
eDHa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.25
- Registriert
- 23.09.05
- Beiträge
- 435
- Kekse
- 10.331
Hallo,
hier mal wieder ein (selbstgemachter) Backing Track von mir. Mehr aus der jazzig-fusion-mäßigen Ecke. Durch Tonartwechsel ist das Ding vielleicht etwas anspruchsvoller, ich hoffe, es ist nicht zu kompliziert. Ich hab natürlich selber auch schon ein Thema bzw. ein paar Motive dazu entwickelt, muss aber bei dem Improvisationsteil noch sicherer werden, bevor ich meine Version hier reinstelle.
Damit ihr direkt einsteigen könnt, hier mal die Akkorde und ein paar Anmerkungen zur harmonischen Struktur (nur für Theoretiker
):
A-Teil: | Cm7 | Abmaj7 | Cm7 | Abmaj7 | Am7 | Fmaj7 | Fm6 | G7sus4 G7 |
B-Teil: | Fm9 | Bb7/13 | Ebmaj7 | Ebmaj7 | Ebm9 | Ab7/13 | Dbmaj7 | Dm7b5 G7b9 |
Wie man sieht, ist die Grundtonart C-Moll, es geht dann vorübergehend auf A-Moll (könnte man auch als C-Dur auffassen), dann kommt eine IV-V-Verbindung, die wieder auf C-Moll hinleitet.
Im B-Teil kommen dann II-V-I-Verbindungen in Eb-Dur (Parallel-Tonart von C-Moll) und Db-Dur , dann eine II-V-Verbindung, die wieder auf C-Moll hinleitet.
Also alles schön zum üben von Tonartwechseln und II-V-I-Verbindungen. Es ist nicht so schwer, weil man eigentlich bei den Tonartwechseln nur mit den Skalen 3 Bünde bzw. 2 Bünde runterrutschen muss. Die besondere Herausforderung ist wahrscheinlich, die Übergänge schön fließend zu gestalten.
Smooth Groove - Backing Track - von eDHa
Viel Spaß!
hier mal wieder ein (selbstgemachter) Backing Track von mir. Mehr aus der jazzig-fusion-mäßigen Ecke. Durch Tonartwechsel ist das Ding vielleicht etwas anspruchsvoller, ich hoffe, es ist nicht zu kompliziert. Ich hab natürlich selber auch schon ein Thema bzw. ein paar Motive dazu entwickelt, muss aber bei dem Improvisationsteil noch sicherer werden, bevor ich meine Version hier reinstelle.
Damit ihr direkt einsteigen könnt, hier mal die Akkorde und ein paar Anmerkungen zur harmonischen Struktur (nur für Theoretiker
A-Teil: | Cm7 | Abmaj7 | Cm7 | Abmaj7 | Am7 | Fmaj7 | Fm6 | G7sus4 G7 |
B-Teil: | Fm9 | Bb7/13 | Ebmaj7 | Ebmaj7 | Ebm9 | Ab7/13 | Dbmaj7 | Dm7b5 G7b9 |
Wie man sieht, ist die Grundtonart C-Moll, es geht dann vorübergehend auf A-Moll (könnte man auch als C-Dur auffassen), dann kommt eine IV-V-Verbindung, die wieder auf C-Moll hinleitet.
Im B-Teil kommen dann II-V-I-Verbindungen in Eb-Dur (Parallel-Tonart von C-Moll) und Db-Dur , dann eine II-V-Verbindung, die wieder auf C-Moll hinleitet.
Also alles schön zum üben von Tonartwechseln und II-V-I-Verbindungen. Es ist nicht so schwer, weil man eigentlich bei den Tonartwechseln nur mit den Skalen 3 Bünde bzw. 2 Bünde runterrutschen muss. Die besondere Herausforderung ist wahrscheinlich, die Übergänge schön fließend zu gestalten.
Smooth Groove - Backing Track - von eDHa
Viel Spaß!

- Eigenschaft