M
mamaBen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.03.11
- Registriert
- 13.01.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Um erstmal meine Situation zu beschreiben:
Ich bin 21 Jahre jung und Student. Das heißt, dass das große Geld noch fehlt.
Und ich lege gelegendlich als DJ bei veranstaltungen mit 60-100 Personen auf. Meistens private Veranstaltungen wie Geburtstage oder andere
Gründe zum Feiern. TTs, Mischpult, etc. besitze ich selber, allerdings keine PA... Da leih ich mir immer was ich
im Bekanntenkreis gerade finde.
Und genau das will ich jetzt ändern.
Zunächst verwirren mich bei meiner Suche durch Internet-Shops schon die meisten Zahlen.
Also erstmal ein paar Fragen zu meinem Verständnis:
-Was genau ist der unterschied zwischen "Watt max. Leistung" und "Watt RMS"?
-Worauf muss ich bei der Impedanz achten?
-Welche Werte muss dann der Verstärker aufweisen?
Mein Ziel ist ein AMP, an den jeweils Rechts und Links eine Box angeschlossen wird. Also nichts mit "in Reihe schalten" oder dergleichen...
Wenn ich mir hier im Forum ein paar Beiträge durchlese, wird immer wieder von günstigen(oder sage ich lieber billigen) Boxen abgeraten.
Auf meiner Suche nach Boxen bin ich natürlich immerwieder auf sehr billige Boxen gestoßen, bei denen mir aber meistens auch schon ein Blick auf die Kundenbewertung reichte um weiter zu klicken.
Wo ich allerdings oft gute Bewertungen gefunden habe, war bei Boxen von Omnitronic.
Ich wollte jetzt einfach mal die Frage an die Menschen vom Fach richten:
Ist Omnitronic eine Marke die für meine Zwecke ausreichend ist?
Meine Anforderungen sind im Grunde simpel: Es muss kein kristallklarer Sound sein, aber darf bei hoher Lautstärke auch nicht einbrechen. Die Bässe sollen nicht irgendwann anfangen zu dröhnen wie bekloppt und die Höhen sollen einen nicht aufspießen. Laut sollte es aber schon sein und die gespielte Musik reicht meistens von Rock über Pop bis zu electronischer Musik. Wobei "Laut" bei den Lokations von Partyräumen bis zu kleinen Sälen oder gemieteten Kneipen natürlich relativ ist...
Ein konkretes Beispiel wären z.B. die Omnitronic DX 2222:
http://www.elektronik-star.de/Besch...J_PA_Boxen_2000_Watt_2_Etagen_i233_3335_0.htm
Die selben Fragen gelten dann auch für den Verstärker, insofern ich mir denn mit meinem Halbwissen da überhaupt einen passenden angelacht habe...
der AMP2-2000 von E-Lektron...
Ich freu mich auf aufschlussreiche Antworten
Gruß, Ben
Um erstmal meine Situation zu beschreiben:
Ich bin 21 Jahre jung und Student. Das heißt, dass das große Geld noch fehlt.
Gründe zum Feiern. TTs, Mischpult, etc. besitze ich selber, allerdings keine PA... Da leih ich mir immer was ich
im Bekanntenkreis gerade finde.
Und genau das will ich jetzt ändern.
Zunächst verwirren mich bei meiner Suche durch Internet-Shops schon die meisten Zahlen.
Also erstmal ein paar Fragen zu meinem Verständnis:
-Was genau ist der unterschied zwischen "Watt max. Leistung" und "Watt RMS"?
-Worauf muss ich bei der Impedanz achten?
-Welche Werte muss dann der Verstärker aufweisen?
Mein Ziel ist ein AMP, an den jeweils Rechts und Links eine Box angeschlossen wird. Also nichts mit "in Reihe schalten" oder dergleichen...
Wenn ich mir hier im Forum ein paar Beiträge durchlese, wird immer wieder von günstigen(oder sage ich lieber billigen) Boxen abgeraten.
Auf meiner Suche nach Boxen bin ich natürlich immerwieder auf sehr billige Boxen gestoßen, bei denen mir aber meistens auch schon ein Blick auf die Kundenbewertung reichte um weiter zu klicken.
Wo ich allerdings oft gute Bewertungen gefunden habe, war bei Boxen von Omnitronic.
Ich wollte jetzt einfach mal die Frage an die Menschen vom Fach richten:
Ist Omnitronic eine Marke die für meine Zwecke ausreichend ist?
Meine Anforderungen sind im Grunde simpel: Es muss kein kristallklarer Sound sein, aber darf bei hoher Lautstärke auch nicht einbrechen. Die Bässe sollen nicht irgendwann anfangen zu dröhnen wie bekloppt und die Höhen sollen einen nicht aufspießen. Laut sollte es aber schon sein und die gespielte Musik reicht meistens von Rock über Pop bis zu electronischer Musik. Wobei "Laut" bei den Lokations von Partyräumen bis zu kleinen Sälen oder gemieteten Kneipen natürlich relativ ist...
Ein konkretes Beispiel wären z.B. die Omnitronic DX 2222:
http://www.elektronik-star.de/Besch...J_PA_Boxen_2000_Watt_2_Etagen_i233_3335_0.htm
Die selben Fragen gelten dann auch für den Verstärker, insofern ich mir denn mit meinem Halbwissen da überhaupt einen passenden angelacht habe...
der AMP2-2000 von E-Lektron...
Ich freu mich auf aufschlussreiche Antworten
Gruß, Ben
- Eigenschaft