
Opus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.23
- Registriert
- 01.07.09
- Beiträge
- 92
- Kekse
- 0
hallo welt
Hatte schon ewig extreme Probleme mit Saitenreißen. Meine Fender Strat zerschmetterte Saiten in Dauerschleife. Rekord waren 3 Stück innerhalb eines Auftritts. Der totale Abfuck...!
Hab ich dann unter Wert verkauft, weil ich dachte das Ding wär verflucht. Dann neue Gitarre mit Floyd Rose. Dasselbe Problem aber nicht so extrem, aber 1-3 Saiten pro Monat waren da auch wieder futsch. Un da war ma jede Saite dran, doch am häufigsten die d-Saite. Ich war echt am verzweifeln. Habe so viel recherchiert und gelesen und gesucht und und und und um aus diesem Teufelskreis zu entfliehen. Und immer an derselben Stelle. Unten an der Brücke, an den Reitern, wo die Saiten aufliegen und die meiste Spannung wirkt.
Dann meine Entdeckung. Ich habe sehr schwitzige Hände. Merkte ich auch oft am Verschleiß der Saiten und an den Ablagerungen aufm Griffbrett. Schnappte dann iwo iwann den Begriff "agressiver Handschweiß" auf und da machte es Klick. Ich habe ein Stück Isolierband auf die Floyd Rose Brücke geklebt, direkt dadrüber wo die Saiten eingespannt werden, sodass dieser Knackpunkt an dem immer die Saiten gerissen sind, nicht mehr in Kontakt mit meinem Schweiß kommt. Abra Kadabra. Das Saitenreißen ist seit dem wie vom Erdboden verschuckt. Ich wurde erlöst. Ich bin befreit. Ein ganz anderes Lebensgefühl sag ich euch nicht mehr die Panik vor Auftritten zu haben, dass sich wieder ne Saite verabschiedet. Echt krass, dass es augenscheinlich an meinem Schweiß lag, aber was solls, es funktioniert.....hab zwar jetzt en schwarzes Band da kleben, aber egal, fällt noch nicht mal stark auf.
Ich hoffe jemanden helfen zu können....
Hatte schon ewig extreme Probleme mit Saitenreißen. Meine Fender Strat zerschmetterte Saiten in Dauerschleife. Rekord waren 3 Stück innerhalb eines Auftritts. Der totale Abfuck...!
Hab ich dann unter Wert verkauft, weil ich dachte das Ding wär verflucht. Dann neue Gitarre mit Floyd Rose. Dasselbe Problem aber nicht so extrem, aber 1-3 Saiten pro Monat waren da auch wieder futsch. Un da war ma jede Saite dran, doch am häufigsten die d-Saite. Ich war echt am verzweifeln. Habe so viel recherchiert und gelesen und gesucht und und und und um aus diesem Teufelskreis zu entfliehen. Und immer an derselben Stelle. Unten an der Brücke, an den Reitern, wo die Saiten aufliegen und die meiste Spannung wirkt.
Dann meine Entdeckung. Ich habe sehr schwitzige Hände. Merkte ich auch oft am Verschleiß der Saiten und an den Ablagerungen aufm Griffbrett. Schnappte dann iwo iwann den Begriff "agressiver Handschweiß" auf und da machte es Klick. Ich habe ein Stück Isolierband auf die Floyd Rose Brücke geklebt, direkt dadrüber wo die Saiten eingespannt werden, sodass dieser Knackpunkt an dem immer die Saiten gerissen sind, nicht mehr in Kontakt mit meinem Schweiß kommt. Abra Kadabra. Das Saitenreißen ist seit dem wie vom Erdboden verschuckt. Ich wurde erlöst. Ich bin befreit. Ein ganz anderes Lebensgefühl sag ich euch nicht mehr die Panik vor Auftritten zu haben, dass sich wieder ne Saite verabschiedet. Echt krass, dass es augenscheinlich an meinem Schweiß lag, aber was solls, es funktioniert.....hab zwar jetzt en schwarzes Band da kleben, aber egal, fällt noch nicht mal stark auf.
Ich hoffe jemanden helfen zu können....
- Eigenschaft