
Guitarlex
Registrierter Benutzer
Hallo Leuts!
Ich spiele E-Gitarre und möchte ab und zu ein paar Ideen aufnehmen. Bis jezt habe ich das immer mithilfe meines Notebooks und dem Boss BR 600 (https://www.thomann.de/at/boss_br600.htm) meines Bruders gemacht, aber irgendwie bin ich mit der Aufnahmequalität nicht sehr zufrieden:
Ich habs jetzt schon auf 2 Varianten probiert, doch immer das Gleiche --> wenn ich (speziell bei verzerrtem Sound und höherer Lautstärke) spiele, rauscht es auf der Aufnahme....selbst wenn ich clean eine Akkordfolge spiele ist bei jeder Betonung (meistens Downstroke) ein knistern oder rauschen...was auch immer zu hören.
Meine 2 Varianten:
1.) Ich schließe die Gitarre direkt am Aufnahmegerät an (hat schonmal den Nachteil, dass ich logischerweise nicht den Sound meines AMPs habe); dass ich meinen AMP mit Mikrofon abnehme und dieses am Aufnahmegerät anstecke geht ja nicht auf Grund fehlender (?) Phantomspeisung.
2.) Ich nehme den AMP mit einem Mikrofon ab (mit SHURE SM 80: ich weiß dass das nicht optimal ist..oder?..ist ja eher ein Gesangsmik), welches ich an ein (uraltes) Mischpult anstecke (dass mein Vater früher bei der Tanzmusik verwendet hat); danach verbinde ich das Mischpult per Stereo (Rot-Weiß)-Klinke mit meinem Notebook (ganz normale Soundkarte; ich muss den Klinkenstecker immer beim Mikrofoneingang anstecken, da der blaue Audio-In irgendwie nicht zu funktionieren scheint- macht das was aus?) und nehme mit Audacity auf. Ergebnis: sogar noch schlechter wie mit Aufnahmegerät (Rauschen, etc.)
Kann mir jemand sagen, wo das Problem jeweils liegt bzw. wie ich es besser machen kann? (wenn möglich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln) Ist das Boss-Gerät für sowas geeignet? Wie siehts mit meiner Soundkarte aus?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen, ansonsten bin ich schon froh, dass ihr euch meinen Beitrag überhaupt einmal durchgelesen habt
Ich spiele E-Gitarre und möchte ab und zu ein paar Ideen aufnehmen. Bis jezt habe ich das immer mithilfe meines Notebooks und dem Boss BR 600 (https://www.thomann.de/at/boss_br600.htm) meines Bruders gemacht, aber irgendwie bin ich mit der Aufnahmequalität nicht sehr zufrieden:
Ich habs jetzt schon auf 2 Varianten probiert, doch immer das Gleiche --> wenn ich (speziell bei verzerrtem Sound und höherer Lautstärke) spiele, rauscht es auf der Aufnahme....selbst wenn ich clean eine Akkordfolge spiele ist bei jeder Betonung (meistens Downstroke) ein knistern oder rauschen...was auch immer zu hören.
Meine 2 Varianten:
1.) Ich schließe die Gitarre direkt am Aufnahmegerät an (hat schonmal den Nachteil, dass ich logischerweise nicht den Sound meines AMPs habe); dass ich meinen AMP mit Mikrofon abnehme und dieses am Aufnahmegerät anstecke geht ja nicht auf Grund fehlender (?) Phantomspeisung.
2.) Ich nehme den AMP mit einem Mikrofon ab (mit SHURE SM 80: ich weiß dass das nicht optimal ist..oder?..ist ja eher ein Gesangsmik), welches ich an ein (uraltes) Mischpult anstecke (dass mein Vater früher bei der Tanzmusik verwendet hat); danach verbinde ich das Mischpult per Stereo (Rot-Weiß)-Klinke mit meinem Notebook (ganz normale Soundkarte; ich muss den Klinkenstecker immer beim Mikrofoneingang anstecken, da der blaue Audio-In irgendwie nicht zu funktionieren scheint- macht das was aus?) und nehme mit Audacity auf. Ergebnis: sogar noch schlechter wie mit Aufnahmegerät (Rauschen, etc.)
Kann mir jemand sagen, wo das Problem jeweils liegt bzw. wie ich es besser machen kann? (wenn möglich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln) Ist das Boss-Gerät für sowas geeignet? Wie siehts mit meiner Soundkarte aus?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen, ansonsten bin ich schon froh, dass ihr euch meinen Beitrag überhaupt einmal durchgelesen habt

- Eigenschaft