
uruz
Registrierter Benutzer
hallo forum!
ich habe bei einem nebenprojekt meines gitarristen die möglichkeit bekommen die "elektronik" zu übernehmen. dh ich soll hier und da mal ein sprachsample einwerfen, ein paar flächen spielen oder auch mal mit einem pianosound begleiten. zu diesem zweck habe ich mir ein m-audio oxygen 8 v2 gekauft, ein kleines masterkeyboard mit 25 tasten, 8 drehreglern und transportbuttons. sounds werden per vst-plugins erzeugt, die in samplitude eingebunden sind.
möchte ich innerhalb eines songs nun einmal einen pianosound und dann wieder einen synthie zb spielen gehe ich wie folgt vor:
ich lege mir in samplitude zwei midispuren an, die ich jeweils mit einem vsti verbinde. spur eins wird so eingestellt, dass sie nur auf midichannel 1 reagiert und spur zwei nur auf midichannel 2. somit muss ich am keyboard nur den channel umstellen und kann so die plugins getrennt ansteuern.
nun meine erste frage: ist das die richtige vorgehensweise? oder gibt es eine viel einfachere methode?
weiterhin:
ich möchte in dem lied ab einer bestimmten stelle ein sprachsample abspielen, also eine einfache wav datei. bisher benutze ich dafür einen sampler, den ich mit einer datei füttern kann und diese dann mittels einer klaviaturtaste abspielen kann. das problem ist nun, dass wenn ich gerade dabei bin irgendeine fläche zu spielen, ist es sehr umständlich und nervig, kurz den channel umzustellen, die taste zu drücken, den channel wieder zu ändern, sich drei mal zu verdrücken und dann weiterzuspielen. ich kann bei diesem sampler leider nicht einfach eine learnfunktion benutzen und mir das sprachsample auf einen der transportbuttons legen. frage zwei: kennt ihr einen einfachen vst-softwaresampler, der soetwas kann?
weiter: samplitude und midilearn. habe ich zb einen vst synthie geladen, verfügt der ja in der regel über viele viele drehregler. diese möchte ich nun gerne zum teil mit meinen drehreglern am keyboard steuern. soweit ich weiß, ist das bei anderen sequenzern wie zb cubase sehr einfach. rechtsklick auf den regler, midilearn (oder ähnliches), am regler drehen, fertig. so aber nicht bei samplitude. ich mag samplitude wirklich sehr was das mischen und mastern angeht, aber mit midi hat es nicht viel am hut. frage drei: welchen sequenzer (vorrausgesetzt meine ganze herangehensweise ist überhaupt richtig) würdet ihr mir empfehlen?
gut soweit erstmal. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
grüße,
uruz
ich habe bei einem nebenprojekt meines gitarristen die möglichkeit bekommen die "elektronik" zu übernehmen. dh ich soll hier und da mal ein sprachsample einwerfen, ein paar flächen spielen oder auch mal mit einem pianosound begleiten. zu diesem zweck habe ich mir ein m-audio oxygen 8 v2 gekauft, ein kleines masterkeyboard mit 25 tasten, 8 drehreglern und transportbuttons. sounds werden per vst-plugins erzeugt, die in samplitude eingebunden sind.
möchte ich innerhalb eines songs nun einmal einen pianosound und dann wieder einen synthie zb spielen gehe ich wie folgt vor:
ich lege mir in samplitude zwei midispuren an, die ich jeweils mit einem vsti verbinde. spur eins wird so eingestellt, dass sie nur auf midichannel 1 reagiert und spur zwei nur auf midichannel 2. somit muss ich am keyboard nur den channel umstellen und kann so die plugins getrennt ansteuern.
nun meine erste frage: ist das die richtige vorgehensweise? oder gibt es eine viel einfachere methode?
weiterhin:
ich möchte in dem lied ab einer bestimmten stelle ein sprachsample abspielen, also eine einfache wav datei. bisher benutze ich dafür einen sampler, den ich mit einer datei füttern kann und diese dann mittels einer klaviaturtaste abspielen kann. das problem ist nun, dass wenn ich gerade dabei bin irgendeine fläche zu spielen, ist es sehr umständlich und nervig, kurz den channel umzustellen, die taste zu drücken, den channel wieder zu ändern, sich drei mal zu verdrücken und dann weiterzuspielen. ich kann bei diesem sampler leider nicht einfach eine learnfunktion benutzen und mir das sprachsample auf einen der transportbuttons legen. frage zwei: kennt ihr einen einfachen vst-softwaresampler, der soetwas kann?
weiter: samplitude und midilearn. habe ich zb einen vst synthie geladen, verfügt der ja in der regel über viele viele drehregler. diese möchte ich nun gerne zum teil mit meinen drehreglern am keyboard steuern. soweit ich weiß, ist das bei anderen sequenzern wie zb cubase sehr einfach. rechtsklick auf den regler, midilearn (oder ähnliches), am regler drehen, fertig. so aber nicht bei samplitude. ich mag samplitude wirklich sehr was das mischen und mastern angeht, aber mit midi hat es nicht viel am hut. frage drei: welchen sequenzer (vorrausgesetzt meine ganze herangehensweise ist überhaupt richtig) würdet ihr mir empfehlen?
gut soweit erstmal. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
grüße,
uruz
- Eigenschaft