Bei mir sieht es unterschiedlich aus, was die Archivierung und Ordnung angeht:
CD´s sind in drei verschiedenen Bereichen angeordnet, und zwar nach 1)Klassik, 2)Rock/Jazz und 3)Sonstiges und stehen in Regalwänden in meinem Arbeitszimmer. Die Ordnung ist alphabetisch nach : 1)Komponisten, 2)Bands, Interpreten, 3)Etwas unübersichtlich

.
DVD´s sind ebenfalls in meinem Arbeitszimmer in einem eigenen Regal archiviert.
Da ich deutlich mehr CD´s als DVD´s besitze habe ich die DVD´s nur nach Musik/Spielfilm/Dokumentationen sortiert, allerdings nicht alphabetisch.
Meine LP´s, die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben stehen in einem kleinen Raum neben dem Arbeitszimmer und sind nach dem System der CD`s geordnet.
Kassetten, oha, keine Ahnung, wie viele, liegen in Kartons im Keller und sind ziemlich wirr gestapelt.
Tonbänder ebenfalls im Keller , bis auf ca. 40, die ich im Arbeitsraum in einem Regal aufbewahre und beizeiten mal anhöre, da meine alte Tonbandmaschine (Uher Royal) immer noch funktioniert und einige Bänder mit interessanten Aufnahmen bestückt sind, die ich auf keinem anderen Tonträger zur Verfügung habe.
Was die Präferenz der Anordnung angeht, lege ich keinen Wert auf äußere Umstände, sondern mich interessiert dabei nur der schnelle Zugriff, der mir langes Suchen erspart.