H
Hardcoreargh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.08
- Registriert
- 23.01.08
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also das mit dem Humbucker würd ich mal zurückstellen, aus Single Coils bekommt man sehr wohl geile Bretter raus. Also erstmal anspielen gehen und wenn's wirklich nicht klingen will, dann erst umbauen.
Und wenns schon ans löten gehen muss, würd ich eher dazu raten, einen Kondensator parallel zum Ausgang zu löten, das hat den selben Effekt, nämlich dass die schneidenden Höhen etwas zurückgenommen werden und das Signal etwas mittiger wird. Die meisten Zerrpedale haben genug Gainreserven, dass man das bisschen weniger Output locker wieder ausgleichen kann. Am besten einfach ne Ladung Folienkondensatoren zwischen 100pF und 10nF kaufen (ca. 5,00)und ausprobieren, vielleicht sogar mehrere schaltbar einbauen. Wenn das nicht hinhaut, kannst du immernoch PUs kaufen.
Über Pedale kann ich dir leider nicht sehr viel sagen, nur diesen Tipp, dass du nicht gleich dein Pedal-Budget für PUs über den Haufen schmeißen musst.![]()
Das ist zum Beispiel ein gesplitteter JB, allerdings ohne Kondensator. Natürlich entspricht der nicht einem Fender Single Coil, so einer klingt sogar noch etwas satter.
http://www.datenklo.net/dl-gE4BD
Humbucker sind klar die bessere Wahl, wenn man metallen will, grade wegen dem Brummen, aber wenn man 80-130€ Budget hat, -70€ für nen Hotrail, das macht 10-60€. Und da rate ich doch eher zur billigeren Alternative, die nicht unbedingt schlecht klingen muss.
Außerdem will der Threadersteller ja vllt. seinen Stratsound behalten, weiß man ja nicht...![]()
Drum hab ich ja auch nen Schalter vorgeschlagen.ja aber stratsound behalten und dann deathmetal spielen wollen? das lässt sich nicht vereinbaren.
ich frage mich, warum der ersteller des threads sich bei der musikrichtung überhaupt für strat (mit 3 scs) entschieden hat. es kann ja nur sein, weil er die gitarre hauptsächlich für etwas anderes braucht (blues, surf, rock, etc).
und in dem falle würd ich ganz klar zu ner 2ten gitarre raten.
falls dem nicht so ist und diese *****core musik das einzige ist was gespielt wird:
entweder strat verkaufen und sich was passenderes suchen oder eben wirklich die tonabnehmer tauschen (gebraucht bekommt man 2 von duncan).
aus ner strat mit single coils nen heavy sound zu bekommen ist in der tat nicht so leicht, da kommt es auch sehr stark auf den amp an (der hier ja nicht angegeben wird).
axel rudi pell und yngwie machen auch kein death metal. das ist es ja.
Mein Lieblingsbeispiel dafür, dass man auch mit Singlecoils Metal der härteren Gangart machen kann: http://www.youtube.com/watch?v=K8Ni2NOcou0
Mein Lieblingsbeispiel dafür, dass man auch mit Singlecoils Metal der härteren Gangart machen kann: http://www.youtube.com/watch?v=K8Ni2NOcou0