Inlays werden grundsätzlich ins Griffbrett eingelassen. Im Optimalfall würden sie sogar ohne Kleber halten da natürlich extrem passgenau gearbeitet werden sollte und die Inlays am Ende mit einem Hammer eingeschlagen werden.
Bei Dots ist das relativ einfach, da braucht man theoretisch ja nur einen Bohrkopf mit 3, 4, 5 oder 6mm Durchmesser - eben ja nach Durchmesser der verwendeten Dots.
Bei "aufwändigeren" Inlays ist der Einsatz einer Fräse (Bsp. CNC) erforderlich. Mit einem Meißel wird der Durchschnittsbürger nicht weit kommen. Vielleicht schafft das ein erfahrener Bildhauer aber auch der wird sich bei einem Ebenholz Griffbrett schwer tun !
Lackieren kannst du total vergessen! Den Lack würdest du mit der Zeit abschaben. Schau dir mal alte Ahorngriffbretter an
Wenn es dir wirklich ernst ist musst du zu einem Fachmann gehen. Erster Adresse für sowas ist in Deutschland der Harry Häussel ! (Siehe Link in meiner Signatur)
Der Kerl hat auch meine Inlays gefräst und eingesetzt ...

Wenn du eine kostengünsige Alternative suchst könnten u.u. auch Aufkleber zum Ziel führen. Ich kenne jemanden der sich die Head&Bone Inlays (siehe ESP KH-2) auf eine Grass Roots gezaubert hat. Das sah, zumindest auf den Bilder, ganz gut aus.
Du musst dir eben hochauflösende Bilder suchen, diese ausdrucken und clever aufkleben. Davon würde ich persönlich zwar abraten ABER es wäre eine billige Alternative.
Fazit: Lackieren kannst du vergessen ! Fräsen ist, wenn du es richtig machen willst, Pflicht. Selber kannst du das, ohne Grundwissen und Erfahrungen, eigentlich nicht bewerkstelligen. --> Bei Harry Häussel mal anfragen, das wird aber sicherlich ein bisschen was kosten
