Hunter spielt typischerweise Jazzbass an Ampeg vollröhre.
Das ganze mit nem breiten spektrum, ich hab mal die basspur von afi alleine gehört,
da ist alles drin. Hunter spielt extrem stark mit Plek so das man wirklich viele Saitengeräusche
im Sound hat.
Für mich war das immer so ein zeichen für nen sound der einfach alleine total Kacke klingt, im kontext aber ziemlich gut. Ich find gerade Fender unterstützt den Ampeg Charakter sehr stark, also viel von dem Soundcharakter ist der typische Ampeg charakter.
Wenn du nicht ampeg spielst, gibt es ein paar sachen die den charakter ein wenig immitieren.
Einen typischen ansamp Bassdriver ist NICHT so ganz das richtige, bevor jetzt alle schreien ^^. Allerdings dürfte der Sansamp VT Bass der sache recht nahe kommen, da er den Ampeg charakter gut immitiert (oder einfach ein original Ampeg

).
Tech 21 SansAmp VT Bass
Dazu eben der Bassende Bass bzw. das passende Bass setting, mit vielen Bässen dürfte man da in die Ecke kommen, aber am ehesten eben mit Fender Jazz oder ähnlichen!
(Preci ist nicht unbedingt ähnlich

)
Live wirst du einen Sansamp Bassdriver bei ihm sehen, der würde aber schon lange nicht mehr bei einem Studioalbum genutzt, ist also nicht unbedingt typisch für den Sound.
Auch der Mesa der auf tour daneben steht wird nie im studio benutzt, und live auch nur als backup.
