
AndyMusiker
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich versuche schon seit einiger Zeit durch die Materie (in ear) Monitoring durchzusteigen. Z.Z. benutze ich Ohrenstöpsel der Mittelklasse (um die 30 Euro) um mein angeschlagenes Gehör zu schonen. Ich habe aber deutliche Einbußen darin, meine Gitarrenparts und Backroundgesang differenziert zu hören. Die kabellosen Systeme sind wegen der Frequenzgeschichten nicht mehr so interessant. Nun frage ich mich ob ein kabelgebundenes System für Gitarristen praktikabel ist. Gibt es da Erfahrungswerte?
In meiner Theorie würde ich von meinem "Fußtreter - Modeller" ausgehend ein Verlängerungskabel für den Kopfhörer am Gitarrenkabel entlang verlegen und meinen Kopfhörer entsprechend immer dann anschließen, wenn ich meine Gitarre umschnalle. Müsste doch gehen - oder mache ich einen Denkfehler. Ich habe das praktisch noch nie gesehen - das macht mich nachdenklich.
ich versuche schon seit einiger Zeit durch die Materie (in ear) Monitoring durchzusteigen. Z.Z. benutze ich Ohrenstöpsel der Mittelklasse (um die 30 Euro) um mein angeschlagenes Gehör zu schonen. Ich habe aber deutliche Einbußen darin, meine Gitarrenparts und Backroundgesang differenziert zu hören. Die kabellosen Systeme sind wegen der Frequenzgeschichten nicht mehr so interessant. Nun frage ich mich ob ein kabelgebundenes System für Gitarristen praktikabel ist. Gibt es da Erfahrungswerte?
In meiner Theorie würde ich von meinem "Fußtreter - Modeller" ausgehend ein Verlängerungskabel für den Kopfhörer am Gitarrenkabel entlang verlegen und meinen Kopfhörer entsprechend immer dann anschließen, wenn ich meine Gitarre umschnalle. Müsste doch gehen - oder mache ich einen Denkfehler. Ich habe das praktisch noch nie gesehen - das macht mich nachdenklich.
- Eigenschaft