
mhlwink
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Meine Frage überschneidet sich zwar mit dem Effektforum, aber da es mir unter'm Strich um den Sound geht hab' ich es mal hier hin gepackt.
Ich spiele in einer Doom-Band mit Drums, Bass, Gitarre und Gesang. Wir haben bewusst "nur" einem Gitarristen, da wir einfach nicht noch ein weiteres Ego unterbringen wollen und in der jetzigen Konstellation sehr glücklich sind.
Da unser Gitarrist außer Akkorden teilweise auch kleine Soli und Hooks spielt wird es an der Stelle ohne zweite Gitarre soundtechnisch immer etwas dünn. Ich fange das am Bass im Moment dadurch etwas auf, dass ich an besagten Stellen den Sansamp zuschalte. Das ist zwar irgendwie ok für den Proberaum, für die Bühne dürfte es jedoch ruhig etwas mehr Fläche sein. Wie ließe sich das realisieren?
Meine Überlegungen bisher sind folgende:
1. Oktaver kaufen. In der engeren Auswahl sind der MXR m288 oder der Micro POG. Für den ersten spricht ganz klar der Sound, für den zweiten die Möglichkeit auch die Oktave drüber zumischen zu können. In beiden Fällen würde ich dann entsprechend eine Oktave höher spielen als üblich. Der Oktaver käme dann in der Effektkette VOR den Sansamp, so dass die Zerre auch auf dem oktavierten Signal liegt.
2. Line Selector kaufen, damit das Fundament nicht völlig flöten geht. Hier würde ich dann das cleane Signal zumischen.
Soweit die Theorie. Die Frage ist jetzt wie hört sich's an? Klar könnte ich jetzt bei diversen Musikhäusern bestellen, ausprobieren und zur Not zurück schicken, trotzdem würden mich vorab erstmal eure Meinungen und Anregungen interessieren.
Achja mein Equipment bislang:
Musicman SUB 5
> EBS MultiComp
> Tech 21 Bass Driver D.I. Programmable
> Ampeg SVT-4 Pro
> Trace Elliot 1048 + 1518
Danke im Voraus
Michael
Meine Frage überschneidet sich zwar mit dem Effektforum, aber da es mir unter'm Strich um den Sound geht hab' ich es mal hier hin gepackt.
Ich spiele in einer Doom-Band mit Drums, Bass, Gitarre und Gesang. Wir haben bewusst "nur" einem Gitarristen, da wir einfach nicht noch ein weiteres Ego unterbringen wollen und in der jetzigen Konstellation sehr glücklich sind.
Da unser Gitarrist außer Akkorden teilweise auch kleine Soli und Hooks spielt wird es an der Stelle ohne zweite Gitarre soundtechnisch immer etwas dünn. Ich fange das am Bass im Moment dadurch etwas auf, dass ich an besagten Stellen den Sansamp zuschalte. Das ist zwar irgendwie ok für den Proberaum, für die Bühne dürfte es jedoch ruhig etwas mehr Fläche sein. Wie ließe sich das realisieren?
Meine Überlegungen bisher sind folgende:
1. Oktaver kaufen. In der engeren Auswahl sind der MXR m288 oder der Micro POG. Für den ersten spricht ganz klar der Sound, für den zweiten die Möglichkeit auch die Oktave drüber zumischen zu können. In beiden Fällen würde ich dann entsprechend eine Oktave höher spielen als üblich. Der Oktaver käme dann in der Effektkette VOR den Sansamp, so dass die Zerre auch auf dem oktavierten Signal liegt.
2. Line Selector kaufen, damit das Fundament nicht völlig flöten geht. Hier würde ich dann das cleane Signal zumischen.
Soweit die Theorie. Die Frage ist jetzt wie hört sich's an? Klar könnte ich jetzt bei diversen Musikhäusern bestellen, ausprobieren und zur Not zurück schicken, trotzdem würden mich vorab erstmal eure Meinungen und Anregungen interessieren.
Achja mein Equipment bislang:
Musicman SUB 5
> EBS MultiComp
> Tech 21 Bass Driver D.I. Programmable
> Ampeg SVT-4 Pro
> Trace Elliot 1048 + 1518
Danke im Voraus
Michael
- Eigenschaft