
Suicide Snowman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.11
- Registriert
- 13.09.09
- Beiträge
- 112
- Kekse
- 109
wenn es in büchern um songbewegungsformeln geht, lese ich ständig nur "standartformeln" usw.
kein author eines meiner bücher hat sich bisher die mühe gemacht zu erklären, woher man diese standartformeln ableiten kann, wie sie entstehen.
standanrt ist wohl:
1 5 1
1 4 5
2 5 1
4 5 1
1 3 4 5
1 6 4 5
1 6 2 5
6 2 5 1
gut denke ich mir immer. funtioniert sicher prima aber woher kommt das? es kann ja nicht sein das es "einfach nur" gut klingt in diesen reihenfolgen.
hat die 4te und 5te stufe eine besondere bedeutung? die rede ist immer von kadenz aber ich kann da nicht richtig folgen
kein author eines meiner bücher hat sich bisher die mühe gemacht zu erklären, woher man diese standartformeln ableiten kann, wie sie entstehen.
standanrt ist wohl:
1 5 1
1 4 5
2 5 1
4 5 1
1 3 4 5
1 6 4 5
1 6 2 5
6 2 5 1
gut denke ich mir immer. funtioniert sicher prima aber woher kommt das? es kann ja nicht sein das es "einfach nur" gut klingt in diesen reihenfolgen.
hat die 4te und 5te stufe eine besondere bedeutung? die rede ist immer von kadenz aber ich kann da nicht richtig folgen
- Eigenschaft