Xound.FM

X
XOUND
Chefredaktion des Fachmagazins
Zuletzt hier
07.05.12
Registriert
27.05.08
Beiträge
14
Kekse
107
Ort
Köln
Großer Xound.FM Jingle-Wettbewerb

Xound.FM ist das neue Musikmagazin im Radio. Xound.FM berichtet über deine Lieblingsbands und die Musikszene. Xound.FM spricht mit den Stars, spielt deine Hits und bietet außerdem eine Plattform für Newcomer-Bands.

Xound.FM auf der 107.1 in deinem Radio im Kölner Raum oder als Stream im Netz auf www.radiokoeln.de.

Jedes Radio-Format braucht wiedererkennbare Jingles, so auch Xound.FM.

Wir suchen Musiker oder Bands, die uns einen Showopener, Jingles oder Sounder komponieren.

Wenn ihr Interesse habt, ladet ein 30 Sekunden langes Layout auf YouTube oder myspace hoch und schickt uns den Link inkl. eurer Kontaktdaten per Email bitte an:

verlag@xound.com

Bitte sendet uns nicht direkt eure mp3-Files, damit unser Server nicht überläuft!

Ihr möchtet wissen, welche Musikrichtung wir suchen? Wir lassen uns überraschen, wir sind offen für alle Arten von Musik.
Mit den 3 interessantesten Einsendern werden wir uns in Verbindung setzten und einen kleinen Auftrag vergeben.
Die "Gewinner-Jingles" werden später in der Xound.FM-Sendung eingesetzt. Selbstverständlich werden die Musiken ordnungsgemäß auf euch angemeldet und auch über die GEMA abgerechnet.

Die zehn, von der Xound.FM-Redaktion am besten bewerteten Einsendungen werden darüber hinaus mit einem Jahres-Abo der Xound Print-Zeitschrift belohnt.

Also ran an die Instrumente !

Einsendungen bitte bis zum 3.12.2010 einreichen !



Xound.FM - schlechte Musik war gestern

Xound.FM gibt es seit Juli 2010, und zum Radio-Team gehören zur Zeit Sabine Teichmann, Dieter Speelmanns, Hagü Schmitz, Christine Ladda und Dirk "Conny" Conrads. Das Team ist seit vielen Jahren in der Medienwelt zu Hause und produzierte schon die unterschiedlichsten Radio- und Online-TV-Formate, wie zum Beispiel das Stadtmagazin Köln-InSight oder Connys Radioshow.

conny_sabine_lowres.jpg


In den vergangenen Jahren fanden viele prominente Gäste den Weg ins Radiostudio, wie zuletzt Andru Donalds, der seine aktuelle CD vorstellte, oder Samuel Harfst, den wir beim gamescom festival in Köln trafen.

In den Radiosendungen von Xound.FM gibt es neben der aktuellen Berichterstattung aus der Musikszene viele Interviews, die beste Musik und natürlich den legendären Newcomer-Block, der jungen Bands eine Plattform für Airplay, Interviews oder Special Features bietet.

Das Radiostudio, in dem Xound.FM produziert wird, ist in einem schönen alten Fabrikgebäude in Köln-Ehrenfeld untergebracht und bietet alles, was man zum "Radiomachen" braucht: Ein digitales Aufnahmestudio, einen Redaktionsraum, ein Büro sowie viele Audioschnitt- und Redaktionsplätze, an denen Beiträge geschnitten und bearbeitet werden können.

Die produzierten Radiosendungen werden dann von Radio Köln auf der 107.1 gesendet. Das Land NRW bietet in diesem Fall die Möglichkeit des Bürgerfunks an .

Xound.FM ist das junge Radiomagazin im Kölner Raum und ihr könnt mitmachen!

Gerade die Newcomerbands brauchen Unterstützung. Daher möchten wir euch im Rahmen unserer Möglichkeiten die Chance geben, bei Xound.FM präsent zu sein.

Wenn ihr mit eurer Band - natürlich sind auch Solo-Künstler willkommen - ins Radio möchtet, dann bewerbt euch mit einer Email an dirk@xound.com. Schickt uns ein paar Infos über eure Band, euer Projekt, am Besten eine kurze Bio, ein Foto und ggf. einen Link (Webseite, myspace o.ä.), wo wir eure Musik hören können.

Je nach Platz in der Sendung können wir ein Interview mit euch senden und/oder Musik von euch vorstellen. Gleichzeitig bekommt ihr damit die Chance, auch in unserem Print-Magazin Xound mit einem Interview oder Feature über eure Band vertreten zu sein.

Wahrscheinlich werden sich viel mehr Bands bewerben, als wir im Augenblick berücksichtigen können, doch - das versprechen wir - die Redaktion wird sich viel Mühe geben, die interessantesten Projekte auszuwählen.



Euer Xound.FM-Team
 
Eigenschaft
 
Hi,
ich nehme an ohne Gesang braucht man da gar nicht erst ankommen oder?

Was mich etwas stutzig macht: 30 Sekunden? Uh :confused:
So lang gehen schon manche Grindcoresongs :D

Wird also ne ... lange Jingle :gruebel:
 
Klingt interessant. Aber die Informationen sind etwas dürftig.

- Wie spricht man den "Xound" überhaupt aus? "Eksound"? "Ikssound?" Oder "Ksound?"
- Habt ohr irgendwelche Slogans? (außer o.g. "schlechte Musik war gestern"?)
- Wo oder wie soll das Jingle den eingesetzt werden? Als Erkennungsmelodie am Anfang der Sendung? Oder als Lückenfüller vor der Werbung oder den Nachrichten? Als Hintergrundgedudel für News oder Special Features?
- Wie Fastel fragt: mit Gesang oder ohne oder egal?
- Was meint ihr genau mit Layout?
- Wollt ihr wirklich nur ein 30-Sekunden langes Jingle, oder evtl. auch mehrere kürzere bzw. verschiedene Variationen oder Stems mit/ohne Vocals, kurz/lang usw.
- Warum youtube oder myspace? Kann man das Jingle auch auf dem eigene Server zum Download anbieten, wo man es ggf. auch durch ein Passwort schützen kann?

Fragen über Fragen...

Der Einsendeschluß ist auch ganz schön knapp :( Aber das ist wohl in der Werbewirtschaft so... :gruebel:

Gruß, Chris
 
Hi,
ich nehme an ohne Gesang braucht man da gar nicht erst ankommen oder?


Was mich etwas stutzig macht: 30 Sekunden? Uh :confused:
So lang gehen schon manche Grindcoresongs :D

Wird also ne ... lange Jingle :gruebel:

über Gesang oder Sprache braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, die Ansagen werden wir später darüber legen. Zunächst geht es mal um eine musikalische Grundidee.

Wenn diese nur 15 oder 20 Sekunden lang, aber gut ist, hat diese die gleichen Chancen. Die Einsender, die später in die engere Wahl kommen, bekommen sowieso noch ein konkretes Briefing für die einzelnen Jingle-Versionen.

---------- Post hinzugefügt um 10:35:38 ---------- Letzter Beitrag war um 10:17:18 ----------

Hallo strogon14, hier die Antworten

- Wie spricht man den "Xound" überhaupt aus? "Eksound"? "Ikssound?" Oder "Ksound?"


"Ksound" , ähnlich wie Xanten

- Habt ohr irgendwelche Slogans? (außer o.g. "schlechte Musik war gestern"?)

über Sprache oder Texte braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, es geht im Augenblick nur um eine musikalische Grundidee.


- Wo oder wie soll das Jingle den eingesetzt werden? Als Erkennungsmelodie am Anfang der Sendung? Oder als Lückenfüller vor der Werbung oder den Nachrichten? Als Hintergrundgedudel für News oder Special Features?

Es wird später verschiedene Formate geben, wir werden uns mit den Einsendern der "besten" Jingle-Idden in Verbindung setzten und alle Details klären., Wie bereits gesagt: im Augenblick geht es nur um die musikalische Grund-Idee.


- Was meint ihr genau mit Layout?


Damit meinen wir eine grobe musikalische Skizze, an der man ein Thema oder eine Melodie erkennen kann.

- Wollt ihr wirklich nur ein 30-Sekunden langes Jingle, oder evtl. auch mehrere kürzere bzw. verschiedene Variationen oder Stems mit/ohne Vocals, kurz/lang usw.

für die erste Bewerbung reicht auch ein Vorschlag der kürzer ist, die konkreten Formate werden wir später mit den "Gewinnern" besprechen.

- Warum youtube oder myspace? Kann man das Jingle auch auf dem eigene Server zum Download anbieten, wo man es ggf. auch durch ein Passwort schützen kann?

Klar, geht auch. myspace oder youtube sind nur Vorschläge. Hauptsache wir können was hören.


Der Einsendeschluß ist auch ganz schön knapp

Ich denke , um ein grobes Layout zu erstellen, sollte der Vorlauf o.k. sein.

Gruß, Hagü
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben