Drehsensibilität von Gitarrenpotis verringern

ReiRo
ReiRo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.24
Registriert
05.05.09
Beiträge
985
Kekse
3.700
Huisen!

Hätte mal eine Frage betrefflich der Volumepotis einer Gitarre. Gibt es eine schlaue Lösung um Jene schwerfälliger zu machen? So das man was mehr an Schwung fürs drehen benötigt und einfaches dagegen kommen nicht mehr ausreicht um es zu verstellen?
Oder gibt es generell Potis, welche sich schwerfälliger drehen lassen als andere, vom Werk aus? Wenn ja, würd ich mich über nen Link freuen^^

Gruß und Danke
 
Eigenschaft
 
Manche Potis haben bei den Achsen so zähes klebriges Gel, daduch drehen sie etwas schwerer. Ich weis aber nicht wo man sowas herbekommt.
Hab auch schon gelesen das sich manche Filzringe unter die Knöpfe geben, damit sie beim drehen etwas schleifen und aufliegen.
 
Danke euch beiden!

Das CTS Poti sieht sehr interessant aus. Muß ich mal näher betrachten. Filz unterzulegen hatte ich auch mal in Erwähgung gezogen...

Sehe gerade auf der CTs Seite, es gibt verschidene Potis für Humbucker oder Singelcoils, ist bei einem splittbaren Pickup irgendwas zu beachten oder zu bevorzugen?
 
hatte selbes problem mit meinem Vintage Jazz Bass: Wenn ich den mit Plektren und dem vorderen Volumepot offen gespielt hab, wars nach spätestens 5min ordentlich verstellt.
Abhilfe war dann recht einfach, da ich auf die originaloptik keinen wert lege: ich hab nen kleineren und glatten Potiknopf drauf gemacht, seither hab ich Ruhe :)
 
Üblich sind 500 kOhm bei Humbucker und 250 kOhm bei Single Coil. Toleranzen sind aber immer gegeben. Am Steg nimmt man eher niedrigere Werte und am Hals höhere. Ich selbst hab in meiner Paula um die 470 kOhm für den Steg um die Höhen etwas zu beschneiden, am Hals um die 520 damit es nicht so dumpf klingt.

Wenn du splitten willst brauchst du Push/Pull oder push/push Potis.
 
Danke für den Link und den Tipp mit den Bier^^

Hab ja jetzt schon einige Ideen gesammelt, danke euch. Push/Pull brauch ich aber nicht, hab schon einen Switch an meiner Gitte zum splitten...

Tendiere z.Z. leicht zu dem von Stratula geposteten Killswitch Poti, welches auf Max-stellung leicht einrastet, 20 Tacken sind ok und damit kann man dann noch witzige Sachen anstellen, siehe Buckethead und co...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben