Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein kleines Luxusproblem.
Bis vor kurzem hatte ich in meinem Setup immer ein Motu 828mkII als Submischer und Audiointerface. Als ich mir dann ein neues Macbook Pro gekauft hatte lief das Motu damit nicht mehr, weswegen ich mir nach langem Überlegen nach dem Motto "jetzt wird mal richtig investiert" ein RME Fireface UC gekauft hatte, welches auch super läuft.
Ein paar Monate danach hat Motu jedoch die lang ersehnten aktualisierten Treiber herausgebracht, sodass das Interface jetzt auch wieder mit meinem Macbook Pro läuft.
Nun stellt sich mir schon seit einiger Zeit die Frage:
2 Interfaces brauche ich nicht wirklich, da könnte ich das Geld aus dem Verkauf von einem von beiden besser gebrauchen. Kann mich nur nicht entscheiden, welches mir denn jetzt besser liegt.
Ich habe im Moment 2 Keys plus ein Motif Rack. Die Keys gehen per Klinke ins Interface, den Racksynthie kann ich per Digitalkabel anschließen.
Von den Eingängen her bieten beide physikalisch 8 Klinkeneingänge, jedoch hat das Fireface nur 4 auf der Rückseite. Da ich großer Befürworter von sauber verkabelten Racks bin und ich eigentlich alles hinten auf einer Patchbay liegen habe finde ich es ein bisschen ärgerlich, dass 4 Eingänge beim Fireface auf der Vorderseite sind. Da müsste man entweder damit leben oder die Anschlüsse irgendwie durch Kabel nach hinten verlegen. Hatte mir auch schon überlegt, dass Fireface einfach auf die Rückseite einzubauen, dann wäre das Problem auch erledigt.
Das mit den Anschlüssen sage ich jetzt eben, weil ich gern flexibel bleiben möchte, sprich es kann schon mal vorkommen, dass ich auch mit 3 Keyboards auf die Bühne gehe und da hätte ich eben gerne für alle die Anschlüsse auf einer Patchbay auf der Rückseite. Oder ich will den Nord Stage auf 4 Kanälen abmischen (2 Piano und Synth und 2 mit extra Boost für die Orgelsounds...) plus 1 weiteres Key...
Also alles in allem wären 6 rückseitige Anschlüsse super, wobei ich wie gesagt ja hinten eine Patchbay habe. Bequemer wäre hier das Motu, wobei man die frontseitigen Anschlüsse des Fireface bestimmt irgendwie elegant mit Kabeln nach hinten führen könnte...
Beide Keys sollen im Idealfall per Midi an den Rechner und untereinander verbunden werden können, was wieder für das Fireface mit seinen je 2 Midi-In/Out-Anschlüssen spricht. Beim Motu bräuchte ich noch ein extra Interface bzw. habe das bisher immer per Midi-Merger und Thru-Ketten gelöst...
Am Motu gefällt mir die Möglichkeit besser, dass man alles per Knobs auch Standalone regeln kann, das funktioniert beim Fireface nur eingeschränkt.
Vom Klang her finde ich das Fireface genial, wobei ich beide noch nie im Direktvergleich gehört habe...
Ich habe sicher noch nicht alles aufgezählt und es wirkt bestimmt ziemlich wirr, aber die Gedankenspiele spinnen mir grad im Kopf rum und ich weiß einfach nicht, welches von beiden Interfaces ich jetzt nehmen soll...
Ich weiß, ein Luxusproblem, aber was haltet ihr davon? Welches würdet ihr nehmen?
Danke für zahlreiche Antworten
