Casino und der P-90 ?

S
stixer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.24
Registriert
28.02.08
Beiträge
27
Kekse
0
Hi. mal ne Frage:

Ich habe eine Casino und frage mich, ob es Sinn macht Geld für Original P-90 von Seymour&Duncan auszugeben, oder ist der Unterschied eher marginal?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Grüße
 
Eigenschaft
 
...also wenn Du nen Pickuptausch vor hast würde ich gleich P90 Pu's von Jason Lollar nehmen, dass sind momentan wohl die besten am Markt!
 
passen da eigentlich die silbernen Casino-Abdeckungen?
 
Hi. mal ne Frage:

Ich habe eine Casino und frage mich, ob es Sinn macht Geld für Original P-90 von Seymour&Duncan auszugeben, oder ist der Unterschied eher marginal?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Grüße

Was willst du erreichen, das sollte die Frage sein :rolleyes: Nein, ich empfehle dir keine Lollars oder teurere...;)
 
...Nein, ich empfehle dir keine Lollars oder teurere...;

und warum nicht?

natürlich ist die frage zunächst was ein austausch der pu´s bringen soll - aber nach meiner erfahrung (4 casinos + diverse gibsons mit p90) sind die epi-pu´s ziemlich grottig und taugen hauptsächlich zum spielen zuhause. die gibson p90 sind da schon eine ganze ecke besser - d.h. sie klingen besser und pfeiffen weniger...


@stixer:

leider ist es ziemlich schwierig passende pickups für die casino zu finden. es ist nahezu unmöglich welche zu finden die in die vorhandenen chrome-cover passen...


cheers - 68.
 
Ich habe ja selbst eine Peerless Songbird (ähnlich der Casino), die haben früher für u.a. für Epiphone gearbeitet.

Bei Guitarfetish sollte man passende PUs bekommen - sollen ja laut deren Aussage zum Aufwerten der Epiphone Casinos sehr gut sein. Ich habe sie noch nicht ausprobiert, hatte dort mal angefragt, ob sie die in naher Zukunft wohl mit Chromcover reinbekommen. "Das wäre wohl ziemlich wahrscheinlich der Fall", so die Aussage. Ich wollte da noch eine Weile warten.

Hier ist erst einmal der Link:

http://store.guitarfetish.com/p90pickups.html

Ich hatte meine Dogears bislang nicht ausgebaut - kann man bei den Teilen ansonsten auch problemlos das Cover weiterverwenden und ggf. einen Dogear mit schwarzer Kappe kaufen? Auf den Fotos von Guitarfetish schaut es ja fast danach aus. Ich müsste eigentlich nur bei meiner Gitarre schauen, ob die Cover nicht irgendwie weiter befestigt sind, oder?

Für den Preis lohnt es sich ansonsten doch wohl mal etwas zu probieren, loswerden tut man die Teile so oder so eh wieder.
 
moin!

mit "passende pickups" meinte ich eben gerade welche mit dem passenden chrome-cover (unterschiedlich hoch für bridge + neck) bzw. welche die in die vorhandenen cover passen.

mess mal nach - soweit ich mich erinnere haben die pu´s bei der casino ein unterschiedliches saitenspacing und das entspricht leider nicht den "gängigen" maßen...

klar, man kann schwarz oder creme einbauen, aber ohne chrom leidet die optik doch sehr...

cheers - 68.
 
mh, also, falls ich jetzt die richtigen Maße genommen habe, schaut es etwa wie folgt aus:

Neck PU-Oberseite zu Korpus: 0,5cm (0,6cm) zu 1,00cm
Bridge PU-Oberseite zu Korpus: 1,2cm
 

Anhänge

  • DogearNeck.jpg
    DogearNeck.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 210
  • DogearBridge.jpg
    DogearBridge.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 184
hi x?x!

ich meinte insbesondere den abstand der magnetstifte oben auf den pickups - aber danke für die rahmenhöhe!

cheers - 68.
 
also wie es sich bei der Casino genau verhält weiß ich leider nicht, aber als ich damals meine Gibson P-90's durch Lollars ausgetauscht hab konnte ich die Gibson PU kappen weiterverwenden. Ansonsten kann man bei so Custom PU Schmieden bestimmt auch mal anfragen ob es die Pickups auch mit Silberkappen gibt, denke mal so schlecht stehen die Chancen gar nicht! Und übrigens, die Lollar PU's haben damals den Sound gegenüber den Gibsons deutlich transparenter und ausgewogener gemacht, der PU Tausch hatte sich auf jeden Fall gelohnt - sollte also bei ner Epiphone auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung mit sich bringen!
 
und warum nicht?

natürlich ist die frage zunächst was ein austausch der pu´s bringen soll - aber nach meiner erfahrung (4 casinos + diverse gibsons mit p90) sind die epi-pu´s ziemlich grottig und taugen hauptsächlich zum spielen zuhause. die gibson p90 sind da schon eine ganze ecke besser - d.h. sie klingen besser und pfeiffen weniger...


Wenn sie ordentlich gewachst sind, ergibt sich das von selbst, dafür braucht man keine Gibson Pickups kaufen ;) Ansonsten könnte ich dir nur das Übliche auftischen: Ein Pickup selbst klingt nicht ;) Natürlich kann er mangelhaft verarbeitet, mit merkwürigen Magneten bestückt den Klang anders beeinflussen, daher fragte ich ja schließlich, was er erreichen will, ob er mehr Output braucht, in welche Richtung der Sound der Klampfe gehen soll.
Einfach zu sagen, pack Lollars hinein, ist mir diesbezüglich zu simpel, auch die sorgen nicht für das Ergebnis der uralt Gibsons aus den 50ern, zumindest behaupten das Besitzer der solchen.
 
Wenn sie ordentlich gewachst sind, ergibt sich das von selbst, dafür braucht man keine Gibson Pickups kaufen ;)...

hi!

das hätte ich womöglich auch gedacht wenn ich´s nicht selber ausprobiert hätte ;)

sorry, aber vielleicht sollte man einfach mal nichts zu einem thema sagen wenn man nicht mehr als "hörensagen" beizutragen hat ...


cheers - 68.
 
Wenn sie ordentlich gewachst sind, ergibt sich das von selbst, dafür braucht man keine Gibson Pickups kaufen ;) Ansonsten könnte ich dir nur das Übliche auftischen: Ein Pickup selbst klingt nicht ;) Natürlich kann er mangelhaft verarbeitet, mit merkwürigen Magneten bestückt den Klang anders beeinflussen, daher fragte ich ja schließlich, was er erreichen will, ob er mehr Output braucht, in welche Richtung der Sound der Klampfe gehen soll.
Einfach zu sagen, pack Lollars hinein, ist mir diesbezüglich zu simpel, auch die sorgen nicht für das Ergebnis der uralt Gibsons aus den 50ern, zumindest behaupten das Besitzer der solchen.

Was irgendwer behauptet ist mir eigentlich ziemlich egal - ich hatte die Lollars selbst besessen und sie klangen in allen Bereichen deutlich besser als die momentan von Gibson verbauten P90's - da kann man sich ja dann ausrechnen wie die sich zu Epiphone P90ern verhalten... Ein Pickup selbst klingt natürlich nicht, aber kann den Klang der Gitarre besser oder schlechter wiedergeben und die Epiphone P90's sind nicht gerade für Ihre Klangtiefe bekannt...
 
hi!

das hätte ich womöglich auch gedacht wenn ich´s nicht selber ausprobiert hätte ;)

sorry, aber vielleicht sollte man einfach mal nichts zu einem thema sagen wenn man nicht mehr als "hörensagen" beizutragen hat ...

Ich habe bereits 3 verschiedene Seymour Duncan P-90 verbaut, einen Epi P90 entsorgt, noch Fragen? Ach ja, sogar Lollars sind eine preisgünstige Alternative zu den von dir hochgelobten Gibson P90s. Der Argumentation von Chris kann ich folgen, bei deinem Hinweis "nur für zuhause" stellen sich mir jedoch die Nackenhaare auf, weil es dem Pickups selbst keinen Unterschied macht, ob man ihn daheim mit einem Digiamp/transistor/röhre anfährt oder mit einer voll aufgerissenen Endstufe auf einer großen Bühne. Da spielen andere Faktoren eine Rolle, da du das aber selber weisst, dessen bin ich mir sicher, bitte ich dich diesen Angriff nicht ernst zu nehmen ;) Aber jenes "nur G. ist das wahre", naja, denk's dir :D
 
hi pleasure seeker!

es mag ja sein, daß du ein problem mit gibson hast - aber mir deswegen sachen in den mund zu legen halte ich für etwas übertrieben.
oder kannst du mir die stelle zeigen wo ich gesagt habe nur gibson pickups seien "das wahre"?

ich habe gibson-pickups nur erwähnt weil ich diese mit epi p90 verglichen habe und deutlich bessere erfahrungen damit gemacht habe.
lollars und duncans habe ich noch nicht gespielt.

die situation "zuhause" habe ich erwähnt weil die epi-pu´s dort nach meiner erfahrung völlig ok sind - aber wenn´s laut wird wird´s problematisch...


ach ja - ein gibson p90 kostet beim großen T. übrigens 75,- E. neu.
du hast sicher einen link wo man die lollars günstiger bekommt - die würden mich durchaus interessieren.
oder war diese info von dir doch nur ein stückchen anti-gibson-käse? ;)


cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben