A
ArchetypeX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.10.14
- Registriert
- 13.08.09
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin neu auf dem Forum und hoffe, hier Antworten auf meine Fragen finden zu können.
Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Recording (und zwar von typischen Band-Intrumenten (Gitarre, Synthesizer, Vocals, Bass und Schlagzeug) beschäftigt weil ich mir gerne ein Homestudio einrichten würde, und mir bleiben noch einige Fragen offen.
Zur Gitarre:
Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten, diese aufzunehmen, nämlich erstens via DI-Box oder via Mikrofon. Jetzt stellt sich mir aber die Frage: was ist wenn ich stereotechnisch etwas aus der Gitarre rausholen weil, wie Z.B. einfache Panning-Modulationen (wie z.b. einen rotary Effekt), oder auch wenn ich eine Gitarre ganz links im Klangbild habe, dass dann zB das Echo rechts widerhallt. Oder auch dass sich die Panning-Einstellung plötzlich ändert, also die Gitarre geht auf einmal von Links nach rechts und bleibt dann dort, oder ähnliches... Ich habe Lösungsvorschläge gehört, bei denen ich einfach mit zwei Mikrofonen gleichzeitig aufnehme; geht das? Oder macht man das digital im nachhinein am PC?
Zum Bass:
Ich habe gelesen, dass der beste Weg den Bass aufzunehmen über die DI-Box ist, weil bei einer Amp-Mikrofonierung Phasenauslöschungen mit der Bass-Drum vom Schlgzeug dann oft auftreten... Stimmt das?
Schlagzeug:
Das ist eigentlich meine brennendste Frage: Da ich Progressive Rock spiele, benötige ich soweit es geht einen sehr guten Klang aller Instrumente... Bei Gitarre Synthesizer Bass und auch Vocals ist mir das einigermaßen klar, wie man den hinbekommt, weil eig alles maximal in Stereo ist. Beim Schlagzeug ist es jetzt aber so, dass es durch die Aufnahme mit ivelen Mikrofonen und der Positionierung derer zu vielen Übersprechungen kommt, welche man allerdings mit Noise Gates ausmerzen kann, richtig? Jetzt aber die Frage: wie kann ich die Noise Gates auf jedes Mikrofon einzen legen? Dazu bräuchte ich doch ein Mischpult, das die Tonspuren getrennt aufnimmt (=digital?)? Weil Noise Gates kann man doch nur digital einsetzen oder?
Geht das mit folgenden:
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16_firewire_bundle.htm
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16usb.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_pv_20_usb_mischpult.htm
Zum Synthesizer:
Kommt eigentlich nur ins Interface rein oder?
Vocals:
Ist mir eig. auch klar, wird mit Großmembran-Kondensator aufgenommen; aber was ist eigentlich, wenn ich einen Chor aufnehmen will? Welche Art von Mikrophon benutze ich da? Und wie vermeide ich die Ein-Atem-Geraüsche beim Recording von Vocals? Im Nachhinein wegschneiden?
Generelle Technik Fragen:
Kann ich die oben genannten Mischpulte als Interface verwenden? Also komm ich mit denen aus?
Wozu brauch ich eigentlich eine gute Soundkarte? Die Qualität der Signale werden doch sowieso von der Aufnahme selbst bestimmt, oder? Oder brauch ich sie dazu, um die Latenzzeit für das Monitoring für die Aufnahme zu minimieren? Oder dient diese nur als Interface, dass heißt wenn ich schon ein externes, ZB in Form der oben genannten, habe, dann kann ich sie mir ersparen?!
Und wozu brauch ich Preamps? diese sind doch meistens sowieso im Mischpult eingebaut und dienen doch eigentlich nur dazu, um das Signal auf das erforderliche Level anzuheben oder?
Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber ich Danke schon mal im Vorraus... am meisten würde mich die aufnahme vom schlagzeug interressieren, wems zu viel auf einmal wird
...
MfG
Alex
ich bin neu auf dem Forum und hoffe, hier Antworten auf meine Fragen finden zu können.
Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Recording (und zwar von typischen Band-Intrumenten (Gitarre, Synthesizer, Vocals, Bass und Schlagzeug) beschäftigt weil ich mir gerne ein Homestudio einrichten würde, und mir bleiben noch einige Fragen offen.
Zur Gitarre:
Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten, diese aufzunehmen, nämlich erstens via DI-Box oder via Mikrofon. Jetzt stellt sich mir aber die Frage: was ist wenn ich stereotechnisch etwas aus der Gitarre rausholen weil, wie Z.B. einfache Panning-Modulationen (wie z.b. einen rotary Effekt), oder auch wenn ich eine Gitarre ganz links im Klangbild habe, dass dann zB das Echo rechts widerhallt. Oder auch dass sich die Panning-Einstellung plötzlich ändert, also die Gitarre geht auf einmal von Links nach rechts und bleibt dann dort, oder ähnliches... Ich habe Lösungsvorschläge gehört, bei denen ich einfach mit zwei Mikrofonen gleichzeitig aufnehme; geht das? Oder macht man das digital im nachhinein am PC?
Zum Bass:
Ich habe gelesen, dass der beste Weg den Bass aufzunehmen über die DI-Box ist, weil bei einer Amp-Mikrofonierung Phasenauslöschungen mit der Bass-Drum vom Schlgzeug dann oft auftreten... Stimmt das?
Schlagzeug:
Das ist eigentlich meine brennendste Frage: Da ich Progressive Rock spiele, benötige ich soweit es geht einen sehr guten Klang aller Instrumente... Bei Gitarre Synthesizer Bass und auch Vocals ist mir das einigermaßen klar, wie man den hinbekommt, weil eig alles maximal in Stereo ist. Beim Schlagzeug ist es jetzt aber so, dass es durch die Aufnahme mit ivelen Mikrofonen und der Positionierung derer zu vielen Übersprechungen kommt, welche man allerdings mit Noise Gates ausmerzen kann, richtig? Jetzt aber die Frage: wie kann ich die Noise Gates auf jedes Mikrofon einzen legen? Dazu bräuchte ich doch ein Mischpult, das die Tonspuren getrennt aufnimmt (=digital?)? Weil Noise Gates kann man doch nur digital einsetzen oder?
Geht das mit folgenden:
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16_firewire_bundle.htm
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16usb.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_pv_20_usb_mischpult.htm
Zum Synthesizer:
Kommt eigentlich nur ins Interface rein oder?
Vocals:
Ist mir eig. auch klar, wird mit Großmembran-Kondensator aufgenommen; aber was ist eigentlich, wenn ich einen Chor aufnehmen will? Welche Art von Mikrophon benutze ich da? Und wie vermeide ich die Ein-Atem-Geraüsche beim Recording von Vocals? Im Nachhinein wegschneiden?
Generelle Technik Fragen:
Kann ich die oben genannten Mischpulte als Interface verwenden? Also komm ich mit denen aus?
Wozu brauch ich eigentlich eine gute Soundkarte? Die Qualität der Signale werden doch sowieso von der Aufnahme selbst bestimmt, oder? Oder brauch ich sie dazu, um die Latenzzeit für das Monitoring für die Aufnahme zu minimieren? Oder dient diese nur als Interface, dass heißt wenn ich schon ein externes, ZB in Form der oben genannten, habe, dann kann ich sie mir ersparen?!
Und wozu brauch ich Preamps? diese sind doch meistens sowieso im Mischpult eingebaut und dienen doch eigentlich nur dazu, um das Signal auf das erforderliche Level anzuheben oder?
Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber ich Danke schon mal im Vorraus... am meisten würde mich die aufnahme vom schlagzeug interressieren, wems zu viel auf einmal wird
MfG
Alex
- Eigenschaft