
Gitarrist1995
Registrierter Benutzer
Hallo erstmal ;-),
ich habe einige Fragen zum Gitarrenstudium, ich weiß dieses
Thema wurde schon mehrmals behandelt, aber ich möchte es
mal auf meinen speziellen Fall beziehen und deswegen stell ich mich erstmal vor:
Ich bin der Marco, 14 1/2 Jahre, spiele seit einem Jahr E-Gitarre, Übungszeit ca. 3-4 Stunden am Tag. Habe Unterricht. Ich beende vorraussichtlich die Realschule im Sommer 2011 und möchte danach nach 3 Jähriger Ausbildung, ein Gitarrenstudium anfangen.
So ^^, also wie ich mich schon erkundigt habe gibt es 2 relevante Möglichkeiten
a) Jazzstuidum
b) Klassische Gitarre
Mir persönlich wäre die Klassische Gitarre lieber, aber nun meine Fragen
1. Wenn ich mir nun einen Lehrer in Klassische Gitarre suchen würde, wär es noch möglich in den 4 Jahren TECHNISCH so weit zu kommen, dass es mit viel Üben für die Aufnahmeprüfung reich,
2. Ist es entscheidend für die Aufnahme Prüfung eine einwandfreie Haltung der Hände zu haben?, ich frage dies, nicht weil ich zu faul bin mir eine ordentliche Haltung anzugewöhnen, sondern da ich ziemlich Verbogene Finger habe, welche mich beim Spielen nicht stören, aber optisch nicht so dolle aussehen ^^
3. Notenlesen etc. lernt man ja beim Gitarren lehrer, aber wann sollte man anfangen sich mit Gehörbildung etc. intensiv zu beschäftigen.
4. Ist es beim Klassik Studium auch so wie beim Jazzstudium dass man Stücke vorspielen muss, Blattspielen und Improvisieren?
Und könntet ihr vielleicht ein Beispiel Stück nennen, welches ungefähr den Anforderungen entspricht, ich weiß es ist 1000mal besser ein einfaches Stück perfekt zu spielen, als ein Hammerschweres zu verhunzen, aber ein ungefähres Beipspiel wäre nett =).
Jo dass wars erstmal
danke für antworten
Grüße Marco
ich habe einige Fragen zum Gitarrenstudium, ich weiß dieses
Thema wurde schon mehrmals behandelt, aber ich möchte es
mal auf meinen speziellen Fall beziehen und deswegen stell ich mich erstmal vor:
Ich bin der Marco, 14 1/2 Jahre, spiele seit einem Jahr E-Gitarre, Übungszeit ca. 3-4 Stunden am Tag. Habe Unterricht. Ich beende vorraussichtlich die Realschule im Sommer 2011 und möchte danach nach 3 Jähriger Ausbildung, ein Gitarrenstudium anfangen.
So ^^, also wie ich mich schon erkundigt habe gibt es 2 relevante Möglichkeiten
a) Jazzstuidum
b) Klassische Gitarre
Mir persönlich wäre die Klassische Gitarre lieber, aber nun meine Fragen
1. Wenn ich mir nun einen Lehrer in Klassische Gitarre suchen würde, wär es noch möglich in den 4 Jahren TECHNISCH so weit zu kommen, dass es mit viel Üben für die Aufnahmeprüfung reich,
2. Ist es entscheidend für die Aufnahme Prüfung eine einwandfreie Haltung der Hände zu haben?, ich frage dies, nicht weil ich zu faul bin mir eine ordentliche Haltung anzugewöhnen, sondern da ich ziemlich Verbogene Finger habe, welche mich beim Spielen nicht stören, aber optisch nicht so dolle aussehen ^^
3. Notenlesen etc. lernt man ja beim Gitarren lehrer, aber wann sollte man anfangen sich mit Gehörbildung etc. intensiv zu beschäftigen.
4. Ist es beim Klassik Studium auch so wie beim Jazzstudium dass man Stücke vorspielen muss, Blattspielen und Improvisieren?
Und könntet ihr vielleicht ein Beispiel Stück nennen, welches ungefähr den Anforderungen entspricht, ich weiß es ist 1000mal besser ein einfaches Stück perfekt zu spielen, als ein Hammerschweres zu verhunzen, aber ein ungefähres Beipspiel wäre nett =).
Jo dass wars erstmal
danke für antworten
Grüße Marco
- Eigenschaft