Wie krige ich den leichten cleansound bei distortion weg?

  • Ersteller guitarjack
  • Erstellt am
guitarjack
guitarjack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.16
Registriert
13.01.08
Beiträge
264
Kekse
30
Ort
Mainz
Moin!
Sorry erst mal für den namen. ich wusst nich genau, wie ich den thread nennen sollte.
Also ich recorde im moment mit cubase LE 4 und dem Tascam us-144.
Ich bin ein freund der härteren gangart und hab dann meistens so das jcm900 plugin drin. ordentlich gain aufgerissen und so:D
allerdings hat der sound immer noch so leicht das geschrabbel einer cleanen gitarre drin.
ich weiß genau, dass ich iwas falsch mache, nur was, weiß ich nich:D
also ich hab halt keinen amp vors tascam gehängt, daran könntes liegen.
aber kann man das trotzdem iwie wegkriegen?
Danke
Jacob
 
Eigenschaft
 
Bist du sicher dass das Geschrammel nicht vom direkten Abhören kommt statt aus Cubase? Ist es nur beim Aufnehmen da oder auch beim Abspielen? Wenn es das nicht ist, kann es eigentlich fast nur am Plugin selbst liegen.
 
kannst du ein kurzes soundsample hochladen?

Vielleicht liegt es auch daran dass du womöglich keine Speakersimulation benutzt hast.

Oder es gibt noch andere Kleinigkeiten auf die man vielleicht nicht gleich kommt: Manche Plugins funktionieren Stereo oder haben 2 Amps gleichzeitig laufen...vielleicht ist es nur eine Einstellungssache.
 
Also ich hör das Tascam sowieso mit extra boxen ab.
Das ist dan praktisch völlig uneffected. einfach nur der sound, der ausn tonabnehmern kommt. dann mach ich den monitor am cubase aus und spiel einfach so. hat den nachteil, dass ich nicht soooo viel von mir höre aber es geht:D
das geschrabbel hört man vorallem bei starkem anschlag der seiten.
man hört es ziemlich übel, wenn man es abspielt. ich hab hier mal einfach nur paar griffe und ne kurze solopassage eingespielt, die das gut demonstriert.
http://rapidshare.de/files/47485527/Demo.wma.html
 
Das "cleane Signal" ist Dein Direktsignal, welches Du beim Tascam gleich wieder auf die dort angeschlossenen Lautsprecher schickst. Du solltest das Gitarrensignal nicht via Direct-Monitoring abhören, sondern es die Schleife durch den Computer bzw. das Plugin machen lassen, bevor es auf die Monitoren ausgegeben wird.

Gruss
Paco
 
Ich habe mal das Beispiel gehört. Es ist so, dass im linken Kanal die JCM-Zerre liegt und rechts die cleane Gitarre.

Plugins wirken sich immer auf beide Seiten aus, das JCM-VST kann man deshalb als Fehlerquelle ausschließen.

Da ich die Fehlerquelle (Einstellungen im Prog, Routing) aus der Ferne nicht einkreisen kann, folgende Abhilfe: Die Aufnahmespur auf Mono stellen und eine Testaufnahme machen. Anschließend bitte das Ergebnis berichten.
 
Hans_3: Plugins wirken sich bei einem Mono-Signal entsprechend auch nur auf die verwendete Seite aus, da die andere Seite stumm ist.
 
Vielleicht kann das Plugin nur Mono und der Kanal steht auf Stereo und die linke Seite kommt unbearbeitet durch? Woher kommt denn das Plugin? Ist das bei Cubase so dabei?
 
Deswegen sind die bei Logic sortiert nach Mono -> Mono und MOno->Stereo. Ist das bei Cubase auch so? Wenn ja, könnte es doch sein, dass er ein Plugin aus der Mono-> Mono Kategorie in einem Stereokanal anwählt und dann nur der eine (es müsste der linke) Kanal sein durch das Plugin läuft. Leider bin ich Macianer und habe von Cubase wenig Ahnung...
 
Ich bin jetzt von dem Fall mono-Signal -> Stereospur ausgegangen, weil da tritt das beschriebene Verhalten auf. Wenn es eine Monospur wäre, würde man sie ja auf beiden Seiten hören.
 
Also ich hab jetz einfach mal mono ausgewählt und- o wunder- tatsächlich funktioniert es.
Also ich hab zwar nen stereokanal genommen aber beim Input bloß "Stereo links" genommen.
Da kommt dann bloß das verzerrte signal an.
Allerdings unglaublich verrauscht. Das wars zwar auch vorher schon aber mitlerweile- bei den ersten richtigen aufnahmen- stört es ungemein! kann mir jemand sagen, ob das einfach an dem plugin liegt, oder stell ich mich dumm an? nicht nur wenn ich nicht spiele rauschts, sondern auch während des spielens. ergebnis: mieser sound!
Da gibts zwar auch son VSTDynamics, welches ein Gate beinhaltet aber iwie bring ichs damit auf keinen grünen Zweig.
Und wenn ich die Spur auswähle, bei "effekte" ein noise gate auswähle kommt so ne fehlermeldung, vonwegen ich solle das projekt nochmal mit nem anderen namen starten oder so.
Keine ahnung. Sehr komische angelegenheit.
 
Geh mal möglichst weit mit den Tonabnehmern vom Computermonitor weg, auch wenn es Humbucker sind. Ein schlechter Monitor ist meistens der Quell steter Freude, wenn elektromagnetische Abnehmer im Spiel sind...
 
Ich tippe auf zu viel Output bzw. zu viel Gain/Volumen in Deinem Amp-/FX-Plugin.
 
Ich tippe auf zu viel Output bzw. zu viel Gain/Volumen in Deinem Amp-/FX-Plugin.

Ja gut, das liegt ja nahe. Aber wenn ich nun einigermaßen Volumen und Gain brauche, um nen annehmbaren Metalsound hinzukriegen?
 
Ich hatte mal das gleiche Problem... Die Lösung war bei mir einfach in der Windows-Lautstärkeregelung bei Mikrophon auf stumm schalten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben