Hallo Foxtronaut.
Die Frage ist zwar interessant, doch "absolutierst" Du die Genres meines Erachtens. Einen reinen dubstep wird es definitiv (so wie ich ihn kenne)
nicht geben, JEDOCH wird "Elektro als Oberbegriff" sehr viel "dubstep-Elemente" enthalten, so dass dubstep auf jeden Fall einen gewalltigen Einfluss
auf "Elektro" haben wird. Kauf Dir einfach mal einen Dream-Dance Sampler, dann wirst Du sehen, was aktuell ist und warum es so ist.
Es ist im Elektro-Genre einen Mix aus Dancefloor und Dubstep, wobei zur Zeit sogar 90er Elemente aus der Eurodance-Zeit ein echtes Retro erleben.
Rock gebe ich zumindest für die nächsten 3-5 Jahre sehr schlechte Karten, obgleich die Musik qualitativ hoch ist.
Die charts sind in 2011 durch LMFAO, Pitbull, Snoop Dogg aber auch durch Inna, Cascada selbst im Maintream Dancefloor geprägt.
Trance wird auch zurückkommen bzw. war nie wirklich "out".
Bei manchen Teenies werden aber auch in den nächsten Jahren quasi Singer-Song-Writer, also Band mit einem Warmduscher, einem Pianisten,
und einem ganz lieben Sänger aus Identifikationsgründen in Mode kommen. Der Pianist wird eher die Tasten streicheln, was mancheTeenies auch
viel sympathischer finden als "rockig" drauf rumzukloppen

Dubstep mit hart "gepitchten" Samples Harmonien, die in Wahrheit gar keine mehr sind, wird weiterhin die "Freakshow" bleiben.
Da ich die 90er-Elektro sonst sehr mochte, bin ich zur Zeit zufrieden, abgesehen von den Warmduscher-Teeny-Kram, der sich jetzt in die
charts geschlichen hat. Zudem muß man wie lineare Regression "Trendgeraden" ziehen. Dabei ist auffällig, dass sich 90er-Gruppen hart und
starr in den Dancefloor-Charts halten, wie z.B. Groove Coverage, teils auch Scooter und andere. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch,
dass Dancefloor zum "Mainstream" tendieren wird, was man an Pitbull & Chris Brown "International Love" sehen kann. Es ist kein Dancefloor,
jedoch "Softdancefloor" oder "Hard-Pop". Dann haben wir in 2011 und 2012 vieles von Sak Noel gehört. D.h. wir bewegen uns teils
in die Richtung "Minimal-Dancefloor", also mit wenigen VST's drin, jedoch recht schwungvolle Tanzmusik, die im Radio als auch in Clubs
gespielt wird. "International Love" wird aussschließlich im Radio gespielt. Es ist für Clubs einfach zu soft.
Radio Planet mit "Nightwax", eine Sendung, die Samstag irgendwann in der Nacht läuft bietet Aufschluß über Mixturen der Genres.
FAZIT: Ich persönlich schätze, dass es einen Mix "Dubstep & 90er & Trace-Dance" geben wird.
Das wird sich in den nächsten 3-5 Jahre auch nicht ändern.
Nachtrag: Natürlich wird es auch Rock geben und das nicht zu knapp. Wahrscheinlich könntes es sogar eine Mischung
von o.g. noch geben. Aber etwas anderes ist bzgl. Rock auch wahrscheinlich: Es wird Studio-Rock sein, wenn man schon
Rock in rein eletronischer Musik einfließen läßt. (Rock ist auch ein sehr weit gefasster Begriff, ... was nicht alles "Rockig" ist)