and Hogan's Heroes und ich spiele Klavier, Hammond und Gitarre - die Infos sollen nur als Filter für die Hinweise dienen: ein Punk oder Metal Festival interessiert mich nicht die Bohne. :)

Wahrscheinlich werden wir in New York und in der "Mitte der USA" (von Chicago bis Nashville oder sogar New Orleans) unterwegs sein.

Da ich Musikfan(atiker) bin, wollte ich hier mal fragen, ob ihr interessante, musikrelevante "Sehenswürdigkeiten" empfehlen könnt. Ich dachte da vor allem an tolle Musikkneipen, in denen gute Bands oder bekannte Künstler auftreten, Stores mit Unmengen an Instrumenten zur Auswahl (vielleicht auch Second Hand), vielleicht jährlichen Festivals, Studios, die besichtigt werden können oder sonst irgendetwas.
Das Crossroadsfestival wäre super, ist aber schon im Juni. Außerdem würde ich sehr gerne noch ein Mal im Leben Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Little Richard oder Fats Domino sehen. Vielleicht gibt es auch große Produktionsstätten von Hammond, Fender oder Musicman mit angeschlossenen Shops, die besichtigt werden können oder sowas? Bei einer ersten oberflächlichen Googlesuche konnte nichts Brauchbares finden.

Könnt ihr mir etwas Schönes empfehlen? Habt ihr Insideradressen? Erfahrungen? Tipps?

Ich wäre euch sehr dankbar! Beste Grüße aus Rostock! :)
 
Eigenschaft
 
Ich werde die letzen 2 Märzwochen in San Francisco und Phoenix verbringen. :D

Würd mich über Tipps freuen, was man sich dort anschauen sollte.
Natürlich in erster Linie auf Musik bezogen (bin Gitarrist), aber auch für generelle Tipps wäre ich dankbar.
 
allgemeine tipps zu san francisco:

- downtown (hierzulande "innenstadt" genannt) -> schöne architektur, unzählige shops, chinatown
- dort mal mit der bimmelbahn fahren
- fisherman's wharf (hafenviertel inkl. hard-rock cafe)
- golden gate bridge
- die sehr kurvige/steile lombard street
- bei gelegenheit evt. ein football/baseball-spiel angucken

- augen offen halten nach kleinen konzerten/clubs

konzerte/clubs haben wir leider nicht mitgenommen, als wir da waren.
es haben aber auch nur bullet for my valentine dort gespielt. ;)
 
Guten Abend!
Im Sommer werde ich mit meiner Familie für 2,5 Wochen nach Florida fliegen. Unsere Route ist von Orlando nach Miami und dann wieder nach Orlando (ne Rundtour also ;) ). Nun sind meine Eltern am Planen wegen den Hotels etc. und haben gefragt was ich denn gerne sehen würde. Jetzt hab ich also gedacht "was gibt es denn für musikalische Sehenswürdigkeiten/Empfehlungen von euch?".
Wer cool wenn ihr mir was sagen könntet! ;)
 
NASHVILLE :) ???

Probierts doch mal mit Nashville. Am Broadway in Nashville findest du circa 30 Musikkneipen, die nahezu 24h LIVE Bands dort haben. Eintritt frei!!! Aber ganz "kostenlos" ist es auch nicht, denn eine Trinkgeld-Box wird dort nach einigen Songs rumgereicht. Wenn du $1 pro "Runde" einwirfst, ist das ganz okay und der Betrag wird dankend akzeptiert.
Frage IMMER vorher, ob die REFILLS der Softgetränke (Cola, Kaffee) auch kostenlos sind. Einige Läden schenken kostenlos Non-Alk nach, andere berechnen dir JEDES Getränk.

Generell noch ein Tipp zu MOTELS:
Günstige und qualitativ gute Motels erkennst du schon von weitem! daran, dass da Lieferwagen oder grosse Trucks davor stehen. Diese Vorauswahl erspart euch das aussteigen und das lästige "nach-den-Preisen-fragen". NIMM NIEMALS ein Zimmer im Erdgeschoss, wenn das MOTEL mehrstöckig sein sollte. Die USA-Motels haben nur ein grosses Fenster, was in 90% der Fälle immer direkt zum Parkplatz zeigt. Wenn du im Erdgeschoss übernachtest, dann musst du dieses Fenster auch tagsüber mit einer Gardine zuziehen (Dunkel!) weil sonst jeder, der vorbeiläuft, dir direkt ins Zimmer gucken kann. Noch schlimmer ist aber, dass du den gesamten Anreise-Abreise-Lärm 1:1 abbekommst. Das kann dich dann schon mal deinen Schlaf kosten. Besser sind deswegen immer die Zimmer die mindestens 1e Etage höher liegen.

Falls du in den USA aufs Internet angewiesen sein solltest, dann wirst du vor Glück in die Höhe hüpfen, wenn du merkst, dass fast jedes Motel GRATIS WI-FI anbietet! Falls das mal nicht klappt, dann kannst du immer noch am nächsten Morgen bei jeder Fastfoodkette oder in einem X-beliebigen Restaurant auf deren GRATIS WI-FI zurückgreifen und dort dann deine emails checken. Das sind die AMIs echt grosszügig.

MIETWAGEN-TIPP:
Eigentlich denkt man ja, dass wenn man einen Mietwagen für längere Zeit mietet, dass man dann Geld spart, weil man ja UMSATZ macht.
Das ist aber nicht die Logik der US-Vermieter. Die gehen davon aus, dass ein Auto was längere Zeit am Stück gefahren wird, auch höhere Kosten verursacht.

Besser/billiger ist es also, wenn ihr euch erstmal ein Auto nur für 3 Tage (Wochenend-Tarif) mietet. Kurz vor Ablauf der Mietzeit, geht ihr in die nächstbeste Vermietstation und sagt denen, dass euch das Auto soooooo gut gefällt, dass ihr es länger mieten wollt. Natürlich zum alten Preis, weil ihr ja sonst zu einem anderen Vermieter gehen müsstet ;) Die haben dann meistens eine Kulanz und verlängern erstmal um 7 Tage zum günstigeren Wochenend-Tarif :) Dieses Spiel könnt ihr etwa 6 Wochen insgesamt durchziehen. Erst nach dieser Zeit bestehen die auf einen Neu-Vertrag. Das steht auch auf den Verträgen, WIE LANGE das Auto zum günstigsten Tarif, maximal gemietet werden darf.

Die akzeptieren meistens auch den "alten" Führerschein. Lasst euch da in DE nicht verrückt machen. Die AMIs sind mega-cool, wenn die Autos vermieten. Die interessiert es nicht, ob ihr euren Mietwagen "innen dreckig" zurückgebt.
Nur keine Beulen oder Kratzer dürfen da dran sein. Achja.. checkt das Auto bei der Übergabe gründlich Aussen+Innen auf Kratzer, Flecken auf dem Fussboden oder eben Schäden aussenrum am Lack. Wenn ihr auch nur den kleinsten Schaden feststellen solltet, dann lasst euch ALLE VOR-SCHÄDEN auf eurer Vermietquittung vermerken. (die Vermietquittung gilt auch als euer Fahrzeugschein, daher immer mitnehmen)

Falls noch spezielle Fragen zur USA bestehen sollten, dann hier einfach posten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer werde ich mit meiner Familie für 2,5 Wochen nach Florida fliegen...
..."was gibt es denn für musikalische Sehenswürdigkeiten/Empfehlungen von euch?".
In Miami finden sich viele Einflüsse aus Lateinamerika wieder. In Miami Beach gibt es verschiedene Musik-Bars, in denen Salsa und andere Tropical-Stile gespielt werden. Bekannt ist z.B. Mangos Tropical Cafe (ACHTUNG: Eintritt ab 21 Jahren!) am Ocean Drive, dort spielen Bands live und es wird fleißig getanzt! In den Umbaupausen kommt Musik aus der eigenen Anlage und es tanzen Gogo-Girls.

In Key West (etwas weiter südlich, aber sehr schön) gibt es die berühmte (aber sehr touristische) Kneipe Sloppy Joe's Bar, die natürlich vor allem als Hemingways Stammlokal bekannt ist. Tatsächlich sind die Bands aber keineswegs zu verachten, mit typisch belangloser Touristenunterhaltung hat das nichts zu tun. Dort geht es meist eher bluesig oder rockig zu.

Spotlights für internationale musikalische Prominenz sind natürlich beide Lokale nicht. Musikstädte wie New Orleans oder Nashvile sind in Florida ohnehin nicht zu finden. Ansonsten gibt es natürlich Konzerte lateinamerikanischer Künstler in Miami und die Szene ist generell etwas Latin-lastiger als woanders in den USA.

Da du aber von deinen Eltern redest: Hast du deinen 21. Geburtstag schon hinter dir? Zumindest in Miami Beach kommst du sonst wohl selbst in Begleitung deiner Eltern fast nirgendwo herein und ins Mango Tropical natürlich sowieso nicht, auch wenn Gogo Girls natürlich nicht unbedingt mit Pornographie gleichzusetzen sind.

Solltest du in Orlando in die Universal Studios gehen wollen, bitte verpasse auf keinen Fall die (leider viel zu kurze) Blues Brothers Show im Abschnitt New York! Die Künstler singen live und sie können das auch! Und die Masse auf der Straße, also das Publikum hat seinen Spaß.
 
Unbedingt ins Whisky-A-Go-Go! Dort hatten Bands wie die Doors, Black Sabbath oder System of a Down ihre vielleicht bedeutendsten Auftritte!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben