
Nobieesd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.23
- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 921
- Kekse
- 1.267
Hallo zusammen, 
Da ich derzeit mein Homestudio ausbaue und mein ganzes Equipment umkrempel habe ich jetzt meine alte M-audio Delta 1010LT Soundkarte Rausgeschmissen. Jetzt soll was ordentliches her, was das Interface bringen müsste wären:
2 symmetrische Micro eingänge (mit Preamps vom Feinsten)
2 symmetrische Main out (für die Monitore)
So, das soll die Grundausstattung sein in bester qualität was ich unbedingt brauche, das was jedoch noch sehr sinnvoll wäre, ist folgendes:
1x Adat (falls ich dochmal n schlagzeug abmiken will) oder ne band live aufnehmen möchte
1x Midi IN/Out (für mein E-drum)
1x Headphones Out
4x Balanced out (für 2 Kopfhörer, oder weitere Monitore)
2x Balanced In (falls ich mal nen Goldmike Preamp dranhängen will oder Ähnliches.)
Was hingegen überhaupt nicht benötigt wird ist SPDIF (wozu auch ? aufgenommen wird in der DAW)
Sowie schnitstellen wie Madi (da ich eigentlich eh immer nur ca. 4 kanäle maximal hernehme ists unnötig)
Anwendungszweck:
Stereo Mikrofonierung von verschiedenen Instrumenten, Vocal Recording und ab und zu sollen auch so sachen wie keyboard ran...
Das was eigentlich nicht benötigt wird sind z.b. 8 micro eingänge, denn Lieber habe ich 2 High-class Mic-ins drin als 8 Mittelwertige, da ich ja eh kein Drum abnehmen möchte (und falls doch dient wiegesagt die ADAT schnittstelle als mögliche erweiterung)
ich hab mir hier schonmal 5 Produkte rausgesucht:
RME Fireface 400
MOTU ULTRALITE MKIII HYBRID
M-audio Profire 2496
FOCUSRITE LIQUID SAFFIRE 56
focusrite_saffire_pro_24_dsp
Ich denke mal das RME wäre das Idealste für mich, jedoch schreckt mich der Preis einwenig ab, ich vermute mal man zahlt hier ziemlich viel für den Namen...
Wichtig wäre außerdem für mich ein gut funktionierender Treiber da mir mal Pico gesagt hat ein Interface kann maximal so gut sein wie sein Treiber, wenn der nix taugt kann das Interface noch so gut sein.
zuguter letzt stellt sich mir die frage ob es nicht vll auch sinnvoll wäre z.b. Das RME Multiface (ist wie das Fireface, nur ohne Micro Preamps) zu kaufen und dann ein gerät wien Goldmike Preamp davor zu hängen?!
Angeschlossen wird das ganze an einem IEEE 1394 (also Fireware 400 anschluss) von meinem Asus P5E Deluxe Mainboard und gespeist von der DAW Cubase.
Sowiet wärs dass von meiner Seite, Ich hoffe mir kann hier jemand Kompetent weiterhelfen der sich damit besser auskennt. Danke schonmal im Vorraus für eure Mühe
EDIT:
aja, aufnehmen Möchte ich übrigens in 24Bit 96khz, (die also bereitgestellten 192khz von RME würde ich nie hernehmen, da dass vermutlich mein PC garnicht packen würde)
Da ich derzeit mein Homestudio ausbaue und mein ganzes Equipment umkrempel habe ich jetzt meine alte M-audio Delta 1010LT Soundkarte Rausgeschmissen. Jetzt soll was ordentliches her, was das Interface bringen müsste wären:
2 symmetrische Micro eingänge (mit Preamps vom Feinsten)
2 symmetrische Main out (für die Monitore)
So, das soll die Grundausstattung sein in bester qualität was ich unbedingt brauche, das was jedoch noch sehr sinnvoll wäre, ist folgendes:
1x Adat (falls ich dochmal n schlagzeug abmiken will) oder ne band live aufnehmen möchte
1x Midi IN/Out (für mein E-drum)
1x Headphones Out
4x Balanced out (für 2 Kopfhörer, oder weitere Monitore)
2x Balanced In (falls ich mal nen Goldmike Preamp dranhängen will oder Ähnliches.)
Was hingegen überhaupt nicht benötigt wird ist SPDIF (wozu auch ? aufgenommen wird in der DAW)
Sowie schnitstellen wie Madi (da ich eigentlich eh immer nur ca. 4 kanäle maximal hernehme ists unnötig)
Anwendungszweck:
Stereo Mikrofonierung von verschiedenen Instrumenten, Vocal Recording und ab und zu sollen auch so sachen wie keyboard ran...
Das was eigentlich nicht benötigt wird sind z.b. 8 micro eingänge, denn Lieber habe ich 2 High-class Mic-ins drin als 8 Mittelwertige, da ich ja eh kein Drum abnehmen möchte (und falls doch dient wiegesagt die ADAT schnittstelle als mögliche erweiterung)
ich hab mir hier schonmal 5 Produkte rausgesucht:
RME Fireface 400
MOTU ULTRALITE MKIII HYBRID
M-audio Profire 2496
FOCUSRITE LIQUID SAFFIRE 56
focusrite_saffire_pro_24_dsp
Ich denke mal das RME wäre das Idealste für mich, jedoch schreckt mich der Preis einwenig ab, ich vermute mal man zahlt hier ziemlich viel für den Namen...
Wichtig wäre außerdem für mich ein gut funktionierender Treiber da mir mal Pico gesagt hat ein Interface kann maximal so gut sein wie sein Treiber, wenn der nix taugt kann das Interface noch so gut sein.
zuguter letzt stellt sich mir die frage ob es nicht vll auch sinnvoll wäre z.b. Das RME Multiface (ist wie das Fireface, nur ohne Micro Preamps) zu kaufen und dann ein gerät wien Goldmike Preamp davor zu hängen?!
Angeschlossen wird das ganze an einem IEEE 1394 (also Fireware 400 anschluss) von meinem Asus P5E Deluxe Mainboard und gespeist von der DAW Cubase.
Sowiet wärs dass von meiner Seite, Ich hoffe mir kann hier jemand Kompetent weiterhelfen der sich damit besser auskennt. Danke schonmal im Vorraus für eure Mühe

EDIT:
aja, aufnehmen Möchte ich übrigens in 24Bit 96khz, (die also bereitgestellten 192khz von RME würde ich nie hernehmen, da dass vermutlich mein PC garnicht packen würde)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: