BOSS NS-2: Mute und Reduction

aCardi
aCardi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.16
Registriert
16.10.09
Beiträge
554
Kekse
167
Hallo Leute,

ich habe eine kurze, wahrscheinlich blöde Frage, aber ich stelle sie einfach mal:

Habe heute mein BOSS NS-2 bekommen (gebraucht, keine Bedienungsanleitung. Habe ich mir aber ausm Netz geladen und studiert ...) und frage mich, was besser ist: Mute oder Reduction.

Ich habe den Eindruck, dass der Mute (sofern das BOSS Pedal aktiviert ist) tatsächlich alles mutet (auch das gewollte Gitarrensignal). Zumindest ist das bei mir der Fall, egal wie ich die Potis drehe.

Und der Reduction scheint wirklich nur zu reduzieren, das ist allerdings blöd. Ich möchte schließlich komplette Stille, wenn nichts kommt.

Vielleicht hat ja jemand dieses Gerät und kann mir die banale Frage beantworten.

Grüße
 
Eigenschaft
 
Du hast Deine Fragen doch schon selber beantwortet und weißt was Du willst:great:
Wenn das Pedal auf Mute gestellt wird, dann lässt es bei Aktivierung nichts mehr durch.
Auf Reduction gestellt, kannst Du mittels Threshold einmal den gewünschten Pegel der (Rausch-) Unterdrückung und mit Decay die Verzögerung, d.h. nach welcher Zeit das Threshold anspricht, einstellen.

Alles richtig bei Dir!
 
Hmm aber was bringt dann denn die Mute Funktion?! Ich habe immernoch ein leises Signal ... und vorallem sind in der Mute-Funktion ebenfalls die Potis überflüssig.

Auf Reduction gestellt bekomme ich das Rauschen nicht komplett weg .... es ist lediglich reduziert :) Ich hätte aber gerne wirklich einen Mute in Spielpausen. Absolute Stille .. ist das nicht möglich?
 
Hmm aber was bringt dann denn die Mute Funktion?! Ich habe immernoch ein leises Signal ... und vorallem sind in der Mute-Funktion ebenfalls die Potis überflüssig.

Auf Reduction gestellt bekomme ich das Rauschen nicht komplett weg .... es ist lediglich reduziert :) Ich hätte aber gerne wirklich einen Mute in Spielpausen. Absolute Stille .. ist das nicht möglich?

Doch, müsstest du eigentlich schon. Was für einen Amp/Gitarre/Effekt benutzt du denn? Wenn du nicht gerade 3 böse Metalzerren in Reihe hast, sollte das Noisegate schon greifen.
Wenn ich Mute wähle und das Pedal einschalte, kommt kein Mucks mehr durch. Seltsam, dass bei dir noch ein leises Signal durch kommt.
 
Ich fahre einen Peavey Triple X über eine Engl 4x12 V30 ... SH-6 in der Bridge.

Das Noise-Gate greift auch, sofern ich Reduction habe. Allerdings hört man noch ein leises rauschen.

Und wie gesagt, wenn ich auf Mute schalte und das Pedal einschalte habe ich permanent ein gaaaaanz leises Signal. Ist es denn normal, dass die Potis in der Mute Funktion keine Funktion mehr haben?
 
Ich fahre einen Peavey Triple X über eine Engl 4x12 V30 ... SH-6 in der Bridge.

Das Noise-Gate greift auch, sofern ich Reduction habe. Allerdings hört man noch ein leises rauschen.

Und wie gesagt, wenn ich auf Mute schalte und das Pedal einschalte habe ich permanent ein gaaaaanz leises Signal. Ist es denn normal, dass die Potis in der Mute Funktion keine Funktion mehr haben?

Um das restliche Rauschen zu entfernen müsste das Noisegate auch im Loop sein. Das Noisegate sorgt erstmal dafür, dass kein Feedback mehr kommt. Decay sollte dann möglichst niedrig eingestellt sein.
Und ja: es ist normal, dass die Potis bei Mute keine Funktion haben. Den Sinn von der Funktion verstehe ich auch nicht komplett, aber Reduction macht auch bei dir mehr Sinn.

Beim leisen Signal, das noch durch kommt, schließe ich mal auf den Output vom SH-6, möglicherweise ist der Pickup auch recht nah an den Saiten dran. Ich würde also auch sagen, dass das leise Signal kein Fehler am Gerät ist.
 
Vielen Dank! :) Werde ich testen in den Loop zu packen ...
 
Definitiv im Loop. Fahre das selbe Setup , allerdings mit EMG81, und das bringt im Loop echt mehr, allerdings hat der SH-6 auch etwas mehr Output wenn ich mich nciht irre
 
Warum schafft es scheinbar niemand sich mal die Bedienungsanleitungen für seine Effekte durchzulesen.

Sicher weil alle so ganz coole Musiker sind die das nicht brauchen.

Wer lesen kann erliest sich aus der Bedienungsanweisung des NS ganz klipp und klar, dass wenn man schon nen einschleifweg an seinem bösen Amp hat, den auch verflixt nochmal nutzen soll.

Das ist nun schon der x-te Beitrag in dem man herausliest, das Leute Effekte haben die sie nicht bedienen können.
 
Das NS-2 ist ein recht "vielseitiges Gerät":

UND: es gibt Unterschiede in der Anwendung BEIDER Funktionen.

Es ist NICHT SO, dass Pedal betätigt = Pedal/"Effekt" aktiv !!!

Generell lässt sich der Rauschunterdrücker über Treshold und Decay per Regler (gut vor-) einstellen.
Aber da ist ja noch der (in meinen Augen recht raffinierte) Modus-Wahlschalter:

Reduction:
- Pedal AN = Reduction AN = BEIDE LEDs sind AN = Geräusche werden nach Voreinstellung unterdrückt .
- Pedal AUS = Reduction AUS = BEIDE LEDs sind AUS = Geräusche werden NICHT unterdrückt.
(Nutzbar z.B. bei Soli, die NICHT unterbrochen werden sollen)


Mute
- Pedal AN = komplette Stummschaltung aktiv = BEIDE LEDs sind AN = kein Geräusch dringt mehr durch.
(gut nutzbar zum unhörbaren Gitarre stimmen)
- Pedal AUS = Reduction AN !!! = NUR die LINKE LED ist aktiv = Geräusche werden nach Voreinstellung unterdrückt .


Und wenn das Gerät nicht von vorn herein defekt sein sollte, dann kann man DAS durch rumtüfteln
und "ausprobieren" auch OHNE Betriebsanleitung leicht selbst heraus finden. ;)


Gruß - Löwe :)
 
Warum schafft es scheinbar niemand sich mal die Bedienungsanleitungen für seine Effekte durchzulesen.

Sicher weil alle so ganz coole Musiker sind die das nicht brauchen.

Wer lesen kann erliest sich aus der Bedienungsanweisung des NS ganz klipp und klar, dass wenn man schon nen einschleifweg an seinem bösen Amp hat, den auch verflixt nochmal nutzen soll.

Das ist nun schon der x-te Beitrag in dem man herausliest, das Leute Effekte haben die sie nicht bedienen können.

Reg Dich ab, er hat doch geschrieben, dass er's gelesen hat, aber das Ergebnis nicht zufriedenstellend für ihn ist. Musst den allgemeinen Frust nicht hierher tragen.

Das Noisegate sorgt erstmal dafür, dass kein Feedback mehr kommt.

NEIN! Ein Noise Gate unterdrückt das am Input anliegende Signal, wenn dieses unter eine (einstellbare) Pegelschwelle fällt.
Ist diese Schwelle so eingestellt, dass Feedbacks bekämpft werden können, ist mit ziemlicher Sicherheit jegliches Sustain dahin. Ich weiß nicht, warum sich das Gerücht um diese Anwendungsoption immer noch hält, aber Noise Gates sind keine Feedback-Unterdrücker. Bei letzteren geht es um schmalbandige Frequenzabsenkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben