Soundquelle durch Mundvolumen verändern

  • Ersteller ArtSoundz
  • Erstellt am
ArtSoundz
ArtSoundz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
29.04.07
Beiträge
1.141
Kekse
2.097
Ort
Hannover
Habt ihr das auch schonmal gemacht? Während man in einer Warteschleife sitzt oder es lang klingeln lässt, macht man das Telefon auf Lautsprecher an und hält jenen vor den Mund. Durch das ändern des Mundvolumens kann man so ja den Ton modulieren, (wenn mans richtig macht, dann sogar so, dass die Melodie/Tut-Ton intensiviert wird).

Die Frage ist: wie heisst der Effekt? Ist es, wenn man das Mundvolumen konstant größer und kleiner werden lässt, eher ein Phaser-Effekt oder ein Flanger?

(Die Talkbox müsste ja nach dem gleichen Prinzip funktionieren, oder? Aber wie wird dann dort der entstandene Effekt gemeint?)
 
Eigenschaft
 
Es ist weder ein Phaser, noch ein Flanger. Eher eine Formantverschiebung, also im Prinzip ein Equalizing spezieller Frequenzen.

Ja, die Talkbox funktioniert nach genau dem selben Prinzip! ;)
 
soweit war ich auch schon, ich kann mir nur darunter nichts vorstellen.

Vielleicht hilft dir dieses Video Talkbox weiter, der Typ redet viel, führt das dann aber auch vor. Ist übrigens einer der ersten Treffer bei youtube, wenn man Talkbox eingibt, also Unterstützung für Hans!!!
 
Aber ist der Phaser nicht auch nach dem Ähnlichen Prinzip aufgebaut, wo sich Phasen addieren und subtrahieren? Wenn 2 Phasen beide bei der Amplitudenspitze angekommen sind, dann ist diese Verstärkung doch ca. das gleiche.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben