M
Martschl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.03.10
- Registriert
- 18.02.10
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Hallo!
Mir wurde empfohlen mich hier mal zu melden um kompetente Hilfe in Richtung Musikinstrumente zu bekommen
Ich (20), Student für Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau, tagsüber eingespannt, abends freie Zeit zum Klavierlernen, möchte mich in die Pianowelt begeben. Schon immer ein Traum gewesen.. aber ohne Moos nichts los, aus einer unmusikalischen Familie und generell einfach.. naja. Sport ist ein sehr viel günstigeres und bequemeres Hobby.
Dennoch möchte ich jetzt den Schritt machen, da ich sonst keine Möglichkeit für mich sehe später nach getaner Arbeit gemütlich am Klavier sitzen zu können (so die utopische Vorstellung
).
In einem anderen, nicht Musikbezogenen Forum fragte ich nach dem besten Einstieg (den ich mit Keyboards angehen wollte) wurde aber schnell davon abgebracht, weil Keyboards keine Anschläge haben und ein "echtes" Klavierspiel lernen also damit außen vor ist. Außerdem geht es mir nur um Pianosounds, nicht um elektronische Klänge o. Ä.
Von da zu den Midis, die ja meist Anschlagsimulationen haben und auch relativ gute Töne (mit entsprechender Software, die heutzutage ja recht "günstig" zu erstehen ist) produzieren können.
Außerdem kann ich mir keinen Lehrer leisten, weder zeitlich (hab halt nur abends Zeit), noch vom Geld her.
Meine musikalische Vorbildung besteht daraus, dass ich Noten lesen kann, wenn ich beim C unten anfange die Zeilen hochgehe
Also auch nicht vorhanden.
Was ich also machen möchte: Zunächst einmal Lieder nachspielen! Bei youtube u. Ä. Plattformen gibt es zahlreiche How Tos. Diese möchte ich erstmal machen um ein Gefühl dafür zu bekommen auf Tasten zu drücken und damit Töne zu erzeugen. Also sollte mein Startequipment nicht zu gut sein (so denke ich mir das einfach mal). Erfahrene Stimmen sprachen zwar von "spar nicht am Anfang, auch ein Laie merkt den Unterschied", aber im Grunde soll es erstmal darum gehen, einfach mal zu "Klimpern", um dann über das Notenlernen und evtl. später folgende Lehrstunden mit einem richtigen Lehrer Handstellung, Kraft usw. ufw. zu üben. Anders kann ich diesen Weg einfach nicht gehen
Zweitens habe ich (vielleicht) ein technisches Problem:
Ich habe einen (guten) Laptop, allerdings hat der nur eine onboard Soundkarte. Wievielstimmig könnte ich damit fahren? Es handelt sich um eine SigmaTel Audio irgendwas. Macht das für mich als absoluten Vollblutanfänger einen Unterschied? Wieviele Stimmen werde ich überhaupt am Anfang spielen können oO?
Hier mal ein Gerät, was mir "empfohlen", bzw. beispielhaft gezeigt wurde: https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_3_usb.htm
Hier ein Gerät aus dem Flohmarkt, was vielleicht passen könnte: http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly64588de.aspx
Und hier nochmal der Beratungskatalog für einen besseren Überblick:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bis max. 150 Euro. Eher bis 100 Euro.
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Dell Vostro 1700 Laptop
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Absoluter Nichtskönner
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Max. in der Wohnung/so gut wie gar nicht.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Einstieg in die Musikwelt
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Hauptsächliche moderne Klavierstücke und Covers
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[X] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 49? (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] Pianosounds ohne viel Schnickschnack
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, Anregungen, was auch immer. Nicht nur in die Kaufberatungsrichtung ansich, sondern auch in Richtung "Klavierlernen".
Danke schonmal!!
Martschl
Mir wurde empfohlen mich hier mal zu melden um kompetente Hilfe in Richtung Musikinstrumente zu bekommen
Ich (20), Student für Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau, tagsüber eingespannt, abends freie Zeit zum Klavierlernen, möchte mich in die Pianowelt begeben. Schon immer ein Traum gewesen.. aber ohne Moos nichts los, aus einer unmusikalischen Familie und generell einfach.. naja. Sport ist ein sehr viel günstigeres und bequemeres Hobby.
Dennoch möchte ich jetzt den Schritt machen, da ich sonst keine Möglichkeit für mich sehe später nach getaner Arbeit gemütlich am Klavier sitzen zu können (so die utopische Vorstellung
In einem anderen, nicht Musikbezogenen Forum fragte ich nach dem besten Einstieg (den ich mit Keyboards angehen wollte) wurde aber schnell davon abgebracht, weil Keyboards keine Anschläge haben und ein "echtes" Klavierspiel lernen also damit außen vor ist. Außerdem geht es mir nur um Pianosounds, nicht um elektronische Klänge o. Ä.
Von da zu den Midis, die ja meist Anschlagsimulationen haben und auch relativ gute Töne (mit entsprechender Software, die heutzutage ja recht "günstig" zu erstehen ist) produzieren können.
Außerdem kann ich mir keinen Lehrer leisten, weder zeitlich (hab halt nur abends Zeit), noch vom Geld her.
Meine musikalische Vorbildung besteht daraus, dass ich Noten lesen kann, wenn ich beim C unten anfange die Zeilen hochgehe
Was ich also machen möchte: Zunächst einmal Lieder nachspielen! Bei youtube u. Ä. Plattformen gibt es zahlreiche How Tos. Diese möchte ich erstmal machen um ein Gefühl dafür zu bekommen auf Tasten zu drücken und damit Töne zu erzeugen. Also sollte mein Startequipment nicht zu gut sein (so denke ich mir das einfach mal). Erfahrene Stimmen sprachen zwar von "spar nicht am Anfang, auch ein Laie merkt den Unterschied", aber im Grunde soll es erstmal darum gehen, einfach mal zu "Klimpern", um dann über das Notenlernen und evtl. später folgende Lehrstunden mit einem richtigen Lehrer Handstellung, Kraft usw. ufw. zu üben. Anders kann ich diesen Weg einfach nicht gehen
Zweitens habe ich (vielleicht) ein technisches Problem:
Ich habe einen (guten) Laptop, allerdings hat der nur eine onboard Soundkarte. Wievielstimmig könnte ich damit fahren? Es handelt sich um eine SigmaTel Audio irgendwas. Macht das für mich als absoluten Vollblutanfänger einen Unterschied? Wieviele Stimmen werde ich überhaupt am Anfang spielen können oO?
Hier mal ein Gerät, was mir "empfohlen", bzw. beispielhaft gezeigt wurde: https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_3_usb.htm
Hier ein Gerät aus dem Flohmarkt, was vielleicht passen könnte: http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly64588de.aspx
Und hier nochmal der Beratungskatalog für einen besseren Überblick:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bis max. 150 Euro. Eher bis 100 Euro.
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Dell Vostro 1700 Laptop
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Absoluter Nichtskönner
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Max. in der Wohnung/so gut wie gar nicht.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Einstieg in die Musikwelt
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Hauptsächliche moderne Klavierstücke und Covers
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[X] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 49? (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] Pianosounds ohne viel Schnickschnack
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, Anregungen, was auch immer. Nicht nur in die Kaufberatungsrichtung ansich, sondern auch in Richtung "Klavierlernen".
Danke schonmal!!
Martschl
- Eigenschaft