Was ist Musik? (eure persönliche Definition)

  • Ersteller metalpete
  • Erstellt am
metalpete
metalpete
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.13
Registriert
25.02.04
Beiträge
1.020
Kekse
1.087
Ort
Dresden - Pieschen-Süd
Hallo Freunde,


mich interessiert, was für euch persönlich eigentlich 'Musik' ist, also wie ihr den Musikbegriff für euch persönlich (oder auch allgemein) definieren würdet.

Ferner interessiert mich auch, welche Relation ihr persönlich zwischen 'Musik' und 'Kunst' seht - wie verhalten die sich zueinander?


Es ist ok, historische / musikwissenschaftlich prominente Zitate (etwa von Leibniz, Schönberg etc. ...) mit einfließen zu lassen, aber dann bitte auch mit einer kleinen Stellungnahme verbinden.

Ich hätte gern, dass verschiedene Ideen / Sichtweisen des Musikbegriffs respektvoll miteinander diskutiert werden.



PS: Meinen persönlichen Musik-/Kunst-begriff möchte ich gern erst an späterer Stelle in die Runde geben, um erstmal niemanden damit vorzubelasten.
 
Eigenschaft
 
Musik ist für mich jegliche von Menschenhand arrangierte Anordnung von Geräuschen.

Vogelgezwitscher an sich zB ist ja ein natürliches Arrangement, wenn es aber einfach aufgenommen wird und anderen absichtlich gezeigt wird, ist es Musik. Fragt sich nur, ob sie gut ist.

Für Kunst gilt das gleiche, bloß allgemeiner. Also jegliches von Menschenhand Arrangiertes hat Kunstpotential. Auch ein Architekt kann ein Künstler sein, es unter Umständen ist bloß schwer, die Kunst zu erkennen. Ein mit vollkommen pragmatischen Intentionen errichtetes Haus kann auch ein Kunstwerk sein, zB wenn der Architekt ein sehr schlechter Architekt ist und es mit dem praktischen Konzept nicht so hinhaut, er also unfreiwillig kreativ war.

Das ist glaube ich der schwierigste Punk, ob Kunst durch das Ergebnis oder die Intention definiert ist.
Ich bin da eben der Meinung, dass die Intention in diesem Punkt irrelevant ist.

Hmm, jetzt habe ich sogar ernsthaft geantwortet.
Sonst hätte ich gesagt "Musik ist, wenn der Hund in der Pfanne verrückt wird.".
 
Zu dem Thema Musik / keine Musik gibt es beirets ein Thema:

https://www.musiker-board.de/vb/musikalisches/317795-keine-musik-mehr.html

Vllt. diskutiert ihr dort weiter? :)
Nein :), denn es geht mir nicht um Abgrenzung, sondern um Zielsetzung und Perspektive.
Auf gleiche Weise interessiert mich ja außerdem auch der Kunstbegriff und die Relation Musik<->Kunst.

Mich interessiert nicht, was 'Musik oder Kunst nicht ist', sondern was sie im Kern ausmacht. :)


Und btw.: Danke für die erste Antwort! :)
 
Mich interessiert nicht, was 'Musik oder Kunst nicht ist', sondern was sie im Kern ausmacht. :)
Ich denke aber, dass das, was dich interessiert in dem anderen Thread ebenfalls zur Sprache kommen wird oder bereits ist.
 
Habs zwar auch im anderen Thread schon geschrieben, aber auch hier zusammen mit dem Kunstbegriff noch einmal meine Auffassung:

Kunst: Menschkreierte Schaffung mit rein sinnkonsumgebundenem Zwecke.
Musik: Menschkreierte Rhythmus- und Tonkoordination mit rein sinnkonsumgebundenem Zwecke.

Wobei folglich gilt: Musik ist Untermenge von Kunst. Und: Erzeugungsweg (elektronisch/akustisch/whatever) ist vollkommen irrelevant.
 
Ich denke aber, dass das, was dich interessiert in dem anderen Thread ebenfalls zur Sprache kommen wird oder bereits ist.
Das taucht dort zwar auch immer mal wieder auf, aber wie ich schon sagte: Meine Zielsetzung ist eben eine andere.

Um mich nochmal zu wiederholen:
Ich möchte keinen Thread, in dem unter anderem auch immer mal jemand nebenbei schreibt, was Musik für ihn ist.
Ich möchte statt dessen einen Thread, in dem es ausdrücklich nur darum geht, was Musik/Kunst für jeden persönlich IST (und nicht, was sie NICHT IST - dafür gibts ja den anderen Thread), und das mit möglichst wenig OT zwischendrin.

OK? :)
 
Ich persönlich habe mit dem Kunstbegriff eigentlich nix am Hut.

Weder die landläufige Meinung, dass Kunst von Können kommt, noch die mit mehr Inbrunst und Pathos vorgetragene als argumentativ untersetzungsfähige Unterscheidung zwischen "profan" und "erhaben" (oder wie immer diese Begriffspaare lauten mögen) finde ich sinnvoll.

Der Kunstbegriff oder die verschiedenen Begriffe von Kunst sind eigentlich Kampfbegriffe im Kulturbereich, wo es im Kern darum geht, Hirarchien aufzubauen, um sich Ressourcen zu sichern.

Musik ist für mich ein Teilbereich von Kunst und Kunst zielt auf eine bestimmte Wirkung ab. Ob die nun immer gewollt und erreicht und bewußt ist, ist noch eine zweite Frage. Ein Künstler ist für mich auch immer ein Suchender - deswegen ist dieser rein intentionale (Absicht + Einsatz von Mitteln = Wirkung) Definition für mich auch nicht zwingend oder zumindest verkürzt.

Musik wäre alles das, was akustisch wahrnehmbar und in irgendeiner Form gestaltet ist.
Der Künstler wäre der, der das strukturiert bzw. gestaltet bzw. erschafft, was akustisch wahrnehmbar ist.

Na ja - ist halt ein "Begriff in progress", der sicherlich viele Lücken hat und wahrscheinlich mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - aber es ist halt zur Zeit meiner.

x-Riff
 
Musik ist, wenn man schöne Töne macht.
 
PS: Meinen persönlichen Musik-/Kunst-begriff möchte ich gern erst an späterer Stelle in die Runde geben, um erstmal niemanden damit vorzubelasten.

Musik ist, was laut macht.

und jetzt du :)
 
Musik ist das, was für mich persönlich schön klingt ("...das ist wie Musik in meinen Ohren"). Für den Death-Metal-Grindcore-Fan kling das eben schön, und das hören dieser Musik verursacht in ihm Freude an derselben.
Der Schlagerfan wird damit nichts anfangen können, sondern eher argumentieren, dass das nur Krach sei und der Sänger ja überhaupt nicht so gut singen kann, wie zum Beispiel Roland Kaiser.
Für mich persönlich ist Musik demzufolge = Blues, Funk, Rock, Hardrock, Heavy Metal.
Alles andere = Geräusche...
Gruß
Hank
 
Wozu muss man alles definieren ? Ich erkenne Musik, wenn ich sie höre.

Banjo
 
Wozu muss man alles definieren ?
Thema verfehlt! Sorry ....

Ich erkenne Musik, wenn ich sie höre.
Woran denn? Versuch das doch mal aus deiner persönlichen Sicht zu beschreiben - dann kannst du das Thema vielleicht um einen weiteren Sichtwinkel bereichern - wäre schön ;)

Und zerreden, jaja ... Volle Zustimmung, Banjo! ;)
Bisher auch am Thema vorbei!
Trotzdem unterstelle ich dir eine bestimmte Idee/Vorstellung von dem, was 'Musik' und/oder 'Kunst' für dich ist - teil uns doch mal deine Gedanken mit - wäre bestimmt interessant ;)


Soweit schonmal danke an alle, die sich zum Thema Gedanken gemacht haben! :)
Es sind schon einige unterschiedliche Perspektiven dabei (wirtschaftliche, kulturpolitische Sichtweisen, und welche, die sich stark auf einen Schönheitsbegriff stützen, etc. ...), die ich ganz interessant finde, aber für den Moment erstmal so stehen lassen möchte. Ich hoffe aber, dass es noch mehr werden :)


Dann werfe ich jetzt mal meine persönlichen Gedanken dazu in die Runde:
1. Wenn Wirklichkeit eine Perspektive ist, dann ist Kunst eine sensible und feinfühlige Perspektive von überbegrifflicher Kommunikation.
2. Musik ist Kunst im auditiven Sinne.
 
Musik und Kunst sind von Menschen geschaffene Werke, die die Gefühlslage des Betrachters/Zuhörers beeinflussen können.
 
Kunst ist jegliche Form menschlicher Emotion, die durch Schrift, Malerei, Tanz, Schauspiel oder ein Instrument ausgelebt wird. Musik ist eine Kunstform, die zugleich eine Emotion beim Zuhörer hervorruft.
 
Musik ist für mich Ausdruck, und Ausdruck ist Kunst.

Auch wenn es MEINER Meinung nach lang keine Kunst ist, irgendwas zu vermarkten, und gezielt versuchen Kohle zu machen. Dabei kritisiere ich die gesamte Musikindustire!! KOHLE IST KEINE MUSIK.
Back to the Roots....

Musik bedeutet für mich auch noch, Aggressionen abbauen, Freiheit, Selbstverwirklichung, und es ist natürlich auch toll, wenn man noch dazu gut aussieht dabei ;)

lg
 
Ein V8 Big Block, die Wellen an den schottischen Cliffs, Napalm Death, The 4 Tops. Alles, wo ich hinhören will, ist irgendwie Musik.
 
Schöne Beschreibung von oldboy wie ich finde.

Also meine Wahrnehmung von Musik ist desöfteren Situations- und Stimmungsabhängig.
Einmal, da saß ich nachdem ich etwa 2 Tage keinen Schlaf hatte im Park, weil grad bei uns ein Umzug am laufen war und ich den Umzugsleuten nicht im Weg rumstehen wollte.
Bewaffnet war ich mit einer Gitarre, koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken und Zigaretten.:)

Auf meinem Weg beschloss ich irgendwann mal wieder eine kurze Raucherpause einzulegen und setzte mich auf eine Bank und hörte dort einfach mal - ich glaub das erstemal wirklich bewusst - den Vögeln, dem Wind und allen Geräuschen die mich umgaben zu... in der Ferne hörte ich die Straßenbahn, den Verkehrslärm, was ich erst nicht wirklich glauben konnte, da die Straße doch ein gutes Stück entfernt war und ich genoss es.
Die Vögel, wie sie miteinander zu reden schienen, der Wind wie er die anderen Geräusche durch den Park trug, dabei selbst Eindrücke hinzufügte... es fühlte sich beim hinhören an, wie es sich sonst nur anfühlt wenn ich bewusst Musik höre, es war Musik in meinen Ohren.

Hingegen können auch Dinge die ich sonst als schöne Musik betrachte zu furchtbarem Lärm verkommen, wenn man gezwungen ist sich dieser auszusetzen, wenn sie nur im Hintergrund rumdüdelt nur um überhaupt eine Geräuschkulisse zu haben, aber ohne die Möglichkeit dieser bewusst zuzuhörn... das kann (für mich) gar an Folter grenzen!:(

So und nun diesen Text mal heruntergebrochen auf eine einfache definition... hm... also für mich sind Schallereignisse, denen ich gewollt meine Aufmerksamkeit schenke Musik, das reicht vom Vogelzwitschern im Park, über Jazz, Rock, Pop und wie auch immer man die ganzen Schubladen noch nennen mag. Das heißt kurz gesagt nochmal einfach was ich schon zu beginn sagte, was ich als Musik wahrnehme hängt von der Situation ab, in der ich einem Schallereigniss ausgesetzt bin und wie ich in diesem Moment bereit bin mich darauf einzulassen.

Prinzipiel ist für mich alles potentielle Musik.:)
 
Thema verfehlt! Sorry ....
Woran denn? Versuch das doch mal aus deiner persönlichen Sicht zu beschreiben - dann kannst du das Thema vielleicht um einen weiteren Sichtwinkel bereichern - wäre schön ;)

Ich hab einfach nicht das Bedürfnis. Ich hatte nur das Bedürfnis zu sagen, dass ich das Bedürfnis nicht habe:gruebel:

Soll Euch aber nicht abhalten, rumzudefinieren bis ans Ende der Tage, wenn es Euch Spass macht oder Euch wichtig ist.

Banjo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben