
Cervin
Helpful & Friendly User
Hallo liebe PA'ler 
Ich bastel mir gerade aus verschiedenen Einzelteilen einen "neuen" Bass Amp zusammen, der
genau meinen Bedürfnissen und denen einer jeden Live PA gerecht werden soll. Hier stehe ich nun
vor einem kleinen Problem, und brauche eure Hilfe: Die Amp"internen" Pegel.
Der "Amp" selber ist tatsaechlich nur eine Digitale Endstufe mit DI-Out und entsprechenden anschlüssen.
(ganz vielleicht noch mit EQ)
Problem 1:
Meine Endstufe (Powersoft Digimod) hat einen input clip bei +22dB. Mein letztes Pegelbares Geraet in der Effektkette hat aber leider nur einen max out von +14dB (14 Asymmetrisch. Symmetrisch kaeme ich auf +20dB, da hier aber noch die DI Box zwischen ist, leider nicht so gut...).
Frage also: Soll ich hier noch eine Verstaerkung zwischen bauen oder ist der fehlende Pegel ohne großen Leistungsverlust vertretbar?
Folgefrage: Wenn Verstärkung, welche? Muss so klein wie möglich sein... ein Gitarrenbodeneffekt könnte z.B. Pegel anheben, ich weiß nur nicht ob die wirklich so hoch kommen.
Problem 2:
Mein DI-Out hat bislang keine Pegelsteuerung, und ich würd' auch ungerne eine einbauen. Ich würde hier einfach gerne einen Pegel anliegen haben, mit dem jedes Live Pult arbeiten kann. Daempfen ist hier eher weniger mein Problem. Aktuell liegen hier die +14dB vom letzten Geraet an.
Laut Datenblatt der DI Box ( http://www.countryman.com/download/Type 85 DI Box booklet.pdf )
Daempft die im Pickup Mode 12dB. Wenn ich das richtig sehe, laegen hier dann +2dB an.
Damit sollte doch ansich jedes Pult was machen können,oder? Oder liegt hier an Denkfehler meinerseits, wegen der Daempfung an?
Folgefrage: Wenn bei 1 Verstaerkung, sagen wir mal +10dB, laegen hier ja +12dB an. Kommt damit auch jeder klar, oder sollte ich denn dann besser etwas runter ziehen.
Die besagten dB werte sind natürlich nur "peak". Ich fahr zwar ein recht komprimiertes Bass Signal, aber dennoch hab ich nicht wirklich +14dB anliegen ^^
Ich bastel mir gerade aus verschiedenen Einzelteilen einen "neuen" Bass Amp zusammen, der
genau meinen Bedürfnissen und denen einer jeden Live PA gerecht werden soll. Hier stehe ich nun
vor einem kleinen Problem, und brauche eure Hilfe: Die Amp"internen" Pegel.
Der "Amp" selber ist tatsaechlich nur eine Digitale Endstufe mit DI-Out und entsprechenden anschlüssen.
(ganz vielleicht noch mit EQ)
Problem 1:
Meine Endstufe (Powersoft Digimod) hat einen input clip bei +22dB. Mein letztes Pegelbares Geraet in der Effektkette hat aber leider nur einen max out von +14dB (14 Asymmetrisch. Symmetrisch kaeme ich auf +20dB, da hier aber noch die DI Box zwischen ist, leider nicht so gut...).
Frage also: Soll ich hier noch eine Verstaerkung zwischen bauen oder ist der fehlende Pegel ohne großen Leistungsverlust vertretbar?
Folgefrage: Wenn Verstärkung, welche? Muss so klein wie möglich sein... ein Gitarrenbodeneffekt könnte z.B. Pegel anheben, ich weiß nur nicht ob die wirklich so hoch kommen.
Problem 2:
Mein DI-Out hat bislang keine Pegelsteuerung, und ich würd' auch ungerne eine einbauen. Ich würde hier einfach gerne einen Pegel anliegen haben, mit dem jedes Live Pult arbeiten kann. Daempfen ist hier eher weniger mein Problem. Aktuell liegen hier die +14dB vom letzten Geraet an.
Laut Datenblatt der DI Box ( http://www.countryman.com/download/Type 85 DI Box booklet.pdf )
Daempft die im Pickup Mode 12dB. Wenn ich das richtig sehe, laegen hier dann +2dB an.
Damit sollte doch ansich jedes Pult was machen können,oder? Oder liegt hier an Denkfehler meinerseits, wegen der Daempfung an?
Folgefrage: Wenn bei 1 Verstaerkung, sagen wir mal +10dB, laegen hier ja +12dB an. Kommt damit auch jeder klar, oder sollte ich denn dann besser etwas runter ziehen.
Die besagten dB werte sind natürlich nur "peak". Ich fahr zwar ein recht komprimiertes Bass Signal, aber dennoch hab ich nicht wirklich +14dB anliegen ^^
- Eigenschaft