Such transparentes und vielseitiges Tremolo...

Robots
Robots
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.14
Registriert
27.03.07
Beiträge
1.829
Kekse
4.616
Hallo,
momentan habe ich ein Kaden Fluttertone
http://www.pedalspluseffectswarehouse.com/Kaden_Effects_Fultter_Tone_p/ke-ft.htm

Ich denke es ist ganz gut, aber mir ist es insgesamt etwas zu unterschwellig, selbst
wenn ich den Speed ganz aufdrehe.

Ich hätte gerne ein Tremolo das man besser heraushört. Ich finde viele Tremolos klingen etwas
komisch, gerade bei den ganzen Proguitarshopdemos höre ich viele Artefakte heraus, die ich
auch von meinem kenne und viele von denen sind auch nicht so richtig transparent. Für mich
hat wärme und schönheit im Klang nix mit einem verwaschenem Sound zu tun. Ein Pedal kann
auch warm und gleichzeitig "klar" sein, genau das suche ich.
 
Eigenschaft
 
Tremolo hörst Du nicht richtig raus? wo betreibst Du es denn in der Signalkette? und was für features soll es haben? was sagt das Budget?!

ich persönlich finde gut:
Lightfoot Labs Goatkeeper - selber noch nicht gespielt, aber sehr umfangreich und User die ich kenne sind begeistert!
Empress Tap Tremolo - hat Tap Tempo, brauchbare Features sowie guter Klang
Red Witch Pentavocal - nutze ich selber und hat eigentlich alles was man sich wünscht und kann dank Voicing gut an jedes Setup angepasst werden
Monster Swamp Thang - ganz einfaches Tremolo das Himmlisch klingt...
T-Rex Tremster - ganz einfaches Trem ohne extras das aber auch sehr gut Klingt

gibt noch mehr (Diamond, Catalinbread Semaphore, Mad Prof. Mellow Yellow, und und und) Anspielen kontne ich aber bis auf Goatkeeper selbst nur die oben genannten

Gruß

P.S.: gibt natürlich auch noch von vielen anderen Firmen Trems die ich nicht erwähnt habe - eines das sehr umfangreich und gut scheint ist der Seymour Duncan Shape Shifter.
 
ich höre es schon raus mir ist es aber zu layed back.
es ist eher im hintergrund und lässt sich nicht so richtig böse einstellen :D
die seymour duncan pedals find ich echt sehr sehr gut.
ich habe das deja vu delay und ich LIEBE ES...
das seymour duncan ist schon mal transparenter als meines...

das empress ist vielleicht etwas hochpreisig, ob es so gut ist wie sein ruf?
der goatkeeper habe ich angehört und fand es gut. besonders gut ist dass man den bass einstellen kann
und damit den verwaschenen sound rausbekommt!
 
das hat etwas mit der Waveform zu tun... es gibt tremolos die können richtig zerhacken. Manche sollen aber "Vintage" layd back nach AMP Trems klingen und sind deshalb wie Du sagst "layd back"

...auch wenn Du es raushörst, ein Tremolo klingt meiner Erfahrung hinter der Zerre "besser" bzw. definierter. - also bitte beantworte doch meine Fragen :D -sonst wird es schwer Dir zu helfen :p

Tom Morello von Rage Against the Machine nutzt ein ganz einfaches Boss Trem und hat aber jede Menge Helicopter Sounds damit abgelassen.
 
tom morello benutzt doch seinen killswitch...
 
tom morello benutzt doch seinen killswitch...

auch - gibt aber jede menge Songs bei den das Trem läuft und ziemlich "choppy" klingt.

@Robots - Empress müsstest Du halt mal anspielen wenn Du die möglichkeit hast... Goatkeeper glaube ich verwechselst Du was, aber war auch nur ein beispiel meiner Fav. Trems. auch sehr Teuer aber auch sehr "Speziel" http://www.lightfootlabs.com /Goatkeeper

das Feature mit Bass oder Höhen Cut hat das Red Witch als "Bottom" Knob
 
oder der tapdancer von fxhead, hier im forum zugegen...
 
oder der tapdancer von fxhead, hier im forum zugegen...

Ich selber bin davon überzeugt das Helge, also FX-Head nur top Sachen baut und sich auch sehr gut auskennt! Aber wie hart kann der Tap Dancer eingestellt werden? schon selber angespielt??


EDIT: Demo oder so würde ja schon reichen um das ein stück weit beurteilen zu können...- ich jedenfalls freue mich schon wenn ich es antesten darf :D
 
also, helge hat gemeint, choppen geht ohne probleme...
 
Ja ne Demo vom Tap wäre schon fein.
Ja sorry, ich meinte auch das Red Witch Pentavocal...das hat mir so auf Anhieb am besten gefallen!
 
Ich habe das Diamond Tremolo und bin sehr zufrieden damit. Es hat sogar eine eigene "chop waveform". :great:
 
Hihihi, ehrt mich schon irgendwie, hier als Tipp gehandelt zu werden.
Zur Frage: Ja, choppen geht wunderbar. Morello-Sounds sind kein Problem - durch's tappen auch sehr einfach. Ob geshuffelt oder straight, hängt dann vom Multiplikator ab.
Schaut mal hier ganz unten das Video an: http://blog.dimehead.de/ Ist zwar ein nerviger Testton, aber damit kann man ganz genau die einzelnen Waveformen hören, was u. U. mit der Gitarren nicht ganz so deutlich zu hören ist.

Gruß
Helge

Edit: Ich habe mal eben noch schnell eine choppy Demo gemacht. Findet man jetzt ganz unten, unter dem YT-Video.
Edit Edit: Mist, irgendwas habe ich falsch gemacht. Dirk wird das aber in den nächsten Stunden für mich richten. Ich und EDV, das ist einfach keine gute Kombination.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey klink mich ma hier ein, bin auch ein Tremolo Fetischist :D
Ich hab mit ein paar Tremolos herumexperimentiert (hatte zuletzt recht lang das Vintage Trem von TC auf dem Board) und bin jetzt bei einem sehr günstigen von Nobels gelandet- 4 Waveformen zum schalten, Speed, Depth, Tone und Volume. Von langsam wabbern bis schnell choppen is alles dabei - bin sehr zufrieden.
Concerning Tom Morello: Er spielt sein Boss Trem im FX-Loop, dadurch wird es nicht mehr von der Zerre weichgematscht und kann schön hart den Gesammtsound zerstottern. Also bei Ampzerre in den Loop, bei Treterzerre hinter die letzte OD-Box
Cheers
Ben

PS: Hab die Bezeichnung vergessen, aber hier ist ein Foto (Das Milkalilane):
phoca_thumb_l_bob_halbfinale_20100219_162.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin gott sei Dank gerade Blank - sonst hätte ich mir einen Goatkeeper geholt bevor wieder alle wech sind :) auch nicht schlecht scheint das Cusack Tap A Whirl V3 zu sein... Tap, haufen Waveformen usw. aber der Preisunterschied zum Goatkeeper ist wenn man gerell soviel für ein Trem ausgeben will nicht mehr so hoch und würde dann den Goatkeeper mir holen - gibt aber auch Tage an dennen ich mich Frage wozu ich ein Tremolo habe xD
 
das diamond ist glaube ich das was ich suche aber so teuer :D
passt perfekt für meine musik.

gibts auch andere die genauso "choppen" und diese verschiedenen waveforms haben?
kann das empress das auch?
 
Empress hat meines wissens nach 3 Waveformen (Square, Sine u. Tube) und kann soweit ich weis dank Square Wave auch ziemlich hacken.
Cusack Tap A Whirl die neue Version also version 3 hat ein haufen Waveforms - aber von dem Teil habe ich noch nicht einmal eine Demo gehört... -.-

eher einfacher von der ausstattung wäre Catalienbread Semaphore und Dr. Scientist Tremolo, die können soweit ich weis auch ziemlich "choppen"

- am besten mal auf die jeweiligen Sites gehen und Manuals ansehen. Da sollte was zu Waveforms etc. stehen
 
wie gesagt der EHX Pulsar ist deutlich günstiger und zerhackt auch ein ganzes Pfund in ner Minute;)
 
wie gesagt der EHX Pulsar ist deutlich günstiger und zerhackt auch ein ganzes Pfund in ner Minute;)

Jepp und der Nobels auch (Heißt übrigens TR-X), aber ich glaub du bist eher auf der Suche nach etwas mehr "boutique" :D
 
Ich kenn das Nobels TR-X und finde es wirklich erwähnenswert und empfehlenswert. Das Ding hat nen richtig guten Sound.
Selbst steh ich sehr auf das TC Vintage Tremolo - was daran liegt, das meine Idealvorstellung an Tremolosounds durch Fenderamps geprägt ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben