
Boysetsfire_83
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander!
Zuerst einmal, in Sachen Elektronik bin ich absoluter Neuling und allerhöchstens mit Halbwissen gesegnet.
Die Ausgangssituation ist folgende:
Wir bauen gerade einen mittelgroßen Bollerwagen für den Fasching zum Piratenschiff um. Dazu gehört natürlich auch eine Musikanlage die ein bisschen Bums hat.
Das Ganze soll mithilfe von einem ähnlichen Aggregat wie diesem betrieben werden:
http://cgi.ebay.de/STROMERZEUGER-ST...en_Heimwerker_Generatoren&hash=item5642aaf09b
Der Verstärker der daran betrieben werden soll ist der hier:
https://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm
Mit diesem Gerät haben wir die Spannung geprüft:
https://www.thomann.de/de/the_tracks_vm100_voltage_meter.htm
Um eine konstante Spannung zu bekommen haben wir als Grundlast einen 500W-Strahler an das Aggi angeschlossen. Die vorher relativ unstetige Spannung war dann auf ziemlich konstanten 220V. Wenn wir jetzt noch den Verstärker anschalten fällt die Spannung auf etwa 190V bzw. auch darunter.
Die Leistung des Verstärkers ist aber trotzdem noch sehr gut bzw. scheinbar so gut wie mit Netzstrom.
Jetzt stellen sich für uns 2 Fragen:
1. Können wir den Verstärker vielleicht sogar mit der Spannung von etwa 190V betreiben?
2. Falls nicht, wie können wir die Spannung von 220V am Schuko-Anschluss bekommen? Das hängt ja soweit ich weiß auch mit den Phasen zusammen, unter denen die Leistung aufgeteilt wird.
Wäre super wenn vielleicht jemand ne Idee hätte!
Danke schonmal für eure Hilfe!
Zuerst einmal, in Sachen Elektronik bin ich absoluter Neuling und allerhöchstens mit Halbwissen gesegnet.
Die Ausgangssituation ist folgende:
Wir bauen gerade einen mittelgroßen Bollerwagen für den Fasching zum Piratenschiff um. Dazu gehört natürlich auch eine Musikanlage die ein bisschen Bums hat.
Das Ganze soll mithilfe von einem ähnlichen Aggregat wie diesem betrieben werden:
http://cgi.ebay.de/STROMERZEUGER-ST...en_Heimwerker_Generatoren&hash=item5642aaf09b
Der Verstärker der daran betrieben werden soll ist der hier:
https://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm
Mit diesem Gerät haben wir die Spannung geprüft:
https://www.thomann.de/de/the_tracks_vm100_voltage_meter.htm
Um eine konstante Spannung zu bekommen haben wir als Grundlast einen 500W-Strahler an das Aggi angeschlossen. Die vorher relativ unstetige Spannung war dann auf ziemlich konstanten 220V. Wenn wir jetzt noch den Verstärker anschalten fällt die Spannung auf etwa 190V bzw. auch darunter.
Die Leistung des Verstärkers ist aber trotzdem noch sehr gut bzw. scheinbar so gut wie mit Netzstrom.
Jetzt stellen sich für uns 2 Fragen:
1. Können wir den Verstärker vielleicht sogar mit der Spannung von etwa 190V betreiben?
2. Falls nicht, wie können wir die Spannung von 220V am Schuko-Anschluss bekommen? Das hängt ja soweit ich weiß auch mit den Phasen zusammen, unter denen die Leistung aufgeteilt wird.
Wäre super wenn vielleicht jemand ne Idee hätte!
Danke schonmal für eure Hilfe!

- Eigenschaft