
SnookyPryor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.12
- Registriert
- 07.12.10
- Beiträge
- 155
- Kekse
- 533
Ich spiele schon sehr lange Gitarre, mit der Konzertgitarre beschäftige ich mich erst seit kurzer Zeit so richtig, ich bin also ein Anfänger. Meine anderen Gitarren sind ein wenig in den Hintergrund gerückt, ich übe in der letzten Zeit rund 2 Stunden täglich auf der Klassischen.
Ich habe jetzt den dritten Satz Saiten drauf, nach den Werkssaiten hatte ich D´Addario EJ46 drauf, die ich schon ganz annehmbar fand. Jetzt habe ich versehentlich die EJ45 mit Normal Tension gekauft und bin vom Klang sehr enttäuscht. Die dicke Nylon-g aus den Klassik Sätzen gefällt mir auch nicht so richtig. Also habe ich mich mal nach einer Alternative umgesehen und entdeckt, dass es Sätze mit umsponnener g-Saite und natürlich in High Tension gibt.
Mein Favorit ist der folgender Satz :
Savarez 520F, high tension, g3 umsponnen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Saiten, mit umsponnener g3 grundsätzlich oder eine andere Empfehlung?
Meine Gitarre ist zwar keine Meistergitarre aber sie klingt mit ihrer massiver Fichtendecke und modifizierter Stegeinlage und Sattel (ohne Plastik) wirklich gut und mit den richtigen Saiten ganz sicher noch viel besser.
Jetzt, wo ich die Saiten drauf habe, die nicht so toll klingen,, ahne ich wie die Gitarre klingt, wenn die richtigen Saiten drauf sind.
Ich suche den "Satz fürs Leben", der die Basis für alle Einstellungen an meiner Gitarre sein soll und dann soll sich Julian Bream warm anziehen
Ich habe jetzt den dritten Satz Saiten drauf, nach den Werkssaiten hatte ich D´Addario EJ46 drauf, die ich schon ganz annehmbar fand. Jetzt habe ich versehentlich die EJ45 mit Normal Tension gekauft und bin vom Klang sehr enttäuscht. Die dicke Nylon-g aus den Klassik Sätzen gefällt mir auch nicht so richtig. Also habe ich mich mal nach einer Alternative umgesehen und entdeckt, dass es Sätze mit umsponnener g-Saite und natürlich in High Tension gibt.
Mein Favorit ist der folgender Satz :
Savarez 520F, high tension, g3 umsponnen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Saiten, mit umsponnener g3 grundsätzlich oder eine andere Empfehlung?
Meine Gitarre ist zwar keine Meistergitarre aber sie klingt mit ihrer massiver Fichtendecke und modifizierter Stegeinlage und Sattel (ohne Plastik) wirklich gut und mit den richtigen Saiten ganz sicher noch viel besser.
Jetzt, wo ich die Saiten drauf habe, die nicht so toll klingen,, ahne ich wie die Gitarre klingt, wenn die richtigen Saiten drauf sind.
Ich suche den "Satz fürs Leben", der die Basis für alle Einstellungen an meiner Gitarre sein soll und dann soll sich Julian Bream warm anziehen

- Eigenschaft