F
fwin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.15
- Registriert
- 28.02.06
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hmmm, ich hab das hier gestern abend geschrieben, als das Board off war jetzt habe ich gesehen, dass es eigentlich ziemlich exakt den Thread schon gibt .. okay
Ich stells jetzt trotzdem rein auf Grund unten genannter Vorauswahl
---------------------------------------
Hallo!
Bei mir fallen gerade mehrere Ereignisse zusammen:
Ich verkaufe mein Auto (habe also kurzfristig Geld
, bin in zwei neuen Bands, für die mein jetziges Equipment nicht ausreicht und mein alter Computer treibt mich zum Wahnsinn.
Also: Diverse Neuanschaffungen, u.a. Laptop.
Ich will also über ein bereits recht günstig ergattertes MIDI-Keyboard (CME UF 6) ein Laptop zur Sounderzeugung nutzen.
Dabei ist für mich schon relativ klar: Ich habe sowasvon keinen Bock mehr auf Windows
Es deutet also alles auf einen Apple hin oder kann man so was auch mit Linux machen? Das würd ich mir ja sogar noch mal überlegen, aber auf Kompatibilitätsprobleme hab ich auch nicht so viel Nerv
Nun also die Frage: Was für einer genau? Muss nicht unbedingt die neuste Generation sein, aber ich will halt vernünftig damit arbeiten können (nutze den PC auch für Photoshop usw., Cubase u.ä. sollte kein Problem sein), deshalb wohl schon einer der neueren. Ghz-technisch kenne ich mich leider überhaupt nicht mehr aus, was man so braucht Platz auf der Festplatte: so 150 GB, gerne auch mehr
Display kann ruhig klein sein, kann es ja zu Hause an meinen Monitor anschließen. Bühnentauglich: ja, sollte es schon sein, aber da wir (erstmal
nicht mit 3 Gigs die Woche planen, ist das auch nicht soo wichtig, es geht v.a. ums Proben und fürs Zuhauserumwerkeln.
(Außerdem: es muss UNBEDINGT weiß sein!! Und mit RIESIGEM Apfel kleiner Scherz am Rande.)
[diese Frage hat sich wohl erübrigt ...]
Und: Was brauche ich für zusätzliche Hardware?
Externe Soundkarte muss schon sein, oder? Ideal wäre eine mit MIDI- und Klinkeneingang, MIDI muss aber auch nicht sein o.g. Key hat USB. Was für eine nehme ich da so? Hat die dann eigentlich auch einen großen Klinken-Ausgang?
Es muss sich nicht um die absolute Profi-Karte handeln, aber ich will schon halbwegs ohne Latenzen und so arbeiten können.
[/erübrigt]
Preis des Ganzen ist (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich das mal schreibe) zunächst zweitrangig, ich befürchte, dass ich unter 1000 Euro nicht wegkommen werde (bekomme über einen Bekannten das Ganze 16% günstiger) Gebrauchtkauf: bei der Soundkarte ja, beim Laptop nein, bin da eher vorsichtig
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Florian
---------------------------------------
Hallo!
Bei mir fallen gerade mehrere Ereignisse zusammen:
Ich verkaufe mein Auto (habe also kurzfristig Geld
Also: Diverse Neuanschaffungen, u.a. Laptop.
Ich will also über ein bereits recht günstig ergattertes MIDI-Keyboard (CME UF 6) ein Laptop zur Sounderzeugung nutzen.
Dabei ist für mich schon relativ klar: Ich habe sowasvon keinen Bock mehr auf Windows
Es deutet also alles auf einen Apple hin oder kann man so was auch mit Linux machen? Das würd ich mir ja sogar noch mal überlegen, aber auf Kompatibilitätsprobleme hab ich auch nicht so viel Nerv
Nun also die Frage: Was für einer genau? Muss nicht unbedingt die neuste Generation sein, aber ich will halt vernünftig damit arbeiten können (nutze den PC auch für Photoshop usw., Cubase u.ä. sollte kein Problem sein), deshalb wohl schon einer der neueren. Ghz-technisch kenne ich mich leider überhaupt nicht mehr aus, was man so braucht Platz auf der Festplatte: so 150 GB, gerne auch mehr
Display kann ruhig klein sein, kann es ja zu Hause an meinen Monitor anschließen. Bühnentauglich: ja, sollte es schon sein, aber da wir (erstmal
(Außerdem: es muss UNBEDINGT weiß sein!! Und mit RIESIGEM Apfel kleiner Scherz am Rande.)
[diese Frage hat sich wohl erübrigt ...]
Und: Was brauche ich für zusätzliche Hardware?
Externe Soundkarte muss schon sein, oder? Ideal wäre eine mit MIDI- und Klinkeneingang, MIDI muss aber auch nicht sein o.g. Key hat USB. Was für eine nehme ich da so? Hat die dann eigentlich auch einen großen Klinken-Ausgang?
Es muss sich nicht um die absolute Profi-Karte handeln, aber ich will schon halbwegs ohne Latenzen und so arbeiten können.
[/erübrigt]
Preis des Ganzen ist (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich das mal schreibe) zunächst zweitrangig, ich befürchte, dass ich unter 1000 Euro nicht wegkommen werde (bekomme über einen Bekannten das Ganze 16% günstiger) Gebrauchtkauf: bei der Soundkarte ja, beim Laptop nein, bin da eher vorsichtig
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Florian
- Eigenschaft