Ich mag das ganze Metal Genre nicht wirklich. Dieses Gebrüll nervt dazu kommt noch die 16tel die die Basedrum immer während des Songs abfeuert. Bin absoluter Rock und Hard Rock Fan, bei Metal gibts da auch noch viele hörbare z.B Rage Against the Machine. Aber mir geht dieses unverständliche gebrüll dermaßen auf die Eier. Und dann kommt natürlich das Gitarrensolo, Sequenzen runtergehauen nach dem Moto wer ist der schnellste und zum abschluss ein "wunderschönes" Tapping solo.
Nehmt es nicht persönlich aber wenn man mich immer mit dieser Musik nervt, sollte man auch mal Kritik würdigen.
Das Problem ist nicht Metal, sondern was aus Metal geworden ist.
Früher gab es durchaus hörbaren Metal. Denkt mal zurück an die späten 60er/frühen 70er, als Bands wie Black Sabbath (falls noch jemand den MTV-Pausenclown Ozzy Osbourne kennt) und Led Zeppelin (ja, die auch) Metal aus der Taufe gehoben haben. Oder Klassiker wie Judas Priest, die es auch schon in den 70ern gab. Natürlich den heute verschrienen stadiontauglichen Hair Metal der 80er. Sogar AC/DC waren kurz im Metal-Lager. Auch in den frühen 90ern gab es Hörbares.
Wenn man sich heute hier umguckt, hat man aber den Eindruck, daß es an Metal nur noch Richtungen gibt, die entweder Death enthalten oder auf *core enden oder beides. (Klar, und 15jährige Kiddies, die wie Metallica klingen wollen, aber Thrash Metal nicht richtig schreiben können.) Was da als cool definiert wird, ist bald schlimmer als die ewige Trvenëss-Debätte. So schnell wie möglich, so laut wie möglich, so hart wie möglich, so brutal wie möglich. Wer clean singt, kann auch gleich bei Karl Moik auftreten. Jegliche Musikalität wird durch Lautstärke, Härte und Geschwindigkeit ersetzt.
Wohl die einzigen, die da ausbrechen, sind ehemalige Deather und Corer, die irgendwann mal ein YouTube-Video von $FINNISCHE_MELODIC_BAND gesehen haben und sich gedacht haben: Geil, Melodic Death Metal, das wollen wir auch. Dann haben sie sich irgendwoher einen geangelt, der den Keyboarder machen muß (zur Not werden Halme gezogen), den unsereins dann auf der planlosen Suche nach einem Gerät in den Keyboarderforen wiederfindet...
Ernsthaft, wenn ich nicht so viele Leute in den Keyboardforen kennen würde, würde ich glauben, das hier wäre ein fast reines Death/Core-Gitarristen-Forum. Und daß ich in einer Band spiele, die mit Metal überhaupt nichts am Hut und sogar doppelt so viele Keyboarder wie Gitarristen hat, ist wohl nur dem Umstand zu schulden, daß ich 1. schon über 30 und gleichzeitig mit Abstand der Jüngste in der Band bin und 2. in Deutschlands zweitgrößter Stadt wohne.
A propos Musikalität: Die einzige andere Musikrichtung, für die sich die Kids heute interessieren, ist Rap. Und dafür muß man auch nicht sehr musikalisch sein. Und was Death für Metal ist, ist bekanntlich dieser ganze deutsche Pseudo-Gangsta-Kram à la Bushido oder Fler für den HipHop-Bereich, um den es auch mal besser stand, als es noch nicht darum ging, möglichst cool und hart zu sein.
Ich bin auch in einer ähnlichen Situation wie der OP, ich suche schon seit einer Weile eine Band, aber als Gitarrist hat man es halt nicht leicht, aus der Masse hervor zu stechen.
Man unterschätzt den Aufwand für die Suche halt leicht. Erstmal muss man regelmäßig Anzeigen posten und selbst durchforsten. Wenn dann was dabei ist, muss man E-mail schreiben, telefonieren und wenn's dann zu passen scheint, muss man einen Termin für ein Treffen oder ein Probe finden. Dann bereitet man sich darauf vor, denn man will ja bei der ersten Probe nicht wie ein Vollhorst dastehen. Und dann kann es sein, dass man schon nach den ersten paar Minuten merkt, dass man nicht auf einer Wellenlänge liegt und dann war 'ne Menge Aufwand schon für die Katz. Oder man ist eigentlich ganz angetan, aber die Band/anderen Musiker wollen einen halt nicht.
Ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich sage, ich komponiere und mache Aufnahmen zu hause um wenigstens etwas auf die Beine zu stellen.
Soll das heißen, daß es in Deutschlands viertgrößter Stadt auch nichts anderes mehr gibt als Death/Core (< 40) und Kachnewalllllskapellen (>= 40)?
Ich suche auch schon länger, was genau das Problem ist, weiß ich nicht...es gibt halt unglaublich viele Leute, die Cover machen wollen, was ich gar nicht nachvollziehen kann. Naja, und dann gibt es noch Deathmetal...
Zugegeben, ja, ich spiel auch Cover, aber um eigentlich schon ausgestorbener Musik zu huldigen, die mir gefällt. Und nein, ich spiel kein Top40.
Martman