Abhörmonitore (Paar) für 150€

  • Ersteller Porky89
  • Erstellt am
Porky89
Porky89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.22
Registriert
05.01.10
Beiträge
42
Kekse
0
Ort
Bremen
Hey Leute,

ich als Schüler habe nicht sehr viel Kohle und muss daher immer darauf achten was genau ich mir jetzt hole.
Deswegen suche ich Abhörmonitore, die klanglich brauchbar und günstig sind.
Mein Limit liegt bei 150€.

Ich weiß, ich weiß, das ist nicht gerade hoch und ich sollte mir da nicht das gelbe vom Ei versprechen, aber ich benötige diese Abhörmonitore nur für das Mastern meiner eigens aufgenommenen Stücke.
Diese sollen danach einfach nur hörbar sein und nicht in der Qualität wie von Sony-Records, wobei dort noch andere Faktoren dazu bei spielen.

Also ich bin für viele Ideen bereit.

MfG

Porky89
 
Eigenschaft
 
wenn Du wirklich Mastern und nicht Mischen meinst, dann vergiss es - für 150 Öcken gibt es noch nicht mal Boxen mit denen man einigermaßen gut mischen kann.
sorry ...
 
Zerreist mich alle in der Luft wenn Ihr wollt, aber:
Wie Pico schon gesagt hat gibts für 150EUR keine brauchbaren Monitore.
Für 150EUR bekommst Du aber schon einigermaßen brauchbare Kopfhörer mit denen Du viele Details heraushören kannst.

Wiso meine einleitenden Worte? Mit Kopfhörer einen brauchbaren Mix zu erstellen der später über Lautsprecher wiedergegeben werden soll ist nicht ganz einfach.

Gruß

Fish
 
Als Einstiegsmonitore kann man aber doch was angemessenes für den Preis finden. Ich würd da im gebrauchten Bereich mal schauen.
 
Die Yamaha HS 50 und KRK Rokit RP 5 fand ich für den Preis richtig klasse, liegen leider trotzdem noch über Budget. Gebraucht findest du die selten und dann meist auch noch "teuer". Häufig gebraucht preiswert zu bekommen ist die kleine Nubert Nubox (311, bzw. deren Vorgänger 310 o. 300), kommt zwar aus der Hifi-Ecke, lässt sich im Homerecordingbereich aber nicht schlechter als günstige "Studiomonitore" einsetzen. Problem ist nur, dass du, falls du keinen hast, einen Verstärker dazu kaufen musst (gebraucht ab 50€, LS ab 150€).
 
Wie sieht das mit den PM4 von Fostex aus? Die liegen zwar 30€ über meinem Limit, aber die sollen ganz akzeptabel sein.
Was sagt ihr dazu?
 
Ich weiss nicht wie Du mastern willst? Nichs für ungut, aber Mastering setzt eine gewisse Erfahrung aus. Deine Frage an sich bestätigt das Du keine Erfahrung hast. Nebenbei spielt der Raum auch eine große Rolle. Bitte doch jemanden im Forum darum, Dir die Tracks umsonst zu mastern. Wenn Du keinen finden solltest, dann schicke mir eine PM...ich würde es tuen (ohne Bezahlung versteht sich).
 
Die Erfahrung habe ich auch nicht, ich nehme nur so nebenbei auf und wollte diese Aufnahmen hörbar machen.
Das Angebot mit dem abmischen nehme ich gerne an, dafür müssen die Stücke ersteinmal komplett aufgenommen werden.

Zudem entnehme ich den Antworten auf meine Frage, das es also keine Boxen gibt, mit denen ich meine Musik zuhause klanglich aufeinder anpassen kann?
 
Die Erfahrung habe ich auch nicht, ich nehme nur so nebenbei auf und wollte diese Aufnahmen hörbar machen.
Das Angebot mit dem abmischen nehme ich gerne an, dafür müssen die Stücke ersteinmal komplett aufgenommen werden.
...

kann es sein, dass du den unterschied zwischen mischen und mastern noch nicht ganz auseinander halten kannst?
 
kann es sein, dass du den unterschied zwischen mischen und mastern noch nicht ganz auseinander halten kannst?
Sieht so aus, ist jetzt aber auch nicht so schlimm :)

Zudem entnehme ich den Antworten auf meine Frage, das es also keine Boxen gibt, mit denen ich meine Musik zuhause klanglich aufeinder anpassen kann?
Naja, sagen wir mal so: Bevor du das Hobby Recording komplett aufgibst, kannst du dir natürlich auch billige Monitore kaufen und damit abmischen ;) Ich frage mich nur immer: Worüber hört ihr denn zuhause Musik? Ist da nicht schon irgendwas vorhanden? Natürlich ist das dann oft auch nicht zum ernshaften Mischen geeignet, aber dann lieber auf ordentliche Monitore sparen. Weil es sich dann kaum lohnt sich billige zu kaufen.
 
Alles klar, der Unterschied ist mir nicht bekannt.
Habe mich aber soeben Informiert.
Ich meine Mischen und nicht Mastern und nein ich habe keine guten Boxen zu Hause, nur ein billiges Surroundsystem (45€).
Ich hoffe das ihr mir jetzt weiterhelfen könnte. :)

Entschuldigt bitte den Umstand, das Nächstemal werde ich mich vorher besser informieren.:redface:

MfG

Porky
 
Hallo,

und was hälst Du -150€ max. vorrausgesetzt- von der Kopfhöreralternative aus meinem Post #3?

Gruß

Fish
 
Bei den Kopfhörern kann ich mir vorstellen, das die mir nach einer weile etwas auf die Nerven gehen könnten, da diese ohne unterbrechung tragen müsste.
Zudem ist es doch ein kleiner Unterschied, ob ich das jetzt mit Kopfhörer oder ohne mache, da ich vermute das klangbild ohne unterschiedlicher ist als mit.

Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belären, da ich nicht sehr viel Ahnung von dem ganzen habe.:)

Zu den Kopfhörern fällt mir noch ein, das ich über Kopfhörer nie einen Pop im gesang gehört habe und daher lieber boxen beforzuge. Mein Nachber hat bei sich ein gutes Paar Boxen stehen und dort habe ich bis jetzt immer abgemischt, dort ist mir bis jetzt auch immer jeder kleinste Pop im Gesangs oder Summen bei der Gitarre aufgefallen.

Wie gesagt, ich bin hier um mir ratschläge einzuholen :)
 
also mit brauchbaren Kopfhörern hört man eigentlich die Details viel besser - ich nutze zum bearbeiten einzelner Spuren meist Kopfhörer. Man kann auch einen Mix mit Kopfhörern machen, einzig beim verteilen der Spuren im 'Raum' also Panning und Tiefenstaffelung wird es mit Kopfhörern schwierig. Wenn Du Plopp Geräusche bei Deinem Kopfhörer nicht hörst, dann ist mit denen wohl auch nicht viel los :confused:

Was brauchbares geht etwa hier los http://www.musik-service.de/akg-k-121-studio-prx395768529de.aspx
 
Also wäre für den Anfang ein guter Kopfhörer zu empfehlen, und mit der Zeit auf vernünfige Boxen zu sparen?
Also die AKG K701 überschreiten mein Limit, daher würde ich lieber bei 150€ bleiben, aber wenn es alternativ auch ein Boxenpaar gibt, welches nicht gerade sehr teuer ist und auf die es sich lohnt zu sparen, wäre ich da ganz ohr.

Aber die anderen AKG K121 sind von mir schonmal abgespeichert.
 
<ot>
an den proller - - wollte jetzt nicht über meinen AKG K-500 und den Koss ESP-10 Electrostaten (ja, schon uralt) reden :D die dann doch den Preisrahmen des TE 'etwas' überschreiten würden
</ot>

@TE
fang mit den Kopfhörern an, geh aber in einen Laden und probiere sie auf - denn, wie Du schon sagtest, man verbringt viel Zeit mit den Dingern auf der Birne, da sollten sie schon auch passen und nicht nur gut klingen...
 
Das der K701 Dein Limit überschreitet ist klar. War auch nur geprollt :).
Fakt ist, wenn Du max. 150EUR zur verfügung hast, bekommst Du für das vorhandene Geld einen Kopfhörer mit dem Du wirklich schon was anfangen kannst. Monitorlautsprecher für max. 150EUR kommen da Klangtechnisch bei weitem nicht ran.

Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß Du für ein paar aktive Monitorlautsprecher mindestens 300EUR anlegen solltest. Ab da fängt es an interessant zu werden.

Gruß

Fish
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben