
das medium
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 16.02.06
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 14
Hi,
ich hab folgendes vor: Einmal will ich mit der Band im Proberaum Stücke die wir können mal etwas professioneller aufnehmen, also nicht Stereo-Summe durch ein Mikrofon in den Laptop. Zum anderen suche ich eine Lösung mit der wir spontane Songideen schnell aufnehmen können um sie dann zuhause etc. notieren zu können. Und zum dritten schließlich möchte ich daheim Teile von selbst geschriebenem aufnehmen um sie den anderen vorspielen zu können.
Ich hab mich dann mal nach Mehrspur-Recordern umgeschaut (meiner Meinung nach Ideal für meine Bedürnisse, da ich daheim Gitarre, Bass und Drums nacheinander einspielen kann) und bin schließlich auf den seit Dez 07 neuen TASCAM DP-02 gestoßen.
Nun zum "Zubehör": Wenn ichs richtig einschätzen kann brauch ich (natürlich) ein Mikro, einen Kopfhörer und Monitore.
Mikro: Da hab ich leider überhaupt keine Ahnung, nur hab ich in einem Ratgeber gelesen, dass das Shure SM57 ein ideales Amp-Mikrofon ist. Ideal für mich auch dahingehend, dass es nur 100 Euro kostet, was die absolute Obergrenze ist. Allerdings bräuchte ich nicht nur ein Amp-Mikro sondern ich müsste auch Gesang und Drums aufnehmen (und zwei Mikros sind Budgeht-mäßig nicht drin). Reicht dieses also auch mal für Gesang und Drums oder nehme ich da ein "Allround"-Mikro? Oder wäre das nur ein fauler Kompromiss?
Kopfhörer: Ich stell mir das so vor, dass ich per Gitarre zum Metronom den Mainriff auf eine Spur einspiele und die anderen nach und nach die Spuren füllen, während sie per Kopfhörer das vorher schon aufgenommen im Ohr haben. Wieviel wird mir so ein Kopfhörer kosten? (bitte Low-Budget)
Monitore: Im Proberaum kann ich den Recorder zum Testhören sicherlich an die PA anschließen (oder?), nur brauche ich daheim zum Mastern dann evtl. bessere Boxen als den Aux-Weg und die Boxen meiner Stereoanlage? Wenn ja, wo lägen low-Budget Monitore etwa?
Und schließlich noch zum Recorder selbst: Ist der Recorder in der Lage, das zu erfüllen, was ich von ihm verlange? (im Abschnitt Kopfhörer hab ichs kurz beschrieben). Ich würde die einzelnen Spuren dann gerne auf den Rechner übertragen und im Cubase abmischen (also mit Effekten bestücken etc. - Cubase hab ich noch nicht, aber ein Bekannter von mir hat noch eine alte Cubase 3 SE (oder LE) rumliegen). Ist dieses Vorhaben für mich als relativen Neuling in Sachen recording und als völligem Neuling in Cubase überhaupt machbar? Angenommen ich kaufe den Tascam + Shure Sm57 - wie gut ist die Aufnahme dann wirklich? (bezüglich Rauschen, Umfang usw.)
Das sind alles sehr viele Fragen und ich hoffe, dass mir Tipps geben könnt. (und bei der Hardware bitte an meinen sehr kleinen Geldbeutel denken).
DANKE
ich hab folgendes vor: Einmal will ich mit der Band im Proberaum Stücke die wir können mal etwas professioneller aufnehmen, also nicht Stereo-Summe durch ein Mikrofon in den Laptop. Zum anderen suche ich eine Lösung mit der wir spontane Songideen schnell aufnehmen können um sie dann zuhause etc. notieren zu können. Und zum dritten schließlich möchte ich daheim Teile von selbst geschriebenem aufnehmen um sie den anderen vorspielen zu können.
Ich hab mich dann mal nach Mehrspur-Recordern umgeschaut (meiner Meinung nach Ideal für meine Bedürnisse, da ich daheim Gitarre, Bass und Drums nacheinander einspielen kann) und bin schließlich auf den seit Dez 07 neuen TASCAM DP-02 gestoßen.
Nun zum "Zubehör": Wenn ichs richtig einschätzen kann brauch ich (natürlich) ein Mikro, einen Kopfhörer und Monitore.
Mikro: Da hab ich leider überhaupt keine Ahnung, nur hab ich in einem Ratgeber gelesen, dass das Shure SM57 ein ideales Amp-Mikrofon ist. Ideal für mich auch dahingehend, dass es nur 100 Euro kostet, was die absolute Obergrenze ist. Allerdings bräuchte ich nicht nur ein Amp-Mikro sondern ich müsste auch Gesang und Drums aufnehmen (und zwei Mikros sind Budgeht-mäßig nicht drin). Reicht dieses also auch mal für Gesang und Drums oder nehme ich da ein "Allround"-Mikro? Oder wäre das nur ein fauler Kompromiss?
Kopfhörer: Ich stell mir das so vor, dass ich per Gitarre zum Metronom den Mainriff auf eine Spur einspiele und die anderen nach und nach die Spuren füllen, während sie per Kopfhörer das vorher schon aufgenommen im Ohr haben. Wieviel wird mir so ein Kopfhörer kosten? (bitte Low-Budget)
Monitore: Im Proberaum kann ich den Recorder zum Testhören sicherlich an die PA anschließen (oder?), nur brauche ich daheim zum Mastern dann evtl. bessere Boxen als den Aux-Weg und die Boxen meiner Stereoanlage? Wenn ja, wo lägen low-Budget Monitore etwa?
Und schließlich noch zum Recorder selbst: Ist der Recorder in der Lage, das zu erfüllen, was ich von ihm verlange? (im Abschnitt Kopfhörer hab ichs kurz beschrieben). Ich würde die einzelnen Spuren dann gerne auf den Rechner übertragen und im Cubase abmischen (also mit Effekten bestücken etc. - Cubase hab ich noch nicht, aber ein Bekannter von mir hat noch eine alte Cubase 3 SE (oder LE) rumliegen). Ist dieses Vorhaben für mich als relativen Neuling in Sachen recording und als völligem Neuling in Cubase überhaupt machbar? Angenommen ich kaufe den Tascam + Shure Sm57 - wie gut ist die Aufnahme dann wirklich? (bezüglich Rauschen, Umfang usw.)
Das sind alles sehr viele Fragen und ich hoffe, dass mir Tipps geben könnt. (und bei der Hardware bitte an meinen sehr kleinen Geldbeutel denken).
DANKE
- Eigenschaft