[Hilfe] Plötzlich liegt Strom an der Kopfhörerbuchse am Interface

  • Ersteller guitar@player
  • Erstellt am
guitar@player
guitar@player
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.15
Registriert
05.08.07
Beiträge
385
Kekse
846
Hallo,

ich habe gerade ein ziemlich großes Problem. Bei meinem Tapco Link.USB liegt urplötzlich Spannung an der Kopfhörerbuchse so wie am gesamten hinteren Anschlusspanel an.
Phantomspeisung kann nicht die Ursache sein, da auch Spannung ohne aktivierte Speisung anliegt.
Wie kann es dazu kommen????? Heute zum ersten mal aufgetreten, denn ich wollt ja auch mal gerade ein paar Songs einspielen. Könnt ihr mir vllt. helfen das Problem ist. Ich bin restlos überfragt.

Also USB ist ganz normal drin, XLR Kabel auch, Speisung ist aktiviert und am Kopfhöreausgang hängen meine Boxen.

Gruß
Ole
 
Eigenschaft
 
wie meinst du, es liegt spannung an? hast eine gewischt bekommen oder wie?
 
Ja, nicht dramatisch, aber halt ein starkes kribbeln und das war vorher nicht da. Dann hab ich mir so nen Schraubenzieher geholt wo man oben den Daumen drauf macht und wenn dann Spannung anliegt leutet der innen drin, so den hab ich dann an den Adapter Miniklinke-6,3mm gehalten und das Lämpchen leuchtete.
 
Steck alles ab außer USB und prüf nochmal nach.

Zieh den USB aus dem Tascam und prüfe, ob die Spannung am USB-Stecker des Kabels anliegt.

Prüfe, ob an einem Metallteil des PC-Gehäuses Spannung anliegt (hatte ich mal in einer Altbauwohnung, beim Umstecken von Kabeln hat's mir dann den Hifi-Amp zerschossen :mad:).
 
*doppelpost, die Boardsoftware tickt nicht richtig*
 
Steck alles ab außer USB und prüf nochmal nach.

Zieh den USB aus dem Tascam und prüfe, ob die Spannung am USB-Stecker des Kabels anliegt.

Prüfe, ob an einem Metallteil des PC-Gehäuses Spannung anliegt (hatte ich mal in einer Altbauwohnung, beim Umstecken von Kabeln hat's mir dann den Hifi-Amp zerschossen :mad:).

Immer noch Spannung da.

Am USB Stecker liegt an der silbernen Seite Spannung an (bzw. die Lampe vom Schraubenzieher leuchtet.)

Am PC Gehäuse ist keine Spannung.
 
dann hat Dein Mainboard im Gehäuse wahrscheinlich keinen richtigen Masse-Kontakt.
 
kann man das reparieren????
 
dann hat Dein Mainboard im Gehäuse wahrscheinlich keinen richtigen Masse-Kontakt.

Es können auch andere am selben Stromkreis angeschlossene Geräte schuld sein oder die gesamte Hausstromtechnik.

Deshalb den Phasenprüfer mal an Gehäusemasseteile von anderen Hausgeräten halten. Wenn's da auch aufblinkt, muss allerschnellstens ein Elektriker her.

Auf jeden Fall bis zur Klärung keine Metallteile vom PC oder anderen Hausgeräten berühren.

Falls keine anderen Geräte betroffen sind:

PC mit einem Verlängerungskabel an einer anderen Steckdose anschließen, wo nichts weiteres dranhängt. Wenn dann der Strom vom Gehäuse weg ist, kann man den Fehler auf andere zuvor angeschlossene Geräte, Kabel, Mehrfachdosen usw. einkreisen. Ist aber nach wie vor Strom drauf, aber an anderen Geräten nicht, kann es nur noch am PC liegen.
 
meist sind die Mainboards in den Gehäusen nur noch mit Plastikpins montiert - an den Löchern für die Mainboardbefestigung ist eine Kontaktfläche für die Masse. Richtig wäre zumindest einen der Plastiknippel durch einen Metall-Abstandsbolzen und Schraube zu ersetzen - besser sind alle. Vorher die Metallfläche im Gehäuse an dem Schraubloch blank machen. Auch die Netzteile haben oft keinen sauberen Kontakt zum Gehäuse wegen Lack an den Schraubflächen. Gerade Selbstbauer achten da sehr selten drauf.
 
hä? An meinem Gehäuse ist doch gar kein Strom :-o
 
aber an der Abschirmung des USB-Steckers - ergo hat Dein Gehäuse keine Verbindung zu der Masse des Mainboards - ob Dein Gehäuse überhaupt mit dem Schutzleiter des Netzkabels verbunden ist, kannst Du mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer testen.
 
Versteh ich nicht ganz, wenn mein Gehäuse nicht unter Spannung ist, kann doch dort nicht der Fehler sein.
Oder etwa doch?
 
die Masseverbindung des USB-Ports erfolgt normalerweise über die Strecke Mainboard -> Gehäuse -> Netzteil -> Schutzleiter. Du hast eine Spannung auf der Abschirmung des USB, also kann die dort anligende Spannung - wo auch immer die her kommt - nicht zum Schutzleiter abgeführt werden. Ich geh mal davon aus, dass die Steckdose ordnungsgemäß Funktioniert, also der Schutzkontakt richtig angeschlossen ist.

Hast Du ein Antennen-Kabel im Rechner? oder eine Verbindung zu Stereoanlage/TV. Zieh auch mal alle anderen Geräte am Rechner ab - die Spannung kann auch von einem anderen angeschlossenen Gerät in den Rechner gebracht werden - alle diese mit dem Rechner Verbunden Geräte sollten an der gleichen Steckdose bzw. am gleichen Stromkreis hängen.
 
soo...ich habe jetzt gerade festgestellt, dass der Schraubenzieher auch bei einem eingesteckten Klinkenkabel an der Kopfhörerbuchse leuchtet, ich jedoch dort keinen Stromschlag bekomme (hmm....). Bei XLR Kabel jedoch bekomme ich sofort einen Schlag. Kann hier des Rätsels Lösung liegen???
 
Ich glaube, Du solltest mal einen Fachmann da ran lassen - es gibt eine Unzahl von Möglichkeiten und Du kommst immer mit neuen 'Erkenntnissen' - jetzt ist da ein XLR-Kabel, woher, wohin führt das....

Bis wir dann hier alle bei Dir verbundenen Gerätschaften im richtigen Zusammenhang 'sehen', ist der Thread wahrscheinlich bei Post #100 :D Das kann man eigentlich nur systematisch und Vor-Ort lösen. Das kann eine unsachgemäße Verlegung der Netzleitungen sein, ein Fehler in den Anschlüssen oder ein defektes Gerät oder ...

Bedenke, daß dies unter Umständen Lebensbedrohend sein kann und mit großer Wahrscheinlichkeit zumindest zu Brumm- und anderen Störgeräuschen in Deinem System führt oder es werden 'nur' Geräte zerstört.
 
entschuldige, dieses Problem trat plötzlich auf und ich recorde schon fast 2 Jahre. Ich bin immer an der gleichen Steckdose und neue Geräte sind nicht dazu gekommen.
Das XLR Kabel kommt vom Mikrofon ins Interface. Das Mikrofon ist ein MXL 2006. Und sollte eigentlich vor meinem Amp stehen.
Vorher habe ich immer die Gitarre direkt über Klinkenkabel ins Interface geführt und dort mit Ampsimulationen versehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben