Warum ists so extrem schwer Musiker zu finden?

  • Ersteller Metal Mike
  • Erstellt am
Du mußt doch nicht gleich so viel aufziehen. :weird:
Miete dich einfach einmal im Monat (oder wie auch immer) in einem Club ein, oder frage die Besitzer ob fuer einen kleinen Unkostenbeitrag eben mal gejammt werden darf. Haben wir hier gemacht und es hat wunderbar geklappt.
 
Woher? Heinsberg! (zw. Aachen und M'gladbach)

Hier gibts zwar nicht so viele Leute die Musik machen, dafür gibts hier viele die in 2 oder mehr Bands spielen. Also, man nehme eine Band mit 4 Leuten, man tue einen hinzu und ne neue Band ist geschaffen....so gehts natürlich auch.
 
so etwas gab es auch mal in Stuttgart. Da gabs 2 Clubs, in denen jede Woche , im einen mittwochs , im andern donnerstags offene Session angeboten wurde.

http://www.maxstrasse1.de/

Gibt es doch noch?

In Bonn gab es früher eine Initiative von Musikern, die eine Open Stage einmal im Monat im auf der Probenbühne eines Theaters organisiert hat.

Hier in München gibt es Gleiches in unserem Probenraumhaus und von einem alternativen Theater.

Als, wenn es das in München gibt, dann kann ich ja kaum glauben, dass es das in anderen Städten nicht geben soll. München ist nicht gerade für seine Offenheit, Toleranz und die Alternative Szene bekannt...

Ich habe hier im Thread oft das Gefühl, dass Meckern einfach leichter ist als selber in die Hand nehmen.

Manche Musiker haben übrigens auch keine Lust mit einem zu spielen, weil sie einen einfach nicht mögen.
 
du wirst lachen. Ein Arbeitskollege, der Bass spielt, hatte mal die Idee, mit mir zusammen nen Live Club aufzumachen in nem alten Industriegebiet in unserer Nähe , aber weit weg von Stuttgart..... naja es wäre ein Geldgrab geworden und das Gelände wird sowieso bald für ne Landesgartenschau eben gemacht.....:bad:

Ich hatte ein Gespräch mit einem guten Freund, der genau die selbe Idee hatte. Was bedeutet weit weg von Stuttgart? 20 km oder 80 km? Wenn das Teil nahe einer Autobahn liegt und gut zu erreichen, sollte es doch möglich sein, finde ich. Muss ja nicht innerhalb der Stadt sein, aber wenn es zumindest in der Nähe ist - und gut zu erreichen, stehen die Chancen doch sehr gut m.E.

Grüße
 
Ich hatte ein Gespräch mit einem guten Freund, der genau die selbe Idee hatte. Was bedeutet weit weg von Stuttgart? 20 km oder 80 km? Wenn das Teil nahe einer Autobahn liegt und gut zu erreichen, sollte es doch möglich sein, finde ich. Muss ja nicht innerhalb der Stadt sein, aber wenn es zumindest in der Nähe ist - und gut zu erreichen, stehen die Chancen doch sehr gut m.E.

Grüße

das wär in nem engen Tal gelegen, von der Autobahn gut 20-25km weg, von Stuttgart ca. 60km weg, aber egal, wir habens besser nicht riskiert.
 
Kommt aber auch stark auf das Genre an!!!

Wer ne Rock, Metal oder Punkband gründen will hats recht einfach. Wenns genauer ins Detail geht wirds schon schwieriger. Für Horrorpunk z.B. lassen sich recht wenige begeistern...:gruebel:
 
Kommt aber auch stark auf das Genre an!!!

Wer ne Rock, Metal oder Punkband gründen will hats recht einfach. Wenns genauer ins Detail geht wirds schon schwieriger. Für Horrorpunk z.B. lassen sich recht wenige begeistern...:gruebel:
Wieso das? Das stell ich mir recht einfach vor. Keine großartigen musikalischen Anforderungen und man darf lustige Kostüme tragen. Wer hätte da denn gottverdammtnochmal keinen Spaß dran?

Ich behaupte mal, in meiner Gegend könnte ich mindestens zwei Horrorpunkbands mit Mitgliedern füllen. Alleine weil man dann auf den großen Pool der Leute zurückgreifen kann die halt ein wenig Gitarre oder Bass spielen aber nie große Ambitionen hatten, aber für so einen Spaß immer zu haben sind.
 
Du hasts gut, hier in Heinsberg gibts zwar sau viele Bands, aber keine die irgendwie in die Richtung geht........
 
In Bonn gab es früher eine Initiative von Musikern, die eine Open Stage einmal im Monat im auf der Probenbühne eines Theaters organisiert hat.

Hi Wilbour,

weisst Du zufällig, ob es das noch gibt oder in welchem Theater das war? Würde mich interessieren.

Vielen Dank & viele Grüße,
Jurke
 
Ich behaupte mal, in meiner Gegend könnte ich mindestens zwei Horrorpunkbands mit Mitgliedern füllen. Alleine weil man dann auf den großen Pool der Leute zurückgreifen kann die halt ein wenig Gitarre oder Bass spielen aber nie große Ambitionen hatten, aber für so einen Spaß immer zu haben sind.
Naja, und dann müssen sie noch Interesse an Horrorpunk haben. Ist ja schon nachvollziehbar, was du aussagen willst, aber so ganz lässt sich das auf das Beispiel hier nicht münzen.

Ist ja sicherlich richtig, dass wenn man Lust auf eine Garagenband irgendwo in den Gefilden zwischen Alternative und Punk hat, ziemlich schnell und unkompliziert mehrere Bands aufstellen könnte, aber wenn man bereits die Verkleidungsschiene als unbedingtes Muss voraussetzt, wird doch mindestens die Hälfte der Leute rausfallen, weil sie einfach keinen Bock auf alberne Kostüme haben. Und wenn man dann noch stilistisch wirklich auf Horrorpunk fokussiert ist, was zwar technisch sicherlich keine meisterliche Herausforderung, aber doch zumindest Nische ist, wird sich der verfügbare Musikerpool doch eklatant verkleinern, ich denke nicht wirklich, dass du derart viele Leute kennst, die ernsthaftes Interesse an Horrorpunk haben - zumal dieses Genre ja derzeit auch nicht wirklich als im Trend zu bezeichnen ist. Und bloß weil jemand dilletantisch ein Saiteninstrument beherrscht und nie groß rauskommen wollte, muss er auch noch kein Interesse an Horrorpunk haben und in einer entsprechenden Band über Funprojekt hinaus spielen wollen.

Insofern ist art_evils Behauptung gar nicht einmal so unsinnig, je präziser man sich auf die Stilnische festlegt, desto schwieriger gestaltet sich die Bandsuche, eigentlich nur logisch. Und wenn man dann neben Stilpräzision noch die Trendigkeit des Stils beachtet (Deathcore ist auch eine Nische, aber zur Zeit einfach unglaublich angesagt), kann man sicherlich zwischen etwa Punk und Horrorpunk unterschiedliche Schwierigkeiten der Mitgliedersuche festmachen.
 
weisst Du zufällig, ob es das noch gibt oder in welchem Theater das war? Würde mich interessieren.

Das war Anfang der 90er Jahre im Theater der Brotfabrik. Das Theater gibt es wohl noch, auf der Homepage habe ich aber nichts gefunden. Ist auch wirklich schon eine Weile her....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben