Eigenbau endlich fertig (Explorer)

  • Ersteller kuchenkabel
  • Erstellt am
juchu.
ich kann dei öffnen:D
(naja eigl OT, aber ich hoffe ihr verzeit;))


so also wieder back to topic;)
hast du mal sound-samples oder sowas?...fänd ich mal ganz interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, keine Soundsamples.
 
schade:(

ich habe auch mla so langsam angefangen mit dem "bauen". -d.h. schablone angefärtigt und ich werde mal an billig-holz üben, wie das so is mittem fräsen, sägen und vll auch färben;)
(ja ich weiss, OT:D)
 
unter "cad drawings" muss man zwischen DWG format und Dxf format wählen. wo liegt der unterschied (mit dem pc hier kann ich beide nicht öffnen:()
Beides sind Autocad Formate. DWG ist eine normale AutoCad Zeichnung. DXF ist ein Format zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Programmen: http://de.wikipedia.org/wiki/AutoCAD#Dateiformate
Wenn du kein AutoCad hast, fährst du mit DXF vermutlich besser (kompatibler).
Gibt aber auch kostenlose Viewer, z.B. http://www.freeware-download.com/downloaddetails/2106.html
 
jo ich habs jeztt geschafft, die zu öffnen.
hab auchsofort mal ausgedruckt und mit ner spanplatte geübt.
hab jetzt quas inen gitarren-form-rohling;)
bin schonmal ziemlich stolz obwohls ja noch garnichts ist:D
-und ich bin zu er erkenntnis gekommen, dass es ohne fräser ziemlich schwierig ist;)
 
jo ich habs jeztt geschafft, die zu öffnen.
hab auchsofort mal ausgedruckt und mit ner spanplatte geübt.
hab jetzt quas inen gitarren-form-rohling;)
bin schonmal ziemlich stolz obwohls ja noch garnichts ist:D
-und ich bin zu er erkenntnis gekommen, dass es ohne fräser ziemlich schwierig ist;)

Habs auch ohne Fräser gemacht und es hat sehr gut funktioniert!... Dafür aber die geraden Kanten gehobelt und die Rundungen mit sonem riesigem runden Schleif Aufsatz für die Bohrmaschine gemacht ;)
 
jo ich muss mal sehn.
aber ich wollte so einen "ken lawrence" haedstock dran machen und der is schwierig weil der so gezackt ist;);)..-da wäre ne fräse schon hilfreich.
und auch für den cutaway

edit:
wie sieht das eigl aus mit den fäsungen für die kabelschächte, wie macht man die ohne dass man weder auf der rückseite noch auff der vordersiete was rausfräsen muss? bohrt man dann schräg quer durch die gitarre durch? denn ich würde meine wenn dann in natural machen und da säh das schon schei*e aus;).
aber ich hab mit heute mal ne alte anrichte geschnappt um daran zu üben. -schei*e war die hart!!! da war nicht mit stichsäge!
is mahagonie genau so hart oder kann man das mit ner stichsäge grob vorsägen?
(ich weiss, dass das doff kommt abe rich hab da noch so garkeine ahnung von, aber wer nich anfängt kommt nie ans ende ne;);). wäre über antworten recht froh:))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich mir auch mal ne Gitarre selbst baue, wenn dann 'ne Explorer oder FlyingV. Leider scheint die Seite nicht mehr erreichbar zu sein, auf der die CAD-Zeichnungen waren. Hat noch einer von Euch die Datei und kann sie mir zuschicken?

Danek schon mal.

Ralf
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben