Ich will zwei U´s aufbauen die dann im der Mitte mit eine Traverse
und Doppelcoupern verbunden wir.(sieht dann von oben aus wie ein H)
Das stimmt der Boxcorner ist am flexibelsten. Aber ist sie vernünftig stabil das man sie
als 90°Ecke nutzen kann? da die Traverse dann ja nur an den verschraubten Spacern hängt.
Was halten den diese für Kräfte aus?
ich glaube auch nicht das wir es so felxible baruchen

Wie sieht es denn mit der Stabilität von einer Dreiwegeecke als 90° Ecke aus?
gruß ludger
ein 3-Wege Eck hat an einer Seite durchgehende Gurte, ein Abgang is angesetzt.
IdR sollte man das Eck so einsetzen, dass man den durchgehenden Gurt horizontal hat. Dann steht das wie wenn man die Traverse auf eine vertikale stellt und hat somit die beste Krafteinleitung, ohne einen Kick im Gurt zu haben, senkrecht in eine "angeschweisste" Truss.
Bei deiner Anwendung hat man die Last nur von einem Abgang, die Querstreben einer 90° Ecks haben, um das theroetisch um die erste Schweißnaht entstehende Drehmoment auch in den hinteren Gurt der vertikalen einzuleiten ein Bracing, das die Schweißnaht hier unterstützt.
Bei einem 3-Wege-Eck ist dieses Bracing nicht vorhanden, im hinteren Eck ist sogar nur ein dünner Gurt eingeschweißt...
Deshalb: 3-Wege Eck bei Benutzung als 2-Wege Eck über die beiden druchgehende Gurte verwenden!! und den 3ten "angesetzten" Abgang nicht nutzen!
Dann verhält sich das ganze wie ein 90°-2-Weg Eck,
sieht nur nicht so schön aus mit dem "leeren" Abgang.
Bei Nutzung als 3-Weg-Eck immer die Gurte horizontal belasten, damit die Kräfte senkrecht in den 3ten angesetzen Abgang gehen, da dieser nicht durch Bracings unterstüzt wird.
Eine Boxcorner ist IMO das staibslte was du haben kannst.
Die Kräfte sollten (theoretisch, praktisch meist nicht ganz) perfekt auf die 4-Gurte verteilt an den Spacern ankommen.
Diese nehmen die Kräfte auf, und verteilen sie nicht untereinander, bei einer Torsion der Truss etwas unangenehm. D.h sie müssen robuster gebaut sein als ein einzel-Gurt einer Truss und man sollte Spacer möglichst kurz halten, v.a. möglichst nie Spacer an Spacer verlängern!
In der Boxcorner werden die Kräfte durch die große Anzahl dicker Gurte und zusätzlich kleiner Bracings zum Verteilen auf die anderen Gurte optimal abgefangen, egal wie man sie einsetzt. Bei normalen Ecken ist dies eben nicht der Fall.
Knackpunkt sind IMO die Halbeier und deren Befestigung. Die Schrauben müssen einiges Aushalten, sind also keine 0815-Schrauben aus dem Baumarkt,sollten regelmäßig geprüft und notfalls vom Hersteller wieder geordert werden!!!
Wenn du dazu mehr wissen willst, musst du dich an Globaltruss wenden und Fragen, was sie ihren Boxcornern im Verlgeich zu normalen Ecken zutrauen. Die sind meist recht flott und freundlich.
Wie schwer willst du das denn belasten und wie groß ist die Spannweite?
wenn du in die Mitte ne andere Truss reinhängen willst, gibt das schon eine schön große mittige Punktlast, kann man zwar auch gut berechnen (Kabel und Eigengewichte der Truss nicht vergessen) , aber es kommen auch recht schnell große Kräfte zusammen.
Beachte, dass du hier auch immer eine leichte Torsion erhälst.
Solche Konstruktionen würd ich nur sehr ungern "voll" belasten (v.a. bei größeren Spannweiten) und eine größere Sicherheit miteinplanen.
Nur meine Gedanken dazu,
Kritik und harte Zahlen gerne, wenn sie jemand liefern kann.