Iron Cross Nachbau

  • Ersteller Coquino
  • Erstellt am
Coquino
Coquino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.14
Registriert
03.10.08
Beiträge
167
Kekse
411
Hallo,

nachdem hier schon mehrere Threads über die neue James Hetfield Sig. Iron Cross eröffnet wurden habe ich auf Rat von I'm Google hier mal einen neuen Thread erstellt, in dem ich euch den Plan eines Kumpels und mir vorstellen möchte.

Da die Iron Cross mit einem stolzen Preis von 7499€ das Budge eines Schülers deutlich übersteigt, haben wir unss überlegt diese gitarre nachzubauen.
Damit wir die Kohle nicht zum Fenster rauswerfen, wollten wir erstmal diese Gitarre kaufen und uns ans modden wagen.


Nun zum Plan:

1. Vintage Look:

Nach einigem Lesen im Netz sind wir zum Schluss gekommen, dass nasser Sand, der auf den Body aufgetragen wird und dann mit einem Tuch über den Lack gerieben wird evtl. am besten für das "Vintage Matt" geeignet ist. So soll also fürs erste der Glanz verschwinden.

2. Die Lackschäden:

Um die Lackschäden nachzustellen haben wir an verschiedene Schleißpapiere gedacht mit denen nach und nach den Lack entfernen wollen. Dies wird sicherlich einige Zeit in anspruch nehmen bzw. vielleicht sogar gar nicht funktionieren!?

3. Das Iron Cross:

Für das Iron Cross haben wir in einem anderen Thread dieses hier gefunden (Danke an Shapes:great:) Dieses kann man dann denk ich mit 2 Schrauben auf dem Korpus befestigen.

4. Goldstreifen:

Spraydose mit vorher angefertigter Schablone?

5. Inlay:

Das wohl schwerste von allem. Nach langem überlegen denken wir nun, dass dünne PVC Folie, so wie sie bei den Inlay Stickern verwendet wird, wohl am ehesten geeignet ist.



Ich wäre für jegliche Art von Tips und Tricks dankbar. Fotos kommen sobald das Projekt ins laufen kommt, aber bis dahin hoffe ich erstmal auf Anregungen etc. da das ganze ja einigermaßen geplant sein sollte!;)

edit: Ach ja, glaubt ihr man kann an der Kopfplatte rumsägen um das Gibson bzw. Esp Shape hinzubekommen?

Gruß
Coquino
 
Eigenschaft
 
4. Goldstreifen:

Spraydose mit vorher angefertigter Schablone?

edit: Ach ja, glaubt ihr man kann an der Kopfplatte rumsägen um das Gibson bzw. Esp Shape hinzubekommen?

Hey Coquino, ich bin's mal wieder! :D

Du kannst es natürlich auflackieren, ein andere Möglichkeit wäre die Streifen aufzukleben (da gibt's sicher so ein Streifen-Set, bin ich mir ziemlich sicher). Oder du machst es wie beim Original: Drei (zwei schmale, ein breiter) Streifen aus Messing.

Ja, man kann an der Kopfplatte ''rumsägen''. Du musst nur sauber arbeiten, danach die (scharfen) Kanten (die beim Sägen entstehen) der Kopfplatte rund schleifen, Grundieren, Lackieren (Farbe), Lackieren (Klarlack) und dann wieder dein nasser Sand. Was ich damit sagen will: Mach's nicht. Du könntest aber das J&D mit einem Eisenkreuz überkleben.
 
Hi,
ich mach mit:D

Ich habe noch eine alte LesPaul Custom, Made in Japan rumliegen, müsste eine Maja sein. Mir gefällt die Paula von James sehr gut, auserdem will ich meine Paula wieder neues Leben einhauchen. Punkt 1 und 5 fallen bei mir weg, da sie schon einen extremen Vintage-Look hat und als Custom auch schon Block-Inlays ihr eigen nennen darf.;)
 
Ich habe noch eine alte LesPaul Custom, Made in Japan rumliegen, müsste eine Maja sein. Mir gefällt die Paula von James sehr gut, auserdem will ich meine Paula wieder neues Leben einhauchen. Punkt 1 und 5 fallen bei mir weg, da sie schon einen extremen Vintage-Look hat und als Custom auch schon Block-Inlays ihr eigen nennen darf.;)

Punkt 2 fällt ja damit auch weg. ;)
Wie man das Iron Cross und die Streifen hinkriegt stehen ja schon hier im Thread. Also, dann mach' mal hinne, dir steht ja nichts mehr im Wege. :great:
 
Hi,
ich mach mit:D

Ich habe noch eine alte LesPaul Custom, Made in Japan rumliegen, müsste eine Maja sein. Mir gefällt die Paula von James sehr gut, auserdem will ich meine Paula wieder neues Leben einhauchen. Punkt 1 und 5 fallen bei mir weg, da sie schon einen extremen Vintage-Look hat und als Custom auch schon Block-Inlays ihr eigen nennen darf.;)

Dann hast du ja einen Vorsprung :)
Ich brauche erstmal die Gitarre, damit es endlich losgehen kann...
Sobald wir die bestellt haben geht's ihr auch direkt ans Fell (in diesem Falle natürlich an den lack ;))

So ein Iron Cross kann man sich doch sicherlich auch selber "ausschneiden" oder!?
 
Also, wenn du das Teil dann auch spielen möchtest, wäre schon zu überlegen, ne andere Grundlage zu nehmen...die J&D LS1 hat ja nichtmal nen eingeleimten Hals...da wäre die hier schon besser: https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl450bk.htm
oder diese: https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl500bk_egitarre.htm
aber optisch am besten passen würde eigentlich die hier: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Jack-Danny-YC-LC3-BK-Black/art-GIT0003307-001
Ansonsten find ich die Idee gar nich so blöd...bin jetz kein großer Fan des Originals, aber die hat schon was...und rumbasteln macht schon verdammt viel Spaß...also viel Spaß damit.
Ach ja: ihr müsst euch natürlich noch überlegen, wie ihr die Hardware altern lassen könnt.
 
Was das künstliche altern angeht (vom Lack wie auch von der Hardware) habe ich einen Thread gefunden. Ich glaube Bass und Gitarre liegen nah genug beieinander sodass man die Anleitung auch für die Gitarre benutzen kann. :D
 
Hi Coquino

als aller erstes würde ich versuchen eine Paula mit Custom Optik zu finden. JH spielte vor der ESP ja eine Gibson LP Custom als Iron Cross. Nur eine Custom hat dieses Binding um den Body.
Check mal in der Bucht die Auktion mit dem Suchbegriff:
E-Gitarren-Bausatz LP custom-Style schwarz lackiert

Ist zwar mit geschraubten Hals, aber mehr kann man bei geringen Budget nicht erwarten.

Halte uns auf dem laufenden.
 
Hi Coquino

als aller erstes würde ich versuchen eine Paula mit Custom Optik zu finden. JH spielte vor der ESP ja eine Gibson LP Custom als Iron Cross. Nur eine Custom hat dieses Binding um den Body.

Die hier hat doch das Binding? Black Beauty, ist das nicht ein Custom-Shop Modell?
 
hey,

danke erstmal für die Tips.
Ja, das mit dem Custom Modell habe ich auch schon überlegt, weil ich mich eigentlich eh am original Gibson Modell versuchen wollte da mit da auch die Inlays besser gefallen.

Die 139€ Gitarre soll erstmal herhalten um zu probieren ob dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Als Schüler sind die nur "60€" Unterschied schon einiges. Da bekomm ich ja Farbe, Iron Cross und alle anderen Materialien für ;)

Falls der Versuch dann klappen sollte, kommt ne hochwertigere Gitarre unters "Messer", aber bis es soweit ist - denke ich - dauerts noch ein bissel, gell:D

Nochmal zur Frage: Iron Cross selber "ausschneiden" möglich?

edit: Ich sehe grad, dass Hetfields Iron Cross gar kein IC INlay hat.
 
Korrekt, die jetztige ESP ist nur ein Nachbau der Gibson die jetz lächerlich überteuert vertickt wird...
Eigentlich wollte James gar nicht mehr bei ESP bleiben, er wollte eigentlich zu Gibson wechseln, nur die waren nicht sehr um ihn bemüht, haben ihn wohl nicht wie nen Gott behandelt...ob das ne clevere Entscheidung von Gibson war, sei dahingestellt, jedenfalls haben sie auf viel Geld verzichtet :)
N Kompromiss wäre wie gesagt ne EC256AB für 450€
http://cgi.ebay.de/ESP-LTD-Eclipse-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
die hat die richtigen Inlays, das richtige Binding und den richtigen Lack...und lohnt sich auch, zu spielen, denke nicht, dass man da viel dran ruinieren kann, wenn man da n Kreuz dran macht und n paar Streifen...allerdings falsche Poti-Anordnung...
 
Eigentlich wollte James gar nicht mehr bei ESP bleiben, er wollte eigentlich zu Gibson wechseln, nur die waren nicht sehr um ihn bemüht, haben ihn wohl nicht wie nen Gott behandelt...ob das ne clevere Entscheidung von Gibson war, sei dahingestellt, jedenfalls haben sie auf viel Geld verzichtet :)

Doch, das find' ich gut von Gibson. Die behandeln wohl jeden gleich, da kann ein Hetfield herkommen und wie Gott behandelt werden wollen.

Übrigens, die ESP LTD kommt wohl nicht in Frage. Im anderen Thread hat Coquino schon verneint eine teurere Gitarre zu nehmen. Soll ja erstmal ein Test sein.
 
Oh mein Gott, eben beim stöbern bin ich auf einmal auch auf die Idee gekommen die Hendrix Flying V zu kopieren:D
Ich glaub ich habe ne abgewandelte Form von GAS:rolleyes:

Naja, mal gucken was aus der Iron Cross wird...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben