Gibson oder LTD kaufen

Schau dir mal die Vintage VS 6 an, auf youtube gibt´s nen Vergleich Gibson, Epi und Vintage SG´s, hab die selbst, kostet bei GAK in England lächerliche 135Pfund, in Gitarre und Bass ist sie in höchsten Tönen gelobt worden.
 
Also von der Verarbeitung her kann man bei Gibson in der Regel nicht meckern, zumindest konnte ich das noch nicht.
Ich persönlich spiele lieber eine Gibson SG die klingt rockiger.
Die LTD finde ich zu metalig, klingt aber nicht schlecht.
Aber das ist natürlich alles geschmacksache und kommt auch darauf an, was für Musik man spielt. Wie schon erwähnt solltest du einfach mal beide Gitarren antesten.

Cheers
 
Einfach mal danke gesagt für Eure Tipps. :) Arbeite grade an dieversen AC DC Riffs. Wenn ich probiere möchte ich auch hören können wo der Unterschied ist. Die Verarbeitung und die Saitenlage und überhaupt die bespielbarkeit für mich kann ich erfühlen :D Hoff ich.
 
Ich sag dir nur eins: Wenn du ne Gibson willst, nimm ne Gibson. Alles andere is nur ne Übergangslösung...

Wollte ne Les Paul (Form) - hab mir dann im Mai ne LTD Deluxe EC-1000 für 800€ gekauft und nun steht sie bei ebay, weil ich eben doch nicht damit glücklich bin, weil ich eben ne originale Gibson will.
Besser gesagt "wollte" - die Gibson steht seit letztem Donnerstag bei mir zu Hause. :rolleyes:
 
Schau dir mal die Vintage VS 6 an, auf youtube gibt´s nen Vergleich Gibson, Epi und Vintage SG´s, hab die selbst, kostet bei GAK in England lächerliche 135Pfund, in Gitarre und Bass ist sie in höchsten Tönen gelobt worden.

Die hat aber eine sehr männliche Saitenlage, zumindest meine.
 
Auch nix mit Einstellen. Ich vermute, dass ein Bund zu hoch ist, und was man dann macht, weiss ich nicht. Wahrscheinlich einen Gitarrenbauer bemühen, aber bei 150 Euro ist das ja teurer als das Instrument. Der Sound der Vintage ist übrigens der Hammer.
 
Auch nix mit Einstellen. Ich vermute, dass ein Bund zu hoch ist, und was man dann macht, weiss ich nicht. Wahrscheinlich einen Gitarrenbauer bemühen, aber bei 150 Euro ist das ja teurer als das Instrument. Der Sound der Vintage ist übrigens der Hammer.
Hm... ich glaub nicht, dass nachgucken und evtl. EINEN neuen Bundstab einsetzen so teuer kommt... :rolleyes:
 
War heute im Laden und der Gitarrenbauer hat Dienstags frei. Wir werden sehen :)
 
Fepo schrieb:
Hatte ich doch schon geschrieben: Gibson SG Standard Ebony. Preis: 1048 Euronen :D Man gut das ich das nicht löhnen muss :eek:

LG

Wenn ich eins die letzten Jahre gelernt habe, dann das Qualität seinen Preis hat. Ich habe 4 Gitarren zu Hause die neu ca. 1000 Euro kosten oder gekostet hätten.
Gibson SG Ebony Special
Fernandes Monterey Elite
Tokai LS130QSEB
LAG Imperator 1000

Alles Gitarren die sich in ihrem Sound von den anderen Gitarren zu Hause abheben. Damit sei nicht gesagt, dass eine 400 Euro Gitarre nicht klingen kann. Im Gegenteil, aber wenn man den direkten Vergleich macht, dann gewinnen bei mir die teuren Gitarren ganz locker gegenüber den etwas preiswerteren.
In den Preiskategorien ab 1000 Euro höher ist es dann aber nur noch marginal bzw. dann wirklich von Einzelstück zu Einzelstück unterschiedlich.
Was ich letztendlich sagen will: Wenn du die Auswahl zwischen einer 400 Euro Gitarre und einer 1000 Euro Gitarre hast, wirst du beim Anspielen recht schnell merken, was nur gut und was wirklich geil ist. Und somit relativiert sich so ein Preis relativ schnell, wenn man mit freudestrahlenden Bäckchen zu Hause vorm Amp hockt.
 
Super wenn man so eine Frau hat (kannst Ihr ruhig mal sagen, das wir im Forum hellauf begeistert sind :) )

Ich hab mir vor ca. 6 Monaten eine Gibson SG Special Faded gebraucht zugelegt. Ich hatte noch nie vorher eine SG in der Hand.....Als ich das erste mal das gute Stück gespielt habe, kam die SG mir dermaßen vertraut vor, das es schon fast unheimlich war. Vielleicht hab ich einfach meine Form gefunden, aber das Gefühl direkt ohne Eingewöhnungszeit losdudeln zu können war schon großartig.
Ich komme mit der Gitarre bestens zurecht, sie ist für mich ergonomisch perfekt, leicht und klingt...wie ich mir das bei einer SG vorstelle :great: und das zu einem Preis...hier im Shop 570€

Ich hab´ noch eine Tokai LS85, Fender Jim Root Telecaster und eine Ibanez VBT700. Ich liebe alle meine Klampfen, aber nur die Tokai schaffte es bisher, mir ein ähnliches "Zuhause" Gefühl wie die SG zu bescheren. Optisch ist die faded vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wenn man sich damit anfreunden kann ist Sie einen Test wert (außerdem müsste man nicht mit einem schlechten Gewissen einschlafen und könnte mit der Frau für den Rest des Geldes was schönes unternehmen :D).

Andererseits....meistens ist es besser aufs Herz anstatt auf den Geldbeutel hören. In der IT sagt mal immer......Wer *Achtung Fäkalwort* kauft, kauft zweimal ;)


sers
dippy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben