
necor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.12.10
- Registriert
- 30.06.10
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
hallo liebe leutz^^
ich hab schon oft fragen gehabt, deren antwort ich hier im forum finden konnte, ohne sie selbst gestellt zu haben.
Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet und schon wieder lastet mir etwas auf der seele, und vlt könnt ihr mir ja helfen^^
zunächst einmal die "vorgeschichte"
ich bin gitarrist in einer metal-band, die gerade ihren eigenen stil findet und sich ihren weg sucht zwischen diversen verschiedenen richtungen die es inzwischen ja gibt.
ich spiele eine von 2 gitarre (ob das jetzt lead-/oder rythmus-gitarre ist, finde ich schwer zu sagen) und benutzte bisher folgendes equipment:
Gitarre: Epiphone Gothic Explorer Black, (Tuning: CGCFAD)
Amp: Bugera 333xl
Box: Fame G1
das sind alles nicht die hochwertigsten produkte, aber das budget gibt nicht mehr her
jetzt habe ich mir letzte woche EMG 81 und 85 tonabnehmer gekauft und einbauen lassen, da ich deren klang eigtl. ganz gerne mag und ich auf einer anderen gitarre (bei einem freund) auch ganz gut mit denen zurecht kam.
Als ic jetzt zum ersten mal meine neu modifizierte git. an den amp angeschlossen habe, war ich doch zunächst überrascht von dem eigtl naheliegenden viel höheren gain als bei meinen vorherigen passiven tonabnehmern.
ich stand seit dem geschlagene 2 h vor meinem amp und versuchte meinen EQ so anzupassen, dass der ton meinen wünschen/vorstellungen entspricht, bin aber noch nicht zu einem zufriedenstellenden ergebnis gekommen.
Hier kommt ihr jetzt ins spiel
habt ihr tipps für mich?
ich spiele gerne leersaiten (insbesondere beat-/breakdowns), die bei mehreren anschlägen (vlt vergleichbar mit As I Lay Dying) halt nicht zu sehr matschen dürfen...
wegen der vielen metalcore einflüsse spiele ich aber eben auch in vielen riffs normale "melodien", die eben nicht ZU viel an klarheit einbüßen sollte....
kann mich grad nicht besser ausdrücken, hoffe ihr wisst was ich meine...
ich würd mich überein paar ratschläge freuen und hoffe ihr habt ein paar ideen.
freundlichste grüße,
yunus
ich hab schon oft fragen gehabt, deren antwort ich hier im forum finden konnte, ohne sie selbst gestellt zu haben.
Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet und schon wieder lastet mir etwas auf der seele, und vlt könnt ihr mir ja helfen^^
zunächst einmal die "vorgeschichte"
ich bin gitarrist in einer metal-band, die gerade ihren eigenen stil findet und sich ihren weg sucht zwischen diversen verschiedenen richtungen die es inzwischen ja gibt.
ich spiele eine von 2 gitarre (ob das jetzt lead-/oder rythmus-gitarre ist, finde ich schwer zu sagen) und benutzte bisher folgendes equipment:
Gitarre: Epiphone Gothic Explorer Black, (Tuning: CGCFAD)
Amp: Bugera 333xl
Box: Fame G1
das sind alles nicht die hochwertigsten produkte, aber das budget gibt nicht mehr her
jetzt habe ich mir letzte woche EMG 81 und 85 tonabnehmer gekauft und einbauen lassen, da ich deren klang eigtl. ganz gerne mag und ich auf einer anderen gitarre (bei einem freund) auch ganz gut mit denen zurecht kam.
Als ic jetzt zum ersten mal meine neu modifizierte git. an den amp angeschlossen habe, war ich doch zunächst überrascht von dem eigtl naheliegenden viel höheren gain als bei meinen vorherigen passiven tonabnehmern.
ich stand seit dem geschlagene 2 h vor meinem amp und versuchte meinen EQ so anzupassen, dass der ton meinen wünschen/vorstellungen entspricht, bin aber noch nicht zu einem zufriedenstellenden ergebnis gekommen.
Hier kommt ihr jetzt ins spiel
habt ihr tipps für mich?
ich spiele gerne leersaiten (insbesondere beat-/breakdowns), die bei mehreren anschlägen (vlt vergleichbar mit As I Lay Dying) halt nicht zu sehr matschen dürfen...
wegen der vielen metalcore einflüsse spiele ich aber eben auch in vielen riffs normale "melodien", die eben nicht ZU viel an klarheit einbüßen sollte....
kann mich grad nicht besser ausdrücken, hoffe ihr wisst was ich meine...
ich würd mich überein paar ratschläge freuen und hoffe ihr habt ein paar ideen.
freundlichste grüße,
yunus
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: