suche nach programm mit dem ich schlagzeug-parts erstellen kann

  • Ersteller Lexotronic93
  • Erstellt am
Lexotronic93
Lexotronic93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.09
Registriert
17.01.09
Beiträge
12
Kekse
0
hallo,

bin auf der suche nach einem programm mit dem ich schlagzeug-parts erstellen kann und dann bei cubase importiere. (keine fertigen beats, will selber basteln) früher hab ich es mit reason gemacht, das wird mir zu blöde, bräuchte ein programm das speziell für schlagzeug is. wenn mir jemand helfen könnte und mir programme emphelen würde wäre ich sehr dankbar. :great:

mfg Lexotronic93
 
Eigenschaft
 
Das Programm hast du doch schon. Bastel doch deine drums einfach auf MIDI-Ebene in Cubase.
 
danke für die hilfe, das hab ich aber e schon mal probiert. ich häng das keyboard am computer, stell im cubase gm drum(denk ich) ein. dann stell ich noch im out: den microsoft midi mapper oder den microsoft wavetable sw synth ein und spiel. doch da is so grosse verzögerung. da ich nicht mit midi im cubase arbeite weiss i net wie ich das umstellen kann das keine verzögerung mehr ist oder an was das liegt (ich schäme mich).
aber trozdem danke.

lg Lexotronic93
 
dann stell ich noch im out: den microsoft midi mapper oder den microsoft wavetable sw synth ein
Den nicht nehmen, sondern ein VST-Instrument. Bevor man die in der MIDI-Spur wählen kann, muss man sie erst aktivieren (da gibt es irgendwo einen Menüpunkt "VST-Instrumente"). Je nach Cubase VErsion sollte da schon irgendeiner bei sein, LM-4 (ein reiner Drum-Sampler) oder vielleicht HalionOne (der bestimmt auch ein Schlagzeug hat). Ansonsten gibt es z.B. noch "Super Drum FX", "loopazoid" (ganz simpel, muss noch mit Samples gefüttert werden, die man aber auch kostenlos im Netz finden, zB. hier), oder "Independence free" (ein komplexerer, umfangricher Sampler). Oder eben kostenpflichtige wie Battery, EZ Drummer...

Zwecks geriger Verzögerung musst du natürlich mit einem ASIO-Treiber arbeiten und die Latenz entsprechend einstellen.
 
Ich habe gerade die selbe Suche hinter mir :)

Die besten Programme sind Battery3, BFD2 und Addiction Drums. Ich habe mich für Battery entschieden, jedoch kann man mit keinem der drei was falsch machen. In Addiction Drums sind lediglich drei Drumsets vorhanden, jedoch kann man diese weitgehend im Klang verändern. Battery und BFD laufen auch als stand-alone Programme wenn man mit einem Midi-Keyboard oder Drumpad spielen will und bieten 100+ verschiedene Drumsets und Perkussionsets.

Meine Empfehlung wäre Battery, klanglich schenkt es sich nicht viel mit dem BFD2, benötigt aber keinen Grossrechner um flüssig und stabil zu laufen.

Natürlich kann man es auch mit Cubase machen, jedoch sind die dort enthaltenen Sounds im Vergleich jämmerlich.

Wichtig wäre auch ein komfortablerer Midi-Editor, ich benutze dazu Fruity Loops einfach weil ich mit dem gut klar komme und es schon länger benutze. Aber es gibt eine Menge vergleichbare Programme, am besten gehst mal in einen großen Laden und lässt Dir einiges vorführen (habe ich auch so gemacht).
 
BFD2 ist halt sehr Resourcen fressend -

ich habe mich dann doch für den Toontrack Superior Drummer entschieden - allein wegen dem 'eingebauten' Mixer und Effekte. Auch dass ich die Drumsets von eZDrummer dort einbinden kann und ich mir dann ein beliebiges Drumset zusammenstellen kann war ein Grund. Auch das Cross-Upgrade vom eZDrummer und der damit verlockende Preis ;)

http://www.toontrack.com/s20.asp
 
Eingebauten Mixer und Effekte haben die fast alle :) Wobei die sich größtenteils nicht wirklich mit Effekten in Cubase messen können, geschweige denn mit besseren Plugins oder externen DSPs.
 
die Effekte stammen aus der Schmiede von Sonalksis - ja klar haben die anderen auch Mixer drin, aber die Möglichkeiten des Routings, Sub-Busse etc. kamen mir da von der Cubase 'versauten' Arbeitsweise sehr entgegen.

Battery 'mißbrauche' ich fast nur noch als Sampleplayer irgendwelcher Sound-Effekte.

Ist halt wie so oft, mehr eine subjektive Entscheidung und womit am ehesten klar kommt.
 
Superior ist da eines der besseren, die Effekte in Battery sind dagegen eher mäßig. Gerade das wichtigste (Compressor) ist richtig müll.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, mit BFD2 kann man die Parts im Programm selbst editieren und komplette Songs zusammen stricken. Bei den anderen geht das meines Wissens nicht.
 
Den nicht nehmen, sondern ein VST-Instrument. Bevor man die in der MIDI-Spur wählen kann, muss man sie erst aktivieren (da gibt es irgendwo einen Menüpunkt "VST-Instrumente").
:great:
danke für den tipp, werd das sicher probieren.

Die besten Programme sind Battery3, BFD2 und Addiction Drums.

auch danke, werde mir die programme genauer ansehn und mich dann für eins entscheiden. :)

ich habe mich dann doch für den Toontrack Superior Drummer entschieden - allein wegen dem 'eingebauten' Mixer und Effekte. Auch dass ich die Drumsets von eZDrummer dort einbinden kann und ich mir dann ein beliebiges Drumset zusammenstellen kann war ein Grund. Auch das Cross-Upgrade vom eZDrummer und der damit verlockende Preis

den eZDrummer hab ich mir schon angschaud, gibts ja auch ein video im netz, spricht mich jetz dort nicht so an. man braucht denk ich lange zeit bis man wirklich was zusammen bringt ... also das sich der gemachte groove nicht mehr "programmiert" anhört.


mfg Lexotronic93
 
Ach und Superior Drums hab ich vergessen. Das ist die "große" Mama-Version vom EZ Drummer.
 
Hallo, ich habe gestern schonmal ein Thread aufgemacht, nur leider im falschen Forum ;)
Leider bin ich hier auch nicht wirklich fündig geworden.
Ich nutze auch Cubase 4 und
suche ein gutes VST-Plugin, welches für Beats zuständig ist.
Anforderungen sind, dass es Automationskompatibel sein sollte und eine reihe an Modulationsmöglichkeiten bietet.

Falls es hilft, ich möchte Techno-, Techhouse-, Minimal und Housebeats machen.

Grüße EpikureeR
 
also ich hab hydrogen un finde es ist ein super freeware programm!
 
ja - was bezieht sich hier auf was ???

falls Du Hydrogen meinst - dann lies mal was da steht

Es gibt einen Windows-installer. Und damit funktioniert Hydrogen unter Windows, ja sogar unter Windows Vista. Schaut doch mal richtig auf die Downloadpage.
Nur das Einbinden zusätzlicher Drumkits ist ein Greul unter Windows.

Gruß Klaus
 
Also, sorry wenn mein voriger Beitrag etwas forsch klang, ich erklärs mal:
Ihr ladet Euch von hier http://www.hydrogen-music.org/?p=download den Windows Installer herunter, das ist eine normale .exe-Datei dann "Doppelklick" Verzeichnis wählen und los. Dann einfach Hydrogen aus dem Verzeichnis starten. Unter Vista gabs bei mir ne blöde Fehlermeldung nach Neustart hat es dann gefunzt.

Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben