L
langhaarrocker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.25
- Registriert
- 10.10.10
- Beiträge
- 155
- Kekse
- 519
über mich/uns:
Wir sind eine Hobbyrockband mit gelegentlichen Auftritten. Im Laufe der Jahre hat sich bei uns ein inhomogenes Sammelsurium an Gesangsanlage / PA-Zeugs angesammelt hat. Wir benutzen das zu 95% im Proberaum - vielleicht ein oder zwei mal pro Jahr in einer kleinen Kneipe. Dabei nehmen wir lediglich Gesang und Kickdrum ab. Bass und E-Gitarren jagen wir in solchen Locations nicht durch die PA, sondern beschallen unser Publikum direkt mit den Instrumentenverstärkern. Für Locations, in denen solch ein Setup nicht ausreicht, wird die PA vom Veranstalter gestellt oder auch selbst gemietet. Wir haben auch keinen Tonmann, der uns live abmischen könnte. Das mache ich so nebenher.
Unsere PA besteht im Wesentlichen aus zwei 400 Watt 15/2 Boxen und einer Endstufe von Craaft mit 2x450 Watt. Spätestens seit wir auch die Kickdrum darüber laufen lassen, halte ich das für stark unterdimensioniert. Bei nahezu jedem Kick springt der Limiter der Endstufe an, Übersteuerungen sind deutlich hörbar. Das klingt doof und macht mir auch Sorge die Boxen könnten durchbrennen. Möglicherweise könnte man die Kickdrum zwar auch durch Kauf eines Dynamikeffektes zähmen. Doch wäre es mir lieber unsere Anlage hätte Reserven statt auf dem letzten Loch zu pfeifen.
Ungenutzt in der Ecke haben wir noch zwei 400 Watt Zeck 18.400 Subwoofer rumstehen. Die sind vor allem deswegen ungenutzt, weil wir dafür weder eine Endstufe, noch eine Frequenzweiche haben. Ich habe nicht die geringste Ahnung ob das Hamsterkäfige sind, oder ob die was taugen. Nun überlege ich eine Frequenzweiche und eine Endstufe anzuschaffen um die Subwoofer zu reaktivieren und dadurch die Gesangsboxen zu entlasten. Meine damit verbundenen Hoffnungen:
- keine Verzerrungen mehr
- mehr Fundament für die Kickdrum
- vielleicht sogar auch klarere Stimme
Nur habe ich keine Ahnung / Erfahrung von PA Equipment und kann nicht beurteilen ob und was davon brauchbar und was Schrott ist. Daher meine Frage: Ist es sinnvoll hier ein paar Hundert Euro in Frequenzweiche und Endstufe zu investieren, oder wäre das "mit dem Schinken nach der Wurst geworfen"?
Weiterhin haben wir noch eine miese, billige Monitorbox, die wir in ganz extremen Notfällen mit einer schwindsüchtigen Brummendstufe (Laney Theatre 9600 S) betreiben könnten. Aber das vermeiden wir lieber.
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] Konserve
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x] Livemusik (Band/Orchester) oder [x] Proberaum:
Stil: harte Rockmusik
Bandbesetzung/Abnahmewünsche:
Über PA:
1x Gesang
1x Kickdrum
über Instrumentenverstärker:
2x E-Gitarre
1x E-Bass
b) Größe und Location der Veranstaltungen:
[x] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...
Location qm meist:
[x] 50qm[ ] 100 qm
[ ] 200qm
...
[ ]genaue Abmessung (falls bekannt): ______
obige Angaben für [x] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.
c) Anzahl und Art der Boxen:
[ ] komplettes Front-System
[vorhanden] Mid/High-Speaker
[vorhanden] Subwoofer
[vorhanden] Monitore: Anzahl: 1, grottig schlecht, aber jetzt gerade nicht wichtig
[ ] komplette PA: Front und Monitore
d) Aktiv/passiv
[ ] aktiv
[x] passiv
[ ] egal/was will der von mir?
2.) Budget
für Frequenzweiche und Subwooferendstufe
erwünscht: 500 EUR
absol. Maximum: 600 EUR
3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):
Zur Zeit setzen wir als Gesangsanlage ein:
- Alesis Multimix 12R (ein 8-Kanal Mischpult im Rackformat)
- Craaft C900 (Endstufe 2x 450 Watt)
- 2 Stck Hughes& Kettner 15/2 S Light Line (400 Watt Boxen)
Ungenutzt stehen in der Ecke noch rum:
- 2 Stck Zeck LF 18.400 Subwoofer, 400 W, 8 Ohm
___
4.) Klangliche Ansprüche:
[x] sollt halt zum Proben reichen
[x] sollt klingen
[ ] sollt exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)
5.) Zukunftsfähigkeit:
[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[x] wir halten ewig!
6.) Mischpult
vorhanden: Alesis Multimix R12. Reicht für unsere Belange aus.
Anzahl Monokanäle:8 Anzahl Auxe: 2
Anzahl Subgruppen: 0
Sonstiges:
[ ] integrierte Effekte
[ ] Meterbridge
7.) Effekte/Siderack:
gewünschte Effekte: Unser Sänger bekommt nix neues, solange er sich nicht mal mit dem vorhandenen Multieffektgerät beschäftigt hat.
8.) Sonstiges/Bemerkungen:
Wenn irgendwas von unserem Zeugs bekanntermassen grottiger Mist ist, bitte auch mitteilen. Ich hätte nämlich nix dagegen wenn unsere PA nicht nur wuchtiger, sondern auch klarer klänge.
Könnt Ihr mir bei der Wahl von Weiche und Endstufe mit Empfehlungen helfen?
Phil
Wir sind eine Hobbyrockband mit gelegentlichen Auftritten. Im Laufe der Jahre hat sich bei uns ein inhomogenes Sammelsurium an Gesangsanlage / PA-Zeugs angesammelt hat. Wir benutzen das zu 95% im Proberaum - vielleicht ein oder zwei mal pro Jahr in einer kleinen Kneipe. Dabei nehmen wir lediglich Gesang und Kickdrum ab. Bass und E-Gitarren jagen wir in solchen Locations nicht durch die PA, sondern beschallen unser Publikum direkt mit den Instrumentenverstärkern. Für Locations, in denen solch ein Setup nicht ausreicht, wird die PA vom Veranstalter gestellt oder auch selbst gemietet. Wir haben auch keinen Tonmann, der uns live abmischen könnte. Das mache ich so nebenher.
Unsere PA besteht im Wesentlichen aus zwei 400 Watt 15/2 Boxen und einer Endstufe von Craaft mit 2x450 Watt. Spätestens seit wir auch die Kickdrum darüber laufen lassen, halte ich das für stark unterdimensioniert. Bei nahezu jedem Kick springt der Limiter der Endstufe an, Übersteuerungen sind deutlich hörbar. Das klingt doof und macht mir auch Sorge die Boxen könnten durchbrennen. Möglicherweise könnte man die Kickdrum zwar auch durch Kauf eines Dynamikeffektes zähmen. Doch wäre es mir lieber unsere Anlage hätte Reserven statt auf dem letzten Loch zu pfeifen.
Ungenutzt in der Ecke haben wir noch zwei 400 Watt Zeck 18.400 Subwoofer rumstehen. Die sind vor allem deswegen ungenutzt, weil wir dafür weder eine Endstufe, noch eine Frequenzweiche haben. Ich habe nicht die geringste Ahnung ob das Hamsterkäfige sind, oder ob die was taugen. Nun überlege ich eine Frequenzweiche und eine Endstufe anzuschaffen um die Subwoofer zu reaktivieren und dadurch die Gesangsboxen zu entlasten. Meine damit verbundenen Hoffnungen:
- keine Verzerrungen mehr
- mehr Fundament für die Kickdrum
- vielleicht sogar auch klarere Stimme
Nur habe ich keine Ahnung / Erfahrung von PA Equipment und kann nicht beurteilen ob und was davon brauchbar und was Schrott ist. Daher meine Frage: Ist es sinnvoll hier ein paar Hundert Euro in Frequenzweiche und Endstufe zu investieren, oder wäre das "mit dem Schinken nach der Wurst geworfen"?
Weiterhin haben wir noch eine miese, billige Monitorbox, die wir in ganz extremen Notfällen mit einer schwindsüchtigen Brummendstufe (Laney Theatre 9600 S) betreiben könnten. Aber das vermeiden wir lieber.
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] Konserve
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x] Livemusik (Band/Orchester) oder [x] Proberaum:
Stil: harte Rockmusik
Bandbesetzung/Abnahmewünsche:
Über PA:
1x Gesang
1x Kickdrum
über Instrumentenverstärker:
2x E-Gitarre
1x E-Bass
b) Größe und Location der Veranstaltungen:
[x] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...
Location qm meist:
[x] 50qm[ ] 100 qm
[ ] 200qm
...
[ ]genaue Abmessung (falls bekannt): ______
obige Angaben für [x] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.
c) Anzahl und Art der Boxen:
[ ] komplettes Front-System
[vorhanden] Mid/High-Speaker
[vorhanden] Subwoofer
[vorhanden] Monitore: Anzahl: 1, grottig schlecht, aber jetzt gerade nicht wichtig
[ ] komplette PA: Front und Monitore
d) Aktiv/passiv
[ ] aktiv
[x] passiv
[ ] egal/was will der von mir?
2.) Budget
für Frequenzweiche und Subwooferendstufe
erwünscht: 500 EUR
absol. Maximum: 600 EUR
3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):
Zur Zeit setzen wir als Gesangsanlage ein:
- Alesis Multimix 12R (ein 8-Kanal Mischpult im Rackformat)
- Craaft C900 (Endstufe 2x 450 Watt)
- 2 Stck Hughes& Kettner 15/2 S Light Line (400 Watt Boxen)
Ungenutzt stehen in der Ecke noch rum:
- 2 Stck Zeck LF 18.400 Subwoofer, 400 W, 8 Ohm
___
4.) Klangliche Ansprüche:
[x] sollt halt zum Proben reichen
[x] sollt klingen
[ ] sollt exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)
5.) Zukunftsfähigkeit:
[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[x] wir halten ewig!
6.) Mischpult
vorhanden: Alesis Multimix R12. Reicht für unsere Belange aus.
Anzahl Monokanäle:8 Anzahl Auxe: 2
Anzahl Subgruppen: 0
Sonstiges:
[ ] integrierte Effekte
[ ] Meterbridge
7.) Effekte/Siderack:
gewünschte Effekte: Unser Sänger bekommt nix neues, solange er sich nicht mal mit dem vorhandenen Multieffektgerät beschäftigt hat.
8.) Sonstiges/Bemerkungen:
Wenn irgendwas von unserem Zeugs bekanntermassen grottiger Mist ist, bitte auch mitteilen. Ich hätte nämlich nix dagegen wenn unsere PA nicht nur wuchtiger, sondern auch klarer klänge.
Könnt Ihr mir bei der Wahl von Weiche und Endstufe mit Empfehlungen helfen?
Phil
- Eigenschaft