Ich habe vor kurzem einen Vortrag über Bob Dylan im Musikunterricht gehalten.
Jeder durfte sich eine Band/Artist aussuchen und darüber vortragen.
Nach einigen zwischenrufen wie: "Sowas hörst du..." usw. stellte sich mir die Frage, ob Bob mit seiner Musik heute genauso erfolgreich wäre wie damals ?
Dazu würde ich gern mal eure Meinung hören
...Matze
Ich verstehe schon die Frage, aber gerade bei Bob Dylan sehe ich es ganz anders:
Bob Dylan erfindet sich immer wieder neu und hat sich Schubladen immer verweigert.
Gestartet ist er als singersongwriter in der Folk-Ecke und ist schnell zum shooting-star geworden - trotz (oder gerade wegen?) seines eher schludrigen Gitarrenspiels und seiner etwas knödeligen Stimme.
Dann hat er damit gebrochen als er auf nem berühmte Folk-Festival seine Gitarre in einen Amp steckte und anfing rockiger zu spielen (Like a rolling stone ...). Die halbe Folk-Welt hat sich entsetzt abgewendet, ihm zum Teil Verrat vorgeworfen.
Er hatte aus persönlichen Gründen eine Schaffenspause und dann nach 10 Jahren mit der neuen CD (this is the story of the hurricane) einen fulminanten Erfolg.
Seine letzten CDs verkaufen sich wie warme Semmeln und er tourt seit gefühlten 10 Jahren fast nonstop. Seine Texte sind großartig - und noch heute trifft er damit auf seine Art und Weise den Zeitgeist und kommentiert ihn.
Seine Zuhörerschaft besteht nicht aus dem Publikum, das mit ihm altgeworden ist, sondern er hat immer auch ein neues Publikum gewonnen, die sich dann oft die älteren Sachen von ihm anhören. Er bricht konsequent eine Erwartungshaltung, die darauf aus ist, dass er seine alten Sachen spielen soll und zwar so, wie man sie von früher kennt. Das hat er nie gemacht und wird vermutlich auch nie damit anfangen ...
Kurz: Bob Dylan hat sich immer gewandelt, immer sein Ding gemacht und musikalisch und textlich Neuland betreten.
Deine Fragestellung trifft vielleicht auf andere zu: Leute, die beim Folk geblieben sind und weiter ihre traditionals spielen (Ich nenn mal Joan Baez als eine damalige Weggefährtin oder Crosby, Stills, Nash and Young). Aber nicht auf Bob Dylan. Er hat damals die Musik gemacht, die ihn interessiert hat und die sein Publikum fand und heute macht er die Musik, die er interessant findet und die sein Publikum findet und dazwischen hat er das gleiche gemacht.
Zur Sache mit der Folk-Musik: Es hat immer auch zeitgemäße Folk-Musik gegeben und die gibt es auch weiter - das ist nicht per se etwas Antiquiertes.
Ob Bob Dylan heute Folk-Musik machen würde? Keine Ahnung - jedenfalls macht er heute andere Musik.
x-Riff