
Ketru
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.03.13
- Registriert
- 23.02.08
- Beiträge
- 176
- Kekse
- 375
Hey Leute, gemütlich hier, im Streicher-Forum! 
Bin selber Gitarrist, hab aber einen Cellisten in der Band.
Wir machen so was in Richtung Metal, wesswegen es gerne auch mal ein wenig lauter wird!
Unser Cellist kommt vom Klassischen bereich, und hat desswegen vom Verstärken nicht
viel Ahnung. Ich leider auch nicht, was Resonanz-instrumente Betrifft!
Bis jetzt haben wir das so gemacht:
Ich sing durch ein Billig Mic, weil ich ihm mein SM 58 (wahrlich ein allarounder!) mit abgeschraubtem Korb vors Cello gestellt habe! Der Klang ist wunderbar natürlich, und mit den Stöbseln in den Ohren dachte ich erst, das er unverstärkt spielt... und dennoch so laut wie unser Drummer! xD
Leider nur so laut, und nicht lauter! (Ja, unser Drummer kann leise spielen, und tuts auch!)
Ich muss meinen Amp dennoch ziemlich runterschrauben, damit man ihn hört, und lauter geht es leider nicht weil es sonst *trommelwirbel*...
Eine Rückkopplung gibt!!!
Unser Proberaum hat nicht die beste Akustik, aber ich glaub eher dass die Rückkopplung vom Mitschwingen des Resonanzkörpers kommt. Desswegen sind wir nun auf der Suche nach einem besseren Weg ein Cello schön laut zu verstärken (so dass er auch was mitbekommt von dem was er spielt.).
Wir haben 3 Varianten:
1. Wir setzen ihm einen flachen Kopfhörer auf (mit dem er noch spielen kann), und geben ihm den Mischpult-Mix aus Gesang und Cello auf diese, so dass die PA-Box nur noch auf den Drummer und Mich zeigen muss. Ist allerdings nicht optimal, da es halt ein bischen unbequem ist, und er einen "anderen" Sound hat.
2. Wir bauen irgendwas isolierendes zwischen die Box und das Mic, so dass der Cellist oben durch noch der PA-Box lauschen kann, und das Mic untenrum nur das Instrument hört. Die Frag ist nur... was?
3. Wir kaufen ihm irgend was ganz neues (bis Jetzt hat er eigendlich auf ein Mic gespart, dass dan mit Variante 2 wieder Gelöst werden müsste, aber habt ihr eine bessere Lösung?)...
Meine Frage wäre, was ihr in unserer Situation machen würded?
Der werte Herr -und der Rest der Band auch- hat schon ziemliche Ansprüche an den Sound, gerade weil das Cello sonst ja eher klassisch zur Geltung kommt!
Sein Vater hat angeblich schon jenste Piezo-Tonabnehmer versucht, und war mit dem Sound nie zufrieden...
Vielen Dank für eure Vorschläge, Ideen, Hilfe und Mühen,
mit Musikalischen Grüssen:
Ketru
Edit: Ach ja, Budged... hm mit viel Sparen würden wir vielleicht auf 300 bis 500 Euro kommen...
Dann müste es aber schon eine sehr gute Lösung sein... Sry, wir sind Schüler!
Bin selber Gitarrist, hab aber einen Cellisten in der Band.
Wir machen so was in Richtung Metal, wesswegen es gerne auch mal ein wenig lauter wird!
Unser Cellist kommt vom Klassischen bereich, und hat desswegen vom Verstärken nicht
viel Ahnung. Ich leider auch nicht, was Resonanz-instrumente Betrifft!
Bis jetzt haben wir das so gemacht:
Ich sing durch ein Billig Mic, weil ich ihm mein SM 58 (wahrlich ein allarounder!) mit abgeschraubtem Korb vors Cello gestellt habe! Der Klang ist wunderbar natürlich, und mit den Stöbseln in den Ohren dachte ich erst, das er unverstärkt spielt... und dennoch so laut wie unser Drummer! xD
Leider nur so laut, und nicht lauter! (Ja, unser Drummer kann leise spielen, und tuts auch!)
Ich muss meinen Amp dennoch ziemlich runterschrauben, damit man ihn hört, und lauter geht es leider nicht weil es sonst *trommelwirbel*...
Eine Rückkopplung gibt!!!
Unser Proberaum hat nicht die beste Akustik, aber ich glaub eher dass die Rückkopplung vom Mitschwingen des Resonanzkörpers kommt. Desswegen sind wir nun auf der Suche nach einem besseren Weg ein Cello schön laut zu verstärken (so dass er auch was mitbekommt von dem was er spielt.).
Wir haben 3 Varianten:
1. Wir setzen ihm einen flachen Kopfhörer auf (mit dem er noch spielen kann), und geben ihm den Mischpult-Mix aus Gesang und Cello auf diese, so dass die PA-Box nur noch auf den Drummer und Mich zeigen muss. Ist allerdings nicht optimal, da es halt ein bischen unbequem ist, und er einen "anderen" Sound hat.
2. Wir bauen irgendwas isolierendes zwischen die Box und das Mic, so dass der Cellist oben durch noch der PA-Box lauschen kann, und das Mic untenrum nur das Instrument hört. Die Frag ist nur... was?
3. Wir kaufen ihm irgend was ganz neues (bis Jetzt hat er eigendlich auf ein Mic gespart, dass dan mit Variante 2 wieder Gelöst werden müsste, aber habt ihr eine bessere Lösung?)...
Meine Frage wäre, was ihr in unserer Situation machen würded?
Der werte Herr -und der Rest der Band auch- hat schon ziemliche Ansprüche an den Sound, gerade weil das Cello sonst ja eher klassisch zur Geltung kommt!
Sein Vater hat angeblich schon jenste Piezo-Tonabnehmer versucht, und war mit dem Sound nie zufrieden...
Vielen Dank für eure Vorschläge, Ideen, Hilfe und Mühen,
mit Musikalischen Grüssen:
Ketru
Edit: Ach ja, Budged... hm mit viel Sparen würden wir vielleicht auf 300 bis 500 Euro kommen...
Dann müste es aber schon eine sehr gute Lösung sein... Sry, wir sind Schüler!
- Eigenschaft